Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Heyden. und alldar ihren Götzendienst verrichtet. Dn. Dil-herrus in Elect. l. 2. c. 6. mihi f. 202. Die eitlen/ viehisch gesinnten/ aber glaubischen/ 100. Himmel. Es sind dreyerley Himmel: 1. der Luffthim- Seeligkeit. Das hohe Sternen Dach/ das blaue Him- phin/
Heyden. und alldar ihren Goͤtzendienſt verꝛichtet. Dn. Dil-herrus in Elect. l. 2. c. 6. mihi f. 202. Die eitlen/ viehiſch geſinnten/ aber glaubiſchen/ 100. Himmel. Es ſind dreyerley Himmel: 1. der Luffthim- ☞Seeligkeit. Das hohe Sternen Dach/ das blaue Him- phin/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0292" n="262[260]"/><fw place="top" type="header">Heyden.</fw><lb/> und alldar ihren Goͤtzendienſt verꝛichtet. <hi rendition="#aq">Dn. Dil-<lb/> herrus in Elect. l. 2. c. 6. mihi f.</hi> 202.</p><lb/> <p>Die eitlen/ viehiſch geſinnten/ aber glaubiſchen/<lb/> grauſamen/ Chriſten-Feinde/ mordgierige/ die<lb/> fuͤr die hoͤchſte Tugend geſchaͤtzt/ ihres Namens<lb/> Ehre/ die insgemein unbeſonnenen/ blinden/ ver-<lb/> duͤſterten/ verblenden/ erbarn/ und die nach dem<lb/> Liechte der Natur lebten/ die kluge Heyden/ Ja-<lb/> phets Gottloſer Stamm/ der wandelt in Finſter-<lb/> niß/ die ihrer Helden Nam den Goͤttern zugeſellt.<lb/> Die Gott entohnigt ſind/ die haſſen ſeine From-<lb/> men.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">100. Himmel.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Es ſind dreyerley Himmel: 1. der Luffthim-<lb/> mel/ 2. der beſternete Planeten Himmel. 3. der<lb/> Sitz GOTTES und aller Heiligen.</p><lb/> <p><choice><orig></orig><corr>☞</corr></choice>Seeligkeit.</p><lb/> <p>Das hohe Sternen Dach/ das blaue Him-<lb/> melzelt/ mit ſilber Sternen flammend/ der Vor-<lb/> hof deß Palaſts deß Hoͤchſten Majeſtaͤt/ die<lb/> Mauren ſind Saphir/ der Grund iſt Edle Stein/<lb/> die Perlein und die Pfort muß Gold und Per-<lb/> lein ſeyn/ der Sonnen ſchoͤnes Grab. Er iſt Or-<lb/> phei Harffen gleich/ der ſich nach Zeit und Zahl<lb/> bewegt. Das blaue Himmels-Feld beblumt mit<lb/> 1000. Sternen. Der Argus mit viel hundert<lb/> Augen/ welcher dieſer Erden huͤtet. Das mehr<lb/> als Erden groſſe Meer traͤgt Schiffe/ Fiſch/ Del-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">phin/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262[260]/0292]
Heyden.
und alldar ihren Goͤtzendienſt verꝛichtet. Dn. Dil-
herrus in Elect. l. 2. c. 6. mihi f. 202.
Die eitlen/ viehiſch geſinnten/ aber glaubiſchen/
grauſamen/ Chriſten-Feinde/ mordgierige/ die
fuͤr die hoͤchſte Tugend geſchaͤtzt/ ihres Namens
Ehre/ die insgemein unbeſonnenen/ blinden/ ver-
duͤſterten/ verblenden/ erbarn/ und die nach dem
Liechte der Natur lebten/ die kluge Heyden/ Ja-
phets Gottloſer Stamm/ der wandelt in Finſter-
niß/ die ihrer Helden Nam den Goͤttern zugeſellt.
Die Gott entohnigt ſind/ die haſſen ſeine From-
men.
100. Himmel.
Es ſind dreyerley Himmel: 1. der Luffthim-
mel/ 2. der beſternete Planeten Himmel. 3. der
Sitz GOTTES und aller Heiligen.
☞Seeligkeit.
Das hohe Sternen Dach/ das blaue Him-
melzelt/ mit ſilber Sternen flammend/ der Vor-
hof deß Palaſts deß Hoͤchſten Majeſtaͤt/ die
Mauren ſind Saphir/ der Grund iſt Edle Stein/
die Perlein und die Pfort muß Gold und Per-
lein ſeyn/ der Sonnen ſchoͤnes Grab. Er iſt Or-
phei Harffen gleich/ der ſich nach Zeit und Zahl
bewegt. Das blaue Himmels-Feld beblumt mit
1000. Sternen. Der Argus mit viel hundert
Augen/ welcher dieſer Erden huͤtet. Das mehr
als Erden groſſe Meer traͤgt Schiffe/ Fiſch/ Del-
phin/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/292 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 262[260]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/292>, abgerufen am 22.02.2025. |