Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Straff. wie dem Leibe folgt der Schatten. Die verdiente/gegenwärtig/ aufgelegte obhabende/ billigmässige/ unvergessne/ väterliche/ oberherrliche Straffe/ die Bindung der Gesetze/ der Ubelthat Verdienst. Abstraffen/ ablohnen/ mit verdienter Bestraffung ansehen/ belegen/ etc. Die Straffe wird gemahlet in Gestalt eines 445. Streit. Es steht das frische Volk in guter Ordnung dar und will dem kühnen Feind nicht weichen umb ein Haar/ Es hält der General zuvorderst an der Spitzen/ der Mord Karthaunen Dampf raucht in dem Nebelblitzen/ Der Kugel Regen platzt/ schlägt/ reisst und schmeusst entzwey streifft gatze Glieder weg/ durch Eisen/ Stein und Bley. Es würblen um und um/ die Trommlen und Trompeten/ der Menschen Donner rollt aus Stucken und Musqueten der E e v
Straff. wie dem Leibe folgt der Schatten. Die verdiente/gegenwaͤrtig/ aufgelegte obhabẽde/ billigmaͤſſige/ unvergeſſne/ vaͤterliche/ oberherrliche Straffe/ die Bindung der Geſetze/ der Ubelthat Verdienſt. Abſtraffen/ ablohnẽ/ mit verdienter Beſtraffung anſehen/ belegen/ ꝛc. Die Straffe wird gemahlet in Geſtalt eines 445. Streit. Es ſteht das friſche Volk in guter Ordnung dar und will dem kuͤhnen Feind nicht weichen umb ein Haar/ Es haͤlt der General zuvorderſt an der Spitzen/ der Mord Karthaunen Dampf raucht in dem Nebelblitzen/ Der Kugel Regen platzt/ ſchlaͤgt/ reiſſt und ſchmeuſſt entzwey ſtreifft gãtze Glieder weg/ durch Eiſen/ Stein und Bley. Es wuͤrblen um und um/ die Trommlen und Trompeten/ der Menſchen Donner rollt aus Stucken und Muſqueten der E e v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0473" n="443[441]"/><fw place="top" type="header">Straff.</fw><lb/> wie dem Leibe folgt der Schatten. Die verdiente/<lb/> gegenwaͤrtig/ aufgelegte obhabẽde/ billigmaͤſſige/<lb/> unvergeſſne/ vaͤterliche/ oberherrliche Straffe/<lb/> die Bindung der Geſetze/ der <hi rendition="#aq">U</hi>belthat Verdienſt.<lb/> Abſtraffen/ ablohnẽ/ mit verdienter Beſtraffung<lb/> anſehen/ belegen/ ꝛc.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Straffe</hi> wird gemahlet in Geſtalt eines<lb/> trotzigen und ſchuͤchtern Mannes/ der eine Art<lb/> in der Hand und gleichſam zuzuhauen bereitet iſt.<lb/> Auf der Seiten iſt ein Loͤw der einen Baͤren un-<lb/> terſich hat und zerreiſſet. Das Beil oder die Art<lb/> iſt jederzeit fuͤr das Zeichen der Beſtraffung ge-<lb/> halten worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">445. Streit.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Es ſteht das friſche Volk in guter Ordnung dar</l><lb/> <l>und will dem kuͤhnen Feind nicht weichen umb</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ein Haar/</hi> </l><lb/> <l>Es haͤlt der General zuvorderſt an der Spitzen/</l><lb/> <l>der Mord Karthaunen Dampf raucht in dem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Nebelblitzen/</hi> </l><lb/> <l>Der Kugel Regen platzt/ ſchlaͤgt/ reiſſt und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchmeuſſt entzwey</hi> </l><lb/> <l>ſtreifft gãtze Glieder weg/ durch Eiſen/ Stein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Bley.</hi> </l><lb/> <l>Es wuͤrblen um und um/ die Trommlen und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Trompeten/</hi> </l><lb/> <l>der Menſchen Donner rollt aus Stucken und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Muſqueten</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e v</fw> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443[441]/0473]
Straff.
wie dem Leibe folgt der Schatten. Die verdiente/
gegenwaͤrtig/ aufgelegte obhabẽde/ billigmaͤſſige/
unvergeſſne/ vaͤterliche/ oberherrliche Straffe/
die Bindung der Geſetze/ der Ubelthat Verdienſt.
Abſtraffen/ ablohnẽ/ mit verdienter Beſtraffung
anſehen/ belegen/ ꝛc.
Die Straffe wird gemahlet in Geſtalt eines
trotzigen und ſchuͤchtern Mannes/ der eine Art
in der Hand und gleichſam zuzuhauen bereitet iſt.
Auf der Seiten iſt ein Loͤw der einen Baͤren un-
terſich hat und zerreiſſet. Das Beil oder die Art
iſt jederzeit fuͤr das Zeichen der Beſtraffung ge-
halten worden.
445. Streit.
Es ſteht das friſche Volk in guter Ordnung dar
und will dem kuͤhnen Feind nicht weichen umb
ein Haar/
Es haͤlt der General zuvorderſt an der Spitzen/
der Mord Karthaunen Dampf raucht in dem
Nebelblitzen/
Der Kugel Regen platzt/ ſchlaͤgt/ reiſſt und
ſchmeuſſt entzwey
ſtreifft gãtze Glieder weg/ durch Eiſen/ Stein
und Bley.
Es wuͤrblen um und um/ die Trommlen und
Trompeten/
der Menſchen Donner rollt aus Stucken und
Muſqueten
der
E e v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/473 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 443[441]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/473>, abgerufen am 22.02.2025. |