Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Kirch. Heilige Stätte da GOTT seines Namens Ge-dächtniß gestifftet hat. 233. Kisselsteine. Kieß. Es scheinet daß dieser Nam von kiessen/ aus- Der bunte/ kleine/ schroffe/ rauhe Kieß/ Sand/ 234. Klag. Klagen. Beklagen/ betrauren/ beweinen/ beseufftzen/ wundter
Kirch. Heilige Staͤtte da GOTT ſeines Namens Ge-daͤchtniß geſtifftet hat. 233. Kiſſelſteine. Kieß. Es ſcheinet daß dieſer Nam von kieſſen/ aus- Der bunte/ kleine/ ſchroffe/ rauhe Kieß/ Sand/ 234. Klag. Klagen. Beklagen/ betrauren/ beweinen/ beſeufftzen/ wundter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0322" n="292[290]"/><fw place="top" type="header">Kirch.</fw><lb/> Heilige Staͤtte da GOTT ſeines Namens Ge-<lb/> daͤchtniß geſtifftet hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">233. Kiſſelſteine. Kieß.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Es ſcheinet daß dieſer Nam von kieſſen/ aus-<lb/> leſen und auswehlen herkomme/ welches faſt ſo<lb/> viel als das alte Teutſche Wort Kuren/ Kuͤhren/<lb/> darvon unſre Kurfuͤrſten oder Wahl-Fuͤrſten/<lb/> welche den Kaͤiſer kuͤhren und wehlen/ wie auch<lb/> Kuͤraſirer/ als auserleſne und erwehlte Reuter<lb/> ihren Namen haben.</p><lb/> <p>Der bunte/ kleine/ ſchroffe/ rauhe Kieß/ Sand/<lb/> Stein/ Baͤchleins Grund und Bett/ dardurch<lb/> ſich das Waͤſſerleinzwingt/ dringt/ ſchlangt/ be-<lb/> netzt/ uͤberſchuͤttet/ ziehet/ uͤberdecket durch den<lb/> roten Kiſelſtein liſpelt mit verſuͤſſten Klang und<lb/> eilt mit dem Wiſpelgang/ thalwarts in den groſ-<lb/> ſen Strom.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">234. Klag. Klagen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Beklagen/ betrauren/ beweinen/ beſeufftzen/<lb/> bejammern/ bethrenen/ heulen/ beweinen/ mit<lb/> Trauerthrenen uͤberſchuͤtten/ erfuͤllen/ bedauren.<lb/> Es iſt das Freudenſpiel in Leid und Angſt ver-<lb/> huͤllt/ das Hertzgeaͤngſte Ach/ rufft mir der Echo<lb/> nach. Hinweg mit vielen Fragen/ mein Troſt iſt<lb/> ſtetig Klagen/ weil meine Hertzensplagen/ er-<lb/> zwingen das Verzagen. Die mit Seufftzen an-<lb/> geſtimmte/ die mit Heulen fortgeſetzte und mit<lb/> Threnen unterbrochne/ Klage. Das Blut ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wundter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292[290]/0322]
Kirch.
Heilige Staͤtte da GOTT ſeines Namens Ge-
daͤchtniß geſtifftet hat.
233. Kiſſelſteine. Kieß.
Es ſcheinet daß dieſer Nam von kieſſen/ aus-
leſen und auswehlen herkomme/ welches faſt ſo
viel als das alte Teutſche Wort Kuren/ Kuͤhren/
darvon unſre Kurfuͤrſten oder Wahl-Fuͤrſten/
welche den Kaͤiſer kuͤhren und wehlen/ wie auch
Kuͤraſirer/ als auserleſne und erwehlte Reuter
ihren Namen haben.
Der bunte/ kleine/ ſchroffe/ rauhe Kieß/ Sand/
Stein/ Baͤchleins Grund und Bett/ dardurch
ſich das Waͤſſerleinzwingt/ dringt/ ſchlangt/ be-
netzt/ uͤberſchuͤttet/ ziehet/ uͤberdecket durch den
roten Kiſelſtein liſpelt mit verſuͤſſten Klang und
eilt mit dem Wiſpelgang/ thalwarts in den groſ-
ſen Strom.
234. Klag. Klagen.
Beklagen/ betrauren/ beweinen/ beſeufftzen/
bejammern/ bethrenen/ heulen/ beweinen/ mit
Trauerthrenen uͤberſchuͤtten/ erfuͤllen/ bedauren.
Es iſt das Freudenſpiel in Leid und Angſt ver-
huͤllt/ das Hertzgeaͤngſte Ach/ rufft mir der Echo
nach. Hinweg mit vielen Fragen/ mein Troſt iſt
ſtetig Klagen/ weil meine Hertzensplagen/ er-
zwingen das Verzagen. Die mit Seufftzen an-
geſtimmte/ die mit Heulen fortgeſetzte und mit
Threnen unterbrochne/ Klage. Das Blut ver-
wundter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/322 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 292[290]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/322>, abgerufen am 22.02.2025. |