Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Laute. dinne/ helle und grobe Säiden gleichstimmige lieb-lichkeit hören lassen. Die Laute. Jch bin ein stummes Holtz/ und kan doch in derStillen mit der Gedärmer Ton den gantzen Saal erfül- len: Mein Bauch steht auf der Brust/ mein Hals ist ob den Haubt* Man hat mir/ ohne Geld zu spielen offt erlaubt. 264. Leben. So lang der warme Geist belebet/ begeistert/ die * deß der da schlegt.
Laute. dinne/ helle und gꝛobe Saͤiden gleichſtimmige lieb-lichkeit hoͤren laſſen. Die Laute. Jch bin ein ſtummes Holtz/ und kan doch in derStillen mit der Gedaͤrmer Ton den gantzen Saal erfuͤl- len: Mein Bauch ſteht auf der Bruſt/ mein Hals iſt ob den Haubt* Man hat mir/ ohne Geld zu ſpielen offt erlaubt. 264. Leben. So lang der warme Geiſt belebet/ begeiſtert/ die * deß der da ſchlegt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0340" n="310[308]"/><fw place="top" type="header">Laute.</fw><lb/> dinne/ helle und gꝛobe Saͤiden gleichſtimmige lieb-<lb/> lichkeit hoͤren laſſen.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Die Laute.</hi> </head><lb/> <l>Jch bin ein ſtummes Holtz/ und kan doch in der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Stillen</hi> </l><lb/> <l>mit der Gedaͤrmer Ton den gantzen Saal erfuͤl-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">len:</hi> </l><lb/> <l>Mein Bauch ſteht auf der Bruſt/ mein Hals iſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ob den Haubt</hi> <note place="foot" n="*">deß der da ſchlegt.</note> </l><lb/> <l>Man hat mir/ ohne Geld zu ſpielen offt erlaubt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">264. Leben.</hi> </hi> </head><lb/> <p>So lang der warme Geiſt belebet/ begeiſtert/<lb/> erwaͤrmet/ erhitzet/ verlaͤngert/ betaget/ verzoͤgert/<lb/> erſtrecket unſer Leben/ unſre Tage/ verhindert<lb/> unſren Tod/ wir wallen unvermerkt zu dem letzten<lb/> Lebensziel. Wir gehen auf deß Todes Weg/ und<lb/> ſehen nicht den ſchmalen Steg der uns doch fuͤr<lb/> den Augen ligt. Ein jeder Augenblick vermin-<lb/> dert unſer Leben/ deß Todes ſtarke Stuck’ hat alle<lb/> Welt umbgeben. Kein Wehrt/ kein Gelt/ ja ſelbſt<lb/> die Welt kan auf der weiten Erden/ gleichſchaͤtz-<lb/> und achtbar werden/ deß Menſchen Leben zube-<lb/> zahlen. Die Gunſt/ die Kunſt/ die Zucht und Tu-<lb/> gend erhaͤlt das Leben/ in der Jugend. Die <hi rendition="#aq">U</hi>n-<lb/> zucht und der Muͤſſiggang die ſind deß Alters<lb/> ſchneller Zwang. Deß Lebens Feind/ drey Suͤn-<lb/> den ſeind/ der Zorn/ Venus und das Sauffen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [310[308]/0340]
Laute.
dinne/ helle und gꝛobe Saͤiden gleichſtimmige lieb-
lichkeit hoͤren laſſen.
Die Laute.
Jch bin ein ſtummes Holtz/ und kan doch in der
Stillen
mit der Gedaͤrmer Ton den gantzen Saal erfuͤl-
len:
Mein Bauch ſteht auf der Bruſt/ mein Hals iſt
ob den Haubt *
Man hat mir/ ohne Geld zu ſpielen offt erlaubt.
264. Leben.
So lang der warme Geiſt belebet/ begeiſtert/
erwaͤrmet/ erhitzet/ verlaͤngert/ betaget/ verzoͤgert/
erſtrecket unſer Leben/ unſre Tage/ verhindert
unſren Tod/ wir wallen unvermerkt zu dem letzten
Lebensziel. Wir gehen auf deß Todes Weg/ und
ſehen nicht den ſchmalen Steg der uns doch fuͤr
den Augen ligt. Ein jeder Augenblick vermin-
dert unſer Leben/ deß Todes ſtarke Stuck’ hat alle
Welt umbgeben. Kein Wehrt/ kein Gelt/ ja ſelbſt
die Welt kan auf der weiten Erden/ gleichſchaͤtz-
und achtbar werden/ deß Menſchen Leben zube-
zahlen. Die Gunſt/ die Kunſt/ die Zucht und Tu-
gend erhaͤlt das Leben/ in der Jugend. Die Un-
zucht und der Muͤſſiggang die ſind deß Alters
ſchneller Zwang. Deß Lebens Feind/ drey Suͤn-
den ſeind/ der Zorn/ Venus und das Sauffen/
die
* deß der da ſchlegt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/340 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 310[308]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/340>, abgerufen am 22.02.2025. |