Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Hofleben. Ein dreyständiges kan folgendes seyn: 1. Ein Reben ohne Pfal und Blätter: Wer mangel leidt/ 2. Ein Reben der aufgebunden und Blätter hat: Erwart der Zeit/ 3. Ein Reben voll Frücht und Trauben: Sie bringet Freud. Ein vierständiges Sinnbild kan folgendes seyn. 1. Ein Pferd/ das mit Stricken zu Knien ge- zogen wir: wer dienen sol/ 2. Ein Pferd mit einem Strang/ an eine Seu- le gebunden: der ist so frey; 3. Ein Pferd mit dem Nasenband zwischen 2. Seulen angebunden: springend Er dienet wol/ 4. Ein Pferd auf der Weyde grasend mit den fördern Füssen gespannt: isst schlecht darbey. Dieses Jnnhalts könten über 100. Sinnbilder erfunden werden. 204. Hoffnung. Vertrauen auff das Künfftige/ entnommen ben/
Hofleben. Ein dreyſtaͤndiges kan folgendes ſeyn: 1. Ein Reben ohne Pfal und Blaͤtter: Wer mangel leidt/ 2. Ein Reben der aufgebunden und Blaͤtter hat: Erwart der Zeit/ 3. Ein Reben voll Fruͤcht und Trauben: Sie bringet Freud. Ein vierſtaͤndiges Sinnbild kan folgendes ſeyn. 1. Ein Pferd/ das mit Stricken zu Knien ge- zogen wir: wer dienen ſol/ 2. Ein Pferd mit einem Strang/ an eine Seu- le gebunden: der iſt ſo frey; 3. Ein Pferd mit dem Naſenband zwiſchen 2. Seulen angebunden: ſpringend Er dienet wol/ 4. Ein Pferd auf der Weyde graſend mit den foͤrdern Fuͤſſen geſpannt: iſſt ſchlecht darbey. Dieſes Jnnhalts koͤnten uͤber 100. Sinnbilder erfunden werden. 204. Hoffnung. Vertrauen auff das Kuͤnfftige/ entnommen ben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0302" n="272[270]"/> <fw place="top" type="header">Hofleben.</fw><lb/> <list> <item>Ein dreyſtaͤndiges kan folgendes ſeyn:</item><lb/> <item>1. Ein Reben ohne Pfal und Blaͤtter:</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wer mangel leidt/</hi> </hi> </item><lb/> <item>2. Ein Reben der aufgebunden und Blaͤtter<lb/> hat:</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erwart der Zeit/</hi> </hi> </item><lb/> <item>3. Ein Reben voll Fruͤcht und Trauben:</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Sie bringet Freud.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Ein vierſtaͤndiges Sinnbild kan folgendes ſeyn.</item><lb/> <item>1. Ein Pferd/ das mit Stricken zu Knien ge-<lb/> zogen wir:</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">wer dienen ſol/</hi> </hi> </item><lb/> <item>2. Ein Pferd mit einem Strang/ an eine Seu-<lb/> le gebunden:</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">der iſt ſo frey;</hi> </hi> </item><lb/> <item>3. Ein Pferd mit dem Naſenband zwiſchen 2.<lb/> Seulen angebunden: ſpringend</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Er dienet wol/</hi> </hi> </item><lb/> <item>4. Ein Pferd auf der Weyde graſend mit den<lb/> foͤrdern Fuͤſſen geſpannt:</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">iſſt ſchlecht darbey.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Dieſes Jnnhalts koͤnten uͤber 100. Sinnbilder<lb/> erfunden werden.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">204. Hoffnung.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Vertrauen auff das Kuͤnfftige/ entnommen<lb/> aller Furcht/ die Hoffnung ſchmeuchelt/ troͤſtet/<lb/> behaget/ gibt was wir nicht haben/ verſpricht/ ge-<lb/> lobt/ reitzet/ haͤlt und erhaͤlt die ihr ſind gantz erge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272[270]/0302]
Hofleben.
Ein dreyſtaͤndiges kan folgendes ſeyn:
1. Ein Reben ohne Pfal und Blaͤtter:
Wer mangel leidt/
2. Ein Reben der aufgebunden und Blaͤtter
hat:
Erwart der Zeit/
3. Ein Reben voll Fruͤcht und Trauben:
Sie bringet Freud.
Ein vierſtaͤndiges Sinnbild kan folgendes ſeyn.
1. Ein Pferd/ das mit Stricken zu Knien ge-
zogen wir:
wer dienen ſol/
2. Ein Pferd mit einem Strang/ an eine Seu-
le gebunden:
der iſt ſo frey;
3. Ein Pferd mit dem Naſenband zwiſchen 2.
Seulen angebunden: ſpringend
Er dienet wol/
4. Ein Pferd auf der Weyde graſend mit den
foͤrdern Fuͤſſen geſpannt:
iſſt ſchlecht darbey.
Dieſes Jnnhalts koͤnten uͤber 100. Sinnbilder
erfunden werden.
204. Hoffnung.
Vertrauen auff das Kuͤnfftige/ entnommen
aller Furcht/ die Hoffnung ſchmeuchelt/ troͤſtet/
behaget/ gibt was wir nicht haben/ verſpricht/ ge-
lobt/ reitzet/ haͤlt und erhaͤlt die ihr ſind gantz erge-
ben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/302 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 272[270]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/302>, abgerufen am 22.02.2025. |