Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Mutz. wort: Schaf' Jmmen und Teig macht arm undreich; und kan man von diesen dreyen den besten Nutzen haben. O 331. Obrigkeit. Deß Höchsten Anwalte/ Bottschaffter/ E- les Z vl
Mutz. wort: Schaf’ Jmmen und Teig macht arm undreich; und kan man von dieſen dreyen den beſten Nutzen haben. O 331. Obrigkeit. Deß Hoͤchſten Anwalte/ Bottſchaffter/ E- les Z vl
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0395" n="365[363]"/><fw place="top" type="header">Mutz.</fw><lb/> wort: Schaf’ Jmmen und Teig macht arm und<lb/> reich; und kan man von dieſen dreyen den beſten<lb/> Nutzen haben.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#in">O</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">331. Obrigkeit.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Deß Hoͤchſten Anwalte/ Bottſchaffter/ E-<lb/> benbild/ Gewalt tragere ꝛc. auf der Erden. Die<lb/> Menſchen Goͤtter/ die den Jrdiſchen Donner<lb/> und Hagel in ihren Haͤnden haben (verſtehe das<lb/> Geſchuͤtz.) Sie geben das Geſetz und halten auch<lb/> darob/ der Tugend Prob und Lob/ lehrt ihres Le-<lb/> bens Ruhm. Die Fuͤrſten unſers Landes/ die<lb/> ſchirmen und beſchuͤtzen fuͤr mancher Feinde tru-<lb/> tzen/ den allgemeinen Nutzen. Sie ſind die hohen<lb/> Palmen/ und die geringen Halmen erwachſen<lb/> in dem Schatten. Dem Vaterland zu Gut ge-<lb/> boren/ zum Haubt deſſelben auserkohrtn/ der ſei-<lb/> nen Scepter ziert mit der Gerechtigkeit. Die Ob-<lb/> rigkeit iſt gleich dem guten Hirten/ der ſeine Herd<lb/> pflegt ſattſam zu bewirten/ er nimmet nur das<lb/> weiche Wollen Kleid/ ohn Schmertzen/ Angſt<lb/> und Leid. Sie iſt der Vater und der Pfleger/ der<lb/> Laſt- und Sorgentraͤger deß gantzen Regiments/<lb/> gleich einem Nagel in der Wand daran man al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z vl</fw><fw place="bottom" type="catch">les</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [365[363]/0395]
Mutz.
wort: Schaf’ Jmmen und Teig macht arm und
reich; und kan man von dieſen dreyen den beſten
Nutzen haben.
O
331. Obrigkeit.
Deß Hoͤchſten Anwalte/ Bottſchaffter/ E-
benbild/ Gewalt tragere ꝛc. auf der Erden. Die
Menſchen Goͤtter/ die den Jrdiſchen Donner
und Hagel in ihren Haͤnden haben (verſtehe das
Geſchuͤtz.) Sie geben das Geſetz und halten auch
darob/ der Tugend Prob und Lob/ lehrt ihres Le-
bens Ruhm. Die Fuͤrſten unſers Landes/ die
ſchirmen und beſchuͤtzen fuͤr mancher Feinde tru-
tzen/ den allgemeinen Nutzen. Sie ſind die hohen
Palmen/ und die geringen Halmen erwachſen
in dem Schatten. Dem Vaterland zu Gut ge-
boren/ zum Haubt deſſelben auserkohrtn/ der ſei-
nen Scepter ziert mit der Gerechtigkeit. Die Ob-
rigkeit iſt gleich dem guten Hirten/ der ſeine Herd
pflegt ſattſam zu bewirten/ er nimmet nur das
weiche Wollen Kleid/ ohn Schmertzen/ Angſt
und Leid. Sie iſt der Vater und der Pfleger/ der
Laſt- und Sorgentraͤger deß gantzen Regiments/
gleich einem Nagel in der Wand daran man al-
les
Z vl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/395 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 365[363]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/395>, abgerufen am 22.02.2025. |