Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Brand. sam zu versorgen etc. Der Brand wird eingestos-sen. Der Brand bedeutet anklimmende Unein- 55. Braut/ Bräutigam. Das wolgeparte Par/ die nun bald Mann Werden gebildet durch die Palmen Baumen/ 56. Brunen oder Born. Die nie erschöpffte Quelle. Die Wasserreiche Die Brunen haben die Deutung der Erqui- Brust. K v
Brand. ſam zu verſorgen ꝛc. Der Brand wird eingeſtoſ-ſen. Der Brand bedeutet anklimmende Unein- 55. Braut/ Braͤutigam. Das wolgeparte Par/ die nun bald Mann Werden gebildet durch die Palmen Baumen/ 56. Brunen oder Born. Die nie erſchoͤpffte Quelle. Die Waſſerreiche Die Brunen haben die Deutung der Erqui- Bruſt. K v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="155[153]"/><fw place="top" type="header">Brand.</fw><lb/> ſam zu verſorgen ꝛc. Der Brand wird eingeſtoſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Brand</hi> bedeutet anklimmende <hi rendition="#fr">U</hi>nein-<lb/> igkeit und Krieg.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>55. <hi rendition="#b">Braut/ Braͤutigam.</hi></head><lb/> <p>Das wolgeparte Par/ die nun bald Mann<lb/> und Weib. Die in Lieb vertrauten zwey ſollen<lb/> kuͤnfftig werden drey. Die verlobten und verlieb-<lb/> ten/ das feine Hochzeitpar. Die erlangen ihr Ver-<lb/> langen/ wann der muͤde Tag vergangen. Die nun<lb/> bald-Mann und Weib/ das Eheverlobte und ver-<lb/> liebte/ bald vertraute Eheſtandsleute.</p><lb/> <p>Werden gebildet durch die Palmen Baumen/<lb/> welche nicht wachſen es ſtehe dann einer Maͤnn-<lb/> liches und einer Weibliches Geſchlechts beyſam-<lb/> men.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">56. Brunen oder Born.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die nie erſchoͤpffte Quelle. Die Waſſerreiche<lb/> Gruben. Die Artzney unſers Durſts. Das helle<lb/> Gaͤnsgetrank/ von den Brunnen iſt gerunnen/<lb/> was der Rangen kan empfangen und ihn traͤn-<lb/> ken/ ja verſenken in die doͤrre Erdengrufft. Der<lb/> ſteinerne/ marmore/ ausgehauene/ mit Moß um-<lb/> wachſne/ hochſpringende/ hellquellende/ Criſtal-<lb/> lene Springbrunnen/ der tieffe Zug-oder Schoͤpf-<lb/> brunen ꝛc.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Brunen</hi> haben die Deutung der Erqui-<lb/> ckung und deß Troſtes.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K v</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Bruſt.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155[153]/0185]
Brand.
ſam zu verſorgen ꝛc. Der Brand wird eingeſtoſ-
ſen.
Der Brand bedeutet anklimmende Unein-
igkeit und Krieg.
55. Braut/ Braͤutigam.
Das wolgeparte Par/ die nun bald Mann
und Weib. Die in Lieb vertrauten zwey ſollen
kuͤnfftig werden drey. Die verlobten und verlieb-
ten/ das feine Hochzeitpar. Die erlangen ihr Ver-
langen/ wann der muͤde Tag vergangen. Die nun
bald-Mann und Weib/ das Eheverlobte und ver-
liebte/ bald vertraute Eheſtandsleute.
Werden gebildet durch die Palmen Baumen/
welche nicht wachſen es ſtehe dann einer Maͤnn-
liches und einer Weibliches Geſchlechts beyſam-
men.
56. Brunen oder Born.
Die nie erſchoͤpffte Quelle. Die Waſſerreiche
Gruben. Die Artzney unſers Durſts. Das helle
Gaͤnsgetrank/ von den Brunnen iſt gerunnen/
was der Rangen kan empfangen und ihn traͤn-
ken/ ja verſenken in die doͤrre Erdengrufft. Der
ſteinerne/ marmore/ ausgehauene/ mit Moß um-
wachſne/ hochſpringende/ hellquellende/ Criſtal-
lene Springbrunnen/ der tieffe Zug-oder Schoͤpf-
brunen ꝛc.
Die Brunen haben die Deutung der Erqui-
ckung und deß Troſtes.
Bruſt.
K v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/185 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 155[153]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/185>, abgerufen am 22.02.2025. |