Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Aufzug/ Aufziehen. terdrucken/ mit meuchellistigen Fallstricken zurucke reissen/ in Vergessenheit stürtzen und ab- kürtzen. Ein Käiserlicher Tischrath/ nach dem er in ei- Verzug. Die Verweilung oder Langsamkeit wird Art eine Haue (oder Beil) Axe (axis) daran 29. Aug. Die Spiegel der Natur/ der Schönheit schö- wächter
Aufzug/ Aufziehen. terdrucken/ mit meuchelliſtigen Fallſtricken zurucke reiſſen/ in Vergeſſenheit ſtuͤrtzen und ab- kuͤrtzen. Ein Kaͤiſerlicher Tiſchrath/ nach dem er in ei- ☞ Verzug. Die Verweilung oder Langſamkeit wird Art eine Haue (oder Beil) Axe (axis) daran 29. Aug. Die Spiegel der Natur/ der Schoͤnheit ſchoͤ- waͤchter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="134"/><fw place="top" type="header">Aufzug/ Aufziehen.</fw><lb/> terdrucken/ mit meuchelliſtigen Fallſtricken zu<lb/> rucke reiſſen/ in Vergeſſenheit ſtuͤrtzen und ab-<lb/> kuͤrtzen.</p><lb/> <p>Ein Kaͤiſerlicher Tiſchrath/ nach dem er in ei-<lb/> ner Verrichtung lange Zeit aufgezogen worden/<lb/> ſolcher begehrte auf einen Buchſtab Verhoͤr/ und<lb/> als ihm ſolche verlaubt wurde/ brachte er eine<lb/> Scheide/ und den Buchſtaben B darauf/ begeh-<lb/> rend einen <hi rendition="#fr">Beſcheid/</hi> weil er bereit lang herumb<lb/> gezogen worden/ und auf ſeine Bittſchrifft keinen<lb/> Entſchluß erlangen konte.</p><lb/> <div n="4"> <head>☞ <hi rendition="#b">Verzug.</hi></head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Verweilung</hi> oder <hi rendition="#fr">Langſamkeit</hi> wird<lb/> gebildet durch ein Weib/ welches braunlich beklei-<lb/> det/ auf einen groſſen Schnecken ſitzet/ in der<lb/> Hand haltend einen Zweig von einem Maulbeer-<lb/> baum/ der ſehr langſam herfuͤr kommet/ und am<lb/> letzten unter allenlaubet/ bluͤhet und fruchtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Art</hi> eine Haue (oder Beil) Axe (<hi rendition="#aq">axis</hi>) daran<lb/> das Rad umlaufft.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">29. Aug.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Spiegel der Natur/ der Schoͤnheit ſchoͤ-<lb/> ne Spur/ die Pforten deß Gemuͤts/ die Zeichen<lb/> deß Gebluͤts/ deß Hertzens Ebenbild/ die Liebes-<lb/> brunſt verhuͤllt/ weiſt mancher Funken Gold/<lb/> dolmetſchet die Gedanken/ die Botten deß Ver-<lb/> ſtands/ die Diener aller Kunſt/ die Schutz Engel<lb/> deß Haubtes/ die Quell der Liebe/ die Schild-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤchter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0166]
Aufzug/ Aufziehen.
terdrucken/ mit meuchelliſtigen Fallſtricken zu
rucke reiſſen/ in Vergeſſenheit ſtuͤrtzen und ab-
kuͤrtzen.
Ein Kaͤiſerlicher Tiſchrath/ nach dem er in ei-
ner Verrichtung lange Zeit aufgezogen worden/
ſolcher begehrte auf einen Buchſtab Verhoͤr/ und
als ihm ſolche verlaubt wurde/ brachte er eine
Scheide/ und den Buchſtaben B darauf/ begeh-
rend einen Beſcheid/ weil er bereit lang herumb
gezogen worden/ und auf ſeine Bittſchrifft keinen
Entſchluß erlangen konte.
☞ Verzug.
Die Verweilung oder Langſamkeit wird
gebildet durch ein Weib/ welches braunlich beklei-
det/ auf einen groſſen Schnecken ſitzet/ in der
Hand haltend einen Zweig von einem Maulbeer-
baum/ der ſehr langſam herfuͤr kommet/ und am
letzten unter allenlaubet/ bluͤhet und fruchtet.
Art eine Haue (oder Beil) Axe (axis) daran
das Rad umlaufft.
29. Aug.
Die Spiegel der Natur/ der Schoͤnheit ſchoͤ-
ne Spur/ die Pforten deß Gemuͤts/ die Zeichen
deß Gebluͤts/ deß Hertzens Ebenbild/ die Liebes-
brunſt verhuͤllt/ weiſt mancher Funken Gold/
dolmetſchet die Gedanken/ die Botten deß Ver-
ſtands/ die Diener aller Kunſt/ die Schutz Engel
deß Haubtes/ die Quell der Liebe/ die Schild-
waͤchter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/166 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/166>, abgerufen am 22.02.2025. |