Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Himmel. phin/ der umleuchte Pfauenschwantz/ bespiegeltmit den Sternen/ das Dantzsaal der Planeten die einen Reyen führen und diese Welt bezieren. Der Schauplatz voller Wunder die Meister- prob aller Geschöpfe/ der Herold Göttlicher Eh- ren/ der nicht schweigt Tag und Nacht. Der guld- ne Sonnen Thron/ das Wolkenblaue Zimmer/ die Wunderfesten Höhen/ der helle Himmels- bau/ gezieret mit den Sternen Fackeln/ die Ster- neliechte Bahn/ das blaugewelbte Zelt/ deß Höch- sten Fronpalast. Das Schloß/ Haus/ Stul/ Zelt/ Zinne/ Saal/ Mauren/ Rock der Ster- nen/ die liechte Sternenban. Der Himmel wird gebildet durch einen Jüng- Sterne. 200. Hirsch. Der Edle/ schnelle/ flüchtige/ windgeschwinde/ che/ R iij
Himmel. phin/ der umleuchte Pfauenſchwantz/ beſpiegeltmit den Sternen/ das Dantzſaal der Planeten die einen Reyen fuͤhren und dieſe Welt bezieren. Der Schauplatz voller Wunder die Meiſter- prob aller Geſchoͤpfe/ der Herold Goͤttlicher Eh- ren/ der nicht ſchweigt Tag und Nacht. Der guld- ne Sonnen Thron/ das Wolkenblaue Zimmer/ die Wunderfeſten Hoͤhen/ der helle Himmels- bau/ gezieret mit den Sternen Fackeln/ die Ster- neliechte Bahn/ das blaugewelbte Zelt/ deß Hoͤch- ſten Fronpalaſt. Das Schloß/ Haus/ Stul/ Zelt/ Zinne/ Saal/ Mauren/ Rock der Ster- nen/ die liechte Sternenban. Der Himmel wird gebildet durch einen Juͤng- ☞Sterne. 200. Hirſch. Der Edle/ ſchnelle/ fluͤchtige/ windgeſchwinde/ che/ R iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0293" n="263[261]"/><fw place="top" type="header">Himmel.</fw><lb/> phin/ der umleuchte Pfauenſchwantz/ beſpiegelt<lb/> mit den Sternen/ das Dantzſaal der Planeten<lb/> die einen Reyen fuͤhren und dieſe Welt bezieren.<lb/> Der Schauplatz voller Wunder die Meiſter-<lb/> prob aller Geſchoͤpfe/ der Herold Goͤttlicher Eh-<lb/> ren/ der nicht ſchweigt Tag und Nacht. Der guld-<lb/> ne Sonnen Thron/ das Wolkenblaue Zimmer/<lb/> die Wunderfeſten Hoͤhen/ der helle Himmels-<lb/> bau/ gezieret mit den Sternen Fackeln/ die Ster-<lb/> neliechte Bahn/ das blaugewelbte Zelt/ deß Hoͤch-<lb/> ſten Fronpalaſt. Das Schloß/ Haus/ Stul/<lb/> Zelt/ Zinne/ Saal/ Mauren/ Rock der Ster-<lb/> nen/ die liechte Sternenban.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Himmel</hi> wird gebildet durch einen Juͤng-<lb/> ling/ welcher mit einem Himmelblauen Koͤni-<lb/> glichen Mantelangethan unzehlige Sterne wei-<lb/> ſet/ in der Rechten hat er einen Scepters in der<lb/> Linken ein Gefaͤß mit Feuer darinnen ein Hertz<lb/> brennet/ aber nicht verbrennet/ die Ewigkeit deß<lb/> Himmliſchen Weſens anzudeuten: auff der<lb/> Bruſt hat dieſes Bild Sonn und Mond/ und<lb/> an ſeiner Guͤrtel die 12. himmliſchen Zeichen.<lb/> Eine Kron auff dem Haubt bedeutet die Ge-<lb/> walt und Herrſchafft.</p><lb/> <p><choice><orig></orig><corr>☞</corr></choice>Sterne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">200. Hirſch.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Edle/ ſchnelle/ fluͤchtige/ windgeſchwinde/<lb/> wilde/ leichte/ begierige/ feige/ ſchuͤchtere/ hornrei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iij</fw><fw place="bottom" type="catch">che/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263[261]/0293]
Himmel.
phin/ der umleuchte Pfauenſchwantz/ beſpiegelt
mit den Sternen/ das Dantzſaal der Planeten
die einen Reyen fuͤhren und dieſe Welt bezieren.
Der Schauplatz voller Wunder die Meiſter-
prob aller Geſchoͤpfe/ der Herold Goͤttlicher Eh-
ren/ der nicht ſchweigt Tag und Nacht. Der guld-
ne Sonnen Thron/ das Wolkenblaue Zimmer/
die Wunderfeſten Hoͤhen/ der helle Himmels-
bau/ gezieret mit den Sternen Fackeln/ die Ster-
neliechte Bahn/ das blaugewelbte Zelt/ deß Hoͤch-
ſten Fronpalaſt. Das Schloß/ Haus/ Stul/
Zelt/ Zinne/ Saal/ Mauren/ Rock der Ster-
nen/ die liechte Sternenban.
Der Himmel wird gebildet durch einen Juͤng-
ling/ welcher mit einem Himmelblauen Koͤni-
glichen Mantelangethan unzehlige Sterne wei-
ſet/ in der Rechten hat er einen Scepters in der
Linken ein Gefaͤß mit Feuer darinnen ein Hertz
brennet/ aber nicht verbrennet/ die Ewigkeit deß
Himmliſchen Weſens anzudeuten: auff der
Bruſt hat dieſes Bild Sonn und Mond/ und
an ſeiner Guͤrtel die 12. himmliſchen Zeichen.
Eine Kron auff dem Haubt bedeutet die Ge-
walt und Herrſchafft.
☞Sterne.
200. Hirſch.
Der Edle/ ſchnelle/ fluͤchtige/ windgeſchwinde/
wilde/ leichte/ begierige/ feige/ ſchuͤchtere/ hornrei-
che/
R iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/293 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 263[261]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/293>, abgerufen am 22.02.2025. |