Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Betteln. die Bettlertugend ist unverschämt seyn/ ist eineHandthierung/ welche keinen Verlag bedarff/ und hat jener einen grossen und kleinen Bettler genennet Ober- und Unter Lausnitz. Die Bettler/ wie wir Menschen sind/ müssen nicht wehlen was wir haben wollen/ und GOtt für- schreiben was Er geben soll/ der Bettelsack wird nimmer voll. Beute rapina, exuviae, beite expecta. 46. Betrug. Falschheit/ tükisch hinter gehen/ schalkhafftig Der Betrug wird gebildet mit zweyen Häub- 47. Biene/ Jmmen. Das arbeitsame Honig-Vögelein/ das zarte tig
Betteln. die Bettlertugend iſt unverſchaͤmt ſeyn/ iſt eineHandthierung/ welche keinen Verlag bedarff/ und hat jener einen groſſen und kleinen Bettler genennet Ober- und Unter Lauſnitz. Die Bettler/ wie wir Menſchen ſind/ muͤſſen nicht wehlen was wir haben wollen/ und GOtt fuͤr- ſchreiben was Er geben ſoll/ der Bettelſack wird nimmer voll. Beute rapina, exuviæ, beite expecta. 46. Betrug. Falſchheit/ tuͤkiſch hinter gehen/ ſchalkhafftig Der Betrug wird gebildet mit zweyen Haͤub- 47. Biene/ Jmmen. Das arbeitſame Honig-Voͤgelein/ das zarte tig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0178" n="148[146]"/><fw place="top" type="header">Betteln.</fw><lb/> die Bettlertugend iſt unverſchaͤmt ſeyn/ iſt eine<lb/> Handthierung/ welche keinen Verlag bedarff/<lb/> und hat jener einen groſſen und kleinen Bettler<lb/> genennet <hi rendition="#fr">Ober-</hi> und <hi rendition="#fr">Unter Lauſnitz.</hi> Die<lb/> Bettler/ wie wir Menſchen ſind/ muͤſſen nicht<lb/> wehlen was wir haben wollen/ und GOtt fuͤr-<lb/> ſchreiben was Er geben ſoll/ der Bettelſack wird<lb/> nimmer voll.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Beute</hi> <hi rendition="#aq">rapina, exuviæ,</hi> <hi rendition="#fr">beite</hi> <hi rendition="#aq">expecta.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">46. Betrug.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Falſchheit/ tuͤkiſch hinter gehen/ ſchalkhafftig<lb/> gefaͤhren/ verfaͤnglich uͤberliſten/ boͤßtuͤckiſch be-<lb/> rucken und thaͤtlich unterdrucken/ meuchelliſti-<lb/> glich anſtifften/ mit Buͤberey in die Netze/ Fall-<lb/> ſtricke/ Kluppen bringen/ nachſtellen/ abſtricken/<lb/> abtreiben/ hinterliſtigen Abbruch leiden/ wider-<lb/> ſtreiten ꝛc. bezwacken/ ausheben/ fangen/ den Fuß<lb/> unterſchlagen/ uͤberliſten/ mit Gegenliſt geriſt.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Betrug</hi> wird gebildet mit zweyen Haͤub-<lb/> tern/ zweyen Hertzen in der Rechten/ einer Larven<lb/> in der Linken/ Adlersklauen an den Fuͤſſen und<lb/> einem Drachenſchwantze.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">47. Biene/ Jmmen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das arbeitſame Honig-Voͤgelein/ das zarte<lb/> Juͤngfervolck/ der guͤldnen Mucken Art macht<lb/> ſich mit hellen Tag auff ihre Blumen Fahrt/ und<lb/> ſaugt den Zuckeꝛſafft aus den bebluͤten Bau-<lb/> men. Wehlt mehrmahls die Meliſſen/ das wiff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tig</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148[146]/0178]
Betteln.
die Bettlertugend iſt unverſchaͤmt ſeyn/ iſt eine
Handthierung/ welche keinen Verlag bedarff/
und hat jener einen groſſen und kleinen Bettler
genennet Ober- und Unter Lauſnitz. Die
Bettler/ wie wir Menſchen ſind/ muͤſſen nicht
wehlen was wir haben wollen/ und GOtt fuͤr-
ſchreiben was Er geben ſoll/ der Bettelſack wird
nimmer voll.
Beute rapina, exuviæ, beite expecta.
46. Betrug.
Falſchheit/ tuͤkiſch hinter gehen/ ſchalkhafftig
gefaͤhren/ verfaͤnglich uͤberliſten/ boͤßtuͤckiſch be-
rucken und thaͤtlich unterdrucken/ meuchelliſti-
glich anſtifften/ mit Buͤberey in die Netze/ Fall-
ſtricke/ Kluppen bringen/ nachſtellen/ abſtricken/
abtreiben/ hinterliſtigen Abbruch leiden/ wider-
ſtreiten ꝛc. bezwacken/ ausheben/ fangen/ den Fuß
unterſchlagen/ uͤberliſten/ mit Gegenliſt geriſt.
Der Betrug wird gebildet mit zweyen Haͤub-
tern/ zweyen Hertzen in der Rechten/ einer Larven
in der Linken/ Adlersklauen an den Fuͤſſen und
einem Drachenſchwantze.
47. Biene/ Jmmen.
Das arbeitſame Honig-Voͤgelein/ das zarte
Juͤngfervolck/ der guͤldnen Mucken Art macht
ſich mit hellen Tag auff ihre Blumen Fahrt/ und
ſaugt den Zuckeꝛſafft aus den bebluͤten Bau-
men. Wehlt mehrmahls die Meliſſen/ das wiff-
tig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/178 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 148[146]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/178>, abgerufen am 22.02.2025. |