Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Feuer. Mißethäter Straff/ dem nichts wiederstehen kan/noch das Eisen noch der Stahl/ das höchste und stärkste unter allen Elementen/ durchdringend und bezwingend alles/ gleichend dem Qualfuer der Höllen. Das Feuer blitzt und stralt/ kocht ihm vertraute Speisen ohn Feuer kan kein Mensch vollziehen dieses Leben. Das Feuer hat nach mancherley Gebrauch Das Feuer. Kein Mensch auf dieser Welt kan meiner langemberen/ doch kan ich jederman verderben und gefähren: Jch esse/ was man mir giebt ohne grossen Dak/ Und sterbe wann man mich viel zwinget zum Getrank. Der Feuerstein. Jch bin kalt in der Hand'/ entzünde doch die Flam-men das Feuer brennt in mir/ und wann man schlägt zusammen mich und den harten Stahl/ so spritz ich Fun- ken aus/ man hält mich ohne Speis in einen jeden Haus 119. Das Fieber. Die Krankheit ist gesund/ die bösse Feuchten leich- N iiij
Feuer. Mißethaͤter Straff/ dem nichts wiedeꝛſtehẽ kan/noch das Eiſen noch der Stahl/ das hoͤchſte und ſtaͤrkſte unter allen Elementen/ durchdringend und bezwingend alles/ gleichend dem Qualfuer der Hoͤllen. Das Feuer blitzt und ſtralt/ kocht ihm vertraute Speiſen ohn Feuer kan kein Menſch vollziehen dieſes Leben. Das Feuer hat nach mancherley Gebrauch Das Feuer. Kein Menſch auf dieſer Welt kan meiner langemberen/ doch kan ich jederman verderben und gefaͤhren: Jch eſſe/ was man mir giebt ohne groſſẽ Dãk/ Und ſterbe wann man mich viel zwinget zum Getrank. Der Feuerſtein. Jch bin kalt in der Hand’/ entzuͤnde doch die Flam-men das Feuer brennt in mir/ und wann man ſchlaͤgt zuſammen mich und den harten Stahl/ ſo ſpritz ich Fun- ken aus/ man haͤlt mich ohne Speis in einẽ jedẽ Haus 119. Das Fieber. Die Krankheit iſt geſund/ die boͤſſe Feuchten leich- N iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0231" n="201[199]"/><fw place="top" type="header">Feuer.</fw><lb/> Mißethaͤter Straff/ dem nichts wiedeꝛſtehẽ kan/<lb/> noch das Eiſen noch der Stahl/ das hoͤchſte und<lb/> ſtaͤrkſte unter allen Elementen/ durchdringend<lb/> und bezwingend alles/ gleichend dem Qualfuer<lb/> der Hoͤllen. Das Feuer blitzt und ſtralt/ kocht ihm<lb/> vertraute Speiſen ohn Feuer kan kein Menſch<lb/> vollziehen dieſes Leben.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Feuer</hi> hat nach mancherley Gebrauch<lb/> mancherley Deutung/ Aufdem Altar bedeutet<lb/> es die aufgeopferte Liebe: blaͤſſet der Wind darein<lb/> ſo bedeutetes Widerwaͤrtigkeit ꝛc.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das Feuer.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Kein Menſch auf dieſer Welt kan meiner lang</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">emberen/</hi> </l><lb/> <l>doch kan ich jederman verderben und gefaͤhren:</l><lb/> <l>Jch eſſe/ was man mir giebt ohne groſſẽ Dãk/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">U</hi>nd ſterbe wann man mich viel zwinget zum</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Getrank.</hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der Feuerſtein.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Jch bin kalt in der Hand’/ entzuͤnde doch die Flam-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">men</hi> </l><lb/> <l>das Feuer brennt in mir/ und wann man ſchlaͤgt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zuſammen</hi> </l><lb/> <l>mich und den harten Stahl/ ſo ſpritz ich Fun-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ken aus/</hi> </l><lb/> <l>man haͤlt mich ohne Speis in einẽ jedẽ Haus</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">119. Das Fieber.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Krankheit iſt geſund/ die boͤſſe Feuchten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">leich-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201[199]/0231]
Feuer.
Mißethaͤter Straff/ dem nichts wiedeꝛſtehẽ kan/
noch das Eiſen noch der Stahl/ das hoͤchſte und
ſtaͤrkſte unter allen Elementen/ durchdringend
und bezwingend alles/ gleichend dem Qualfuer
der Hoͤllen. Das Feuer blitzt und ſtralt/ kocht ihm
vertraute Speiſen ohn Feuer kan kein Menſch
vollziehen dieſes Leben.
Das Feuer hat nach mancherley Gebrauch
mancherley Deutung/ Aufdem Altar bedeutet
es die aufgeopferte Liebe: blaͤſſet der Wind darein
ſo bedeutetes Widerwaͤrtigkeit ꝛc.
Das Feuer.
Kein Menſch auf dieſer Welt kan meiner lang
emberen/
doch kan ich jederman verderben und gefaͤhren:
Jch eſſe/ was man mir giebt ohne groſſẽ Dãk/
Und ſterbe wann man mich viel zwinget zum
Getrank.
Der Feuerſtein.
Jch bin kalt in der Hand’/ entzuͤnde doch die Flam-
men
das Feuer brennt in mir/ und wann man ſchlaͤgt
zuſammen
mich und den harten Stahl/ ſo ſpritz ich Fun-
ken aus/
man haͤlt mich ohne Speis in einẽ jedẽ Haus
119. Das Fieber.
Die Krankheit iſt geſund/ die boͤſſe Feuchten
leich-
N iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |