Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Gehorsamen. Willig gehorchen. Dienstbare willfärigkeit er-weisen/ sich seiner Obern willen fleißigen/ getreu- lich nachsetzen. Den wolgemeinten Raht/ der ver- ständigen Meinung/ dem geneigten Ansinnen/ der beliebten Andeutung/ der abgelegten Hinter- bringung folgen/ ergeben/ erstatten/ nachgeleben/ sich darnach richten/ nach dem Begehren schi- cken/ vollbringen/ vollziehen/ vollführen/ auswür- ken/ seiner Pflichte obligen/ schuldigster Massen ablegen/ mit Folggeneigtem Ohr erwarten den Befehl. Der Gchorsam wird gemahlet gleich einem 149. Geilheit. Diese lustrende Begier reitzet das erhitzte manche
Gehorſamen. Willig gehorchen. Dienſtbare willfaͤrigkeit er-weiſen/ ſich ſeiner Obern willen fleißigen/ getreu- lich nachſetzen. Den wolgemeinten Raht/ der ver- ſtaͤndigen Meinung/ dem geneigten Anſinnen/ der beliebten Andeutung/ der abgelegten Hinter- bringung folgen/ ergeben/ erſtatten/ nachgeleben/ ſich darnach richten/ nach dem Begehren ſchi- cken/ vollbringen/ vollziehen/ vollfuͤhrẽ/ auswuͤr- ken/ ſeiner Pflichte obligen/ ſchuldigſter Maſſen ablegen/ mit Folggeneigtem Ohr erwarten den Befehl. Der Gchorſam wird gemahlet gleich einem 149. Geilheit. Dieſe luſtrende Begier reitzet das erhitzte manche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0253" n="223[221]"/><fw place="top" type="header">Gehorſamen.</fw><lb/> Willig gehorchen. Dienſtbare willfaͤrigkeit er-<lb/> weiſen/ ſich ſeiner Obern willen fleißigen/ getreu-<lb/> lich nachſetzen. Den wolgemeinten Raht/ der ver-<lb/> ſtaͤndigen Meinung/ dem geneigten Anſinnen/<lb/> der beliebten Andeutung/ der abgelegten Hinter-<lb/> bringung folgen/ ergeben/ erſtatten/ nachgeleben/<lb/> ſich darnach richten/ nach dem Begehren ſchi-<lb/> cken/ vollbringen/ vollziehen/ vollfuͤhrẽ/ auswuͤr-<lb/> ken/ ſeiner Pflichte obligen/ ſchuldigſter Maſſen<lb/> ablegen/ mit Folggeneigtem Ohr erwarten den<lb/> Befehl.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Gchorſam</hi> wird gemahlet gleich einem<lb/> Juͤngling/ der ein groſſes Joch auf den Achſeln<lb/> traͤget/ in langen Kleidern/ und ſeine Augen ge-<lb/> gen den Himmel wendet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">149. Geilheit.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Dieſe luſtrende Begier reitzet das erhitzte<lb/> Blut wider jedes Stands Gebuͤhr/ daß man<lb/> blinde Suͤnden thut. Sie hegt unreine Flam-<lb/> men unreine Wort im Mund/ ſteht auf der<lb/> Schande Grund/ und von der Suͤnde Stam-<lb/> men erwaͤchſet arge Frucht. Geilheit iſt der Hoͤllẽ<lb/> Weg/ ferne von den Tugendſteg: der erſte Tritt<lb/> iſt frecher Luſt/ der zweyte heiſt Will und Verlan-<lb/> gen/ der dritte wuͤrcklich das Erlangen/ was dir<lb/> mit Reue wirdbewuſt. Ein Werk der Finſterniß<lb/> beſtrafft mit GOttes Zorn. Die Befleckung zu-<lb/> zudecken muͤhet ſich der ſcheut das Liecht/ der ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">manche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223[221]/0253]
Gehorſamen.
Willig gehorchen. Dienſtbare willfaͤrigkeit er-
weiſen/ ſich ſeiner Obern willen fleißigen/ getreu-
lich nachſetzen. Den wolgemeinten Raht/ der ver-
ſtaͤndigen Meinung/ dem geneigten Anſinnen/
der beliebten Andeutung/ der abgelegten Hinter-
bringung folgen/ ergeben/ erſtatten/ nachgeleben/
ſich darnach richten/ nach dem Begehren ſchi-
cken/ vollbringen/ vollziehen/ vollfuͤhrẽ/ auswuͤr-
ken/ ſeiner Pflichte obligen/ ſchuldigſter Maſſen
ablegen/ mit Folggeneigtem Ohr erwarten den
Befehl.
Der Gchorſam wird gemahlet gleich einem
Juͤngling/ der ein groſſes Joch auf den Achſeln
traͤget/ in langen Kleidern/ und ſeine Augen ge-
gen den Himmel wendet.
149. Geilheit.
Dieſe luſtrende Begier reitzet das erhitzte
Blut wider jedes Stands Gebuͤhr/ daß man
blinde Suͤnden thut. Sie hegt unreine Flam-
men unreine Wort im Mund/ ſteht auf der
Schande Grund/ und von der Suͤnde Stam-
men erwaͤchſet arge Frucht. Geilheit iſt der Hoͤllẽ
Weg/ ferne von den Tugendſteg: der erſte Tritt
iſt frecher Luſt/ der zweyte heiſt Will und Verlan-
gen/ der dritte wuͤrcklich das Erlangen/ was dir
mit Reue wirdbewuſt. Ein Werk der Finſterniß
beſtrafft mit GOttes Zorn. Die Befleckung zu-
zudecken muͤhet ſich der ſcheut das Liecht/ der ſo
manche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/253 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 223[221]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/253>, abgerufen am 22.02.2025. |