Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Liebe Gottes. weiset: Jhre Bekleidung ist Feuerfarb. Manmahlt sie auch mit einem Engel der besagtes Bild mit einer Feuerflamm schiesset. 273. Liebe deß Nechsten. Sol aus der H. Schrifft beschrieben werden/ Wird mit den Pelican gebildet. 274. Liebe der Welt. Die bösse/ vergiffte/ vergallte/ Myrrhenbittre/ grau-
Liebe Gottes. weiſet: Jhre Bekleidung iſt Feuerfarb. Manmahlt ſie auch mit einem Engel der beſagtes Bild mit einer Feuerflamm ſchieſſet. 273. Liebe deß Nechſten. Sol aus der H. Schrifft beſchrieben werden/ Wird mit den Pelican gebildet. 274. Liebe der Welt. Die boͤſſe/ vergiffte/ vergallte/ Myrrhenbittre/ grau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0348" n="318[316]"/><fw place="top" type="header">Liebe Gottes.</fw><lb/> weiſet: Jhre Bekleidung iſt Feuerfarb. Man<lb/> mahlt ſie auch mit einem Engel der beſagtes<lb/> Bild mit einer Feuerflamm ſchieſſet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">273. Liebe deß Nechſten.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sol aus der H. Schrifft beſchrieben werden/<lb/> iſt die Frucht der Gerechtigkeit. Hoſ. 10. 12. deß<lb/> Geſetzes Erfuͤllung Rom. 13/ 10. iſt die groͤſſte<lb/> Tugend 1. Cor. 13. 13. Da die Eigenſchafft der<lb/> Liebe nach der Laͤnge beſchrieben ſind/ als das<lb/> Band der Vollkommenheit/ und die Geſundheit<lb/> der GOTT ergebnen Seelen. Tit. 2/ 2. iſt der<lb/> Suͤnden Decke 1. Pet. 4/ 8.</p><lb/> <p>Wird mit den Pelican gebildet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">274. Liebe der Welt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die boͤſſe/ vergiffte/ vergallte/ Myrrhenbittre/<lb/> ungeſunde/ ſpat bereute/ betruͤgliche/ verfuͤhriſche<lb/> Suͤſſigkeit/ die Ergetzung vieler Suͤnden machet<lb/> Reu und Leid empfinden/ ja mit GOTTES<lb/> Feind verbinden/ daß ein blinder folgt dem Blin-<lb/> den. Die Flamme greifft/ friſſt/ raſt/ brennt umb/<lb/> ſich/ der Giſſt vergifft die Lufft/ die Krankheit<lb/> wird beliebt/ die Peſtilentz ſtecket an/ das Fieber<lb/> toͤdet vor der Zeit/ die Wunden heilet nicht/ die<lb/> blinde Raſerey laͤſſt wenig Menſchen frey. Es iſt<lb/> ein ſchweres Joch ein hartes (dranges/ eiſernes/<lb/> ſtetiges/ unabloͤſſliches/ ſelbſterwehltes) Feſſel-<lb/> band/ ein ſtets beharrter <hi rendition="#fr">U</hi>nzucht Brand/ ein<lb/> Dienſt in Tyranney/ ein Netz und Fallſtrick/ ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">grau-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [318[316]/0348]
Liebe Gottes.
weiſet: Jhre Bekleidung iſt Feuerfarb. Man
mahlt ſie auch mit einem Engel der beſagtes
Bild mit einer Feuerflamm ſchieſſet.
273. Liebe deß Nechſten.
Sol aus der H. Schrifft beſchrieben werden/
iſt die Frucht der Gerechtigkeit. Hoſ. 10. 12. deß
Geſetzes Erfuͤllung Rom. 13/ 10. iſt die groͤſſte
Tugend 1. Cor. 13. 13. Da die Eigenſchafft der
Liebe nach der Laͤnge beſchrieben ſind/ als das
Band der Vollkommenheit/ und die Geſundheit
der GOTT ergebnen Seelen. Tit. 2/ 2. iſt der
Suͤnden Decke 1. Pet. 4/ 8.
Wird mit den Pelican gebildet.
274. Liebe der Welt.
Die boͤſſe/ vergiffte/ vergallte/ Myrrhenbittre/
ungeſunde/ ſpat bereute/ betruͤgliche/ verfuͤhriſche
Suͤſſigkeit/ die Ergetzung vieler Suͤnden machet
Reu und Leid empfinden/ ja mit GOTTES
Feind verbinden/ daß ein blinder folgt dem Blin-
den. Die Flamme greifft/ friſſt/ raſt/ brennt umb/
ſich/ der Giſſt vergifft die Lufft/ die Krankheit
wird beliebt/ die Peſtilentz ſtecket an/ das Fieber
toͤdet vor der Zeit/ die Wunden heilet nicht/ die
blinde Raſerey laͤſſt wenig Menſchen frey. Es iſt
ein ſchweres Joch ein hartes (dranges/ eiſernes/
ſtetiges/ unabloͤſſliches/ ſelbſterwehltes) Feſſel-
band/ ein ſtets beharrter Unzucht Brand/ ein
Dienſt in Tyranney/ ein Netz und Fallſtrick/ ein
grau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/348 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 318[316]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/348>, abgerufen am 22.02.2025. |