Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Feyer. Dienstleistung/ deßwegen jener darüber geschrie-ben: Officio mihi officio: Jch nutze mit mei- nen Schaden. 112. Feyer/ Feyertag. Der heilige/ gebottne ausgesonderte/ Ruhe- Fei- N ij
Feyer. Dienſtleiſtung/ deßwegen jener daruͤber geſchrie-ben: Officio mihi officio: Jch nutze mit mei- nen Schaden. 112. Feyer/ Feyertag. Der heilige/ gebottne ausgeſonderte/ Ruhe- Fei- N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0227" n="197[195]"/><fw place="top" type="header">Feyer.</fw><lb/> Dienſtleiſtung/ deßwegen jener daruͤber geſchrie-<lb/> ben: <hi rendition="#aq">Officio mihi officio:</hi> <hi rendition="#fr">Jch nutze mit mei-<lb/> nen Schaden.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">112. Feyer/ Feyertag.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der heilige/ gebottne ausgeſonderte/ Ruhe-<lb/> tag/ Sabbattag. Der Sonn-nicht Suͤndentag/<lb/> der Verſoͤhntag/ der die Wochen fanget an/ der<lb/> Feyertag/ da das Feuer/ der Andacht ſolte bren-<lb/> nen/ mit hehrer Liebesbrunſt. Die Ruhe Began-<lb/> gniß/ der Arbeit Anſtand da die Chriſten mit Chri-<lb/> ſto von Todten Werken erſtehen ſollen. Der Ju-<lb/> den Sabbatraſt hat GOTT im Grab vollendet/<lb/> und ſich am Oſtertag zu ſeinem Volk gewendet/<lb/> deßwegen halten wir den Tag mit ſteter Feyer ꝛc.<lb/> Die Feſt Begaͤngniß/ ſteht nicht in den bloſſen<lb/> Kirchengehen: Nein/ es muß die Gottesfurcht<lb/> auch in deinem Hertze ſtehen/ wann du in den<lb/> Tempel biſt. Die Verlaiſtung deß Sabbats iſt<lb/> unſrer Guͤter Verluſtigung/ daß unſer Feuer-<lb/> tage zu Feuertagen/ unſre Feſttage Faſttage/ unſ-<lb/> re Hochzeiten Jochzeiten werden. Der erſte Ru-<lb/> hetag GOTT Zebaoth zu dienen/ da man erleuch-<lb/> tet ruhen mag die Gott befohlnen Stunden. Es<lb/> muß das Hertz/ Gemuͤt und Sinn dem Hoͤchſten<lb/> ſeyn ergeben/ entfernet von der Welt Beginn/ in<lb/> GOTT beruhigt leben. GOTT hat ſein Werk<lb/> an dieſem Tag mit Heiliger Ruh vollendet/ wie<lb/> JEſus CHriſtus alle Plag hat in dem Grab ge-<lb/> endet. ꝛc.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Fei-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197[195]/0227]
Feyer.
Dienſtleiſtung/ deßwegen jener daruͤber geſchrie-
ben: Officio mihi officio: Jch nutze mit mei-
nen Schaden.
112. Feyer/ Feyertag.
Der heilige/ gebottne ausgeſonderte/ Ruhe-
tag/ Sabbattag. Der Sonn-nicht Suͤndentag/
der Verſoͤhntag/ der die Wochen fanget an/ der
Feyertag/ da das Feuer/ der Andacht ſolte bren-
nen/ mit hehrer Liebesbrunſt. Die Ruhe Began-
gniß/ der Arbeit Anſtand da die Chriſten mit Chri-
ſto von Todten Werken erſtehen ſollen. Der Ju-
den Sabbatraſt hat GOTT im Grab vollendet/
und ſich am Oſtertag zu ſeinem Volk gewendet/
deßwegen halten wir den Tag mit ſteter Feyer ꝛc.
Die Feſt Begaͤngniß/ ſteht nicht in den bloſſen
Kirchengehen: Nein/ es muß die Gottesfurcht
auch in deinem Hertze ſtehen/ wann du in den
Tempel biſt. Die Verlaiſtung deß Sabbats iſt
unſrer Guͤter Verluſtigung/ daß unſer Feuer-
tage zu Feuertagen/ unſre Feſttage Faſttage/ unſ-
re Hochzeiten Jochzeiten werden. Der erſte Ru-
hetag GOTT Zebaoth zu dienen/ da man erleuch-
tet ruhen mag die Gott befohlnen Stunden. Es
muß das Hertz/ Gemuͤt und Sinn dem Hoͤchſten
ſeyn ergeben/ entfernet von der Welt Beginn/ in
GOTT beruhigt leben. GOTT hat ſein Werk
an dieſem Tag mit Heiliger Ruh vollendet/ wie
JEſus CHriſtus alle Plag hat in dem Grab ge-
endet. ꝛc.
Fei-
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/227 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 197[195]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/227>, abgerufen am 22.02.2025. |