Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Frucht. Fühlen berühren: füllen vollmachen. Fuder das man mit einem Wagen führet 133. Fürst. Der stehet für dem Volk/ der mit Verstand Die Fürsten und hohen Häubter werden mit 134. Fürsehung Gottes. Die Fürsicht alls regiert/ aller Sternen Rey- Die Göttliche Fürsehung wird mit zwey- zuschlies- O ij
Frucht. Fuͤhlen beruͤhren: fuͤllen vollmachen. Fuder das man mit einem Wagen fuͤhret 133. Fuͤrſt. Der ſtehet fuͤr dem Volk/ der mit Verſtand Die Fuͤrſten und hohen Haͤubter werden mit 134. Fuͤrſehung Gottes. Die Fuͤrſicht alls regiert/ aller Sternen Rey- Die Goͤttliche Fuͤrſehung wird mit zwey- zuſchlieſ- O ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0243" n="213[211]"/> <fw place="top" type="header">Frucht.</fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fuͤhlen</hi> beruͤhren: <hi rendition="#fr">fuͤllen</hi> vollmachen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fuder</hi> das man mit einem Wagen fuͤhret<lb/> und <hi rendition="#fr">futter</hi> deß Viehes Nahrung. <hi rendition="#fr">fuͤr</hi> <hi rendition="#aq">pro:</hi> <hi rendition="#fr">vor</hi><lb/><hi rendition="#aq">ante præ & coram.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">133. Fuͤrſt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">ſtehet fuͤr</hi> dem Volk/ der mit Verſtand<lb/> begabt ſein Voͤlklein zu regieren/ den alle Tugend<lb/> zieren. Der Gottes Anwaltſchafft traͤgt allhier<lb/> auf der Erden. Ein Hirt der ſeine Herd geleitet<lb/> und beſchutzet/ deꝛ ihre Wollen zwar/ doch ohn die<lb/> Haut benutzet. Der Gott fuͤr Augen hat/ der ihn<lb/> zum Gott geſetzet/ deß gantzen Landes Troſt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Fuͤrſten</hi> und hohen Haͤubter werden mit<lb/> der Sonnen und dem Loͤwen verglichen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">134. Fuͤrſehung Gottes.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Fuͤrſicht alls regiert/ aller Sternen Rey-<lb/> en fuͤhrt/ ohne ſie die Sonne ſtaͤnde/ und der<lb/> Mond die Ruhe faͤnde: ohne ſie wer Quell und<lb/> Brunnen/ Vieh’ und Menſchen laͤngſt zerron-<lb/> nen: ohne Sie wer dieſe Welt in das erſte nichts<lb/> verſtellt: ohne ſie erliſcht die Flamm/ und das<lb/> Meer wer ohne Dam ꝛc.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Goͤttliche Fuͤrſehung</hi> wird mit zwey-<lb/> en Haͤubtern gemahlet/ wie das Bildniß Jam/<lb/> deren das eine mit Kornaͤhren/ die andre mit<lb/> Weinlaub bekraͤntzet/ bedeutend das Gegenwaͤr-<lb/> tige und Zukuͤnfftige Zeit. Jn der Hand hat die-<lb/> es Bild zween Schluͤſſel die Macht auf und zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zuſchlieſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213[211]/0243]
Frucht.
Fuͤhlen beruͤhren: fuͤllen vollmachen.
Fuder das man mit einem Wagen fuͤhret
und futter deß Viehes Nahrung. fuͤr pro: vor
ante præ & coram.
133. Fuͤrſt.
Der ſtehet fuͤr dem Volk/ der mit Verſtand
begabt ſein Voͤlklein zu regieren/ den alle Tugend
zieren. Der Gottes Anwaltſchafft traͤgt allhier
auf der Erden. Ein Hirt der ſeine Herd geleitet
und beſchutzet/ deꝛ ihre Wollen zwar/ doch ohn die
Haut benutzet. Der Gott fuͤr Augen hat/ der ihn
zum Gott geſetzet/ deß gantzen Landes Troſt.
Die Fuͤrſten und hohen Haͤubter werden mit
der Sonnen und dem Loͤwen verglichen.
134. Fuͤrſehung Gottes.
Die Fuͤrſicht alls regiert/ aller Sternen Rey-
en fuͤhrt/ ohne ſie die Sonne ſtaͤnde/ und der
Mond die Ruhe faͤnde: ohne ſie wer Quell und
Brunnen/ Vieh’ und Menſchen laͤngſt zerron-
nen: ohne Sie wer dieſe Welt in das erſte nichts
verſtellt: ohne ſie erliſcht die Flamm/ und das
Meer wer ohne Dam ꝛc.
Die Goͤttliche Fuͤrſehung wird mit zwey-
en Haͤubtern gemahlet/ wie das Bildniß Jam/
deren das eine mit Kornaͤhren/ die andre mit
Weinlaub bekraͤntzet/ bedeutend das Gegenwaͤr-
tige und Zukuͤnfftige Zeit. Jn der Hand hat die-
es Bild zween Schluͤſſel die Macht auf und zu-
zuſchlieſ-
O ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/243 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 213[211]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/243>, abgerufen am 22.02.2025. |