Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die achte Stund. Von den Poetischen Er- findungen. ES ist in der ersten Stund §. 15. ge- Jungfrau vertrauet mir/ was euch be- kümmerthat/ ich halte reinen Mund/ im Namen und der That. Die Jungfrau aber könte antworten: Jhr * Allusio.
Die achte Stund. Von den Poetiſchen Er- findungen. ES iſt in der erſten Stund §. 15. ge- Jungfrau vertrauet mir/ was euch be- kuͤmmerthat/ ich halte reinen Mund/ im Namen und der That. Die Jungfrau aber koͤnte antworten: Jhr * Alluſio.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0029" n="15"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die achte Stund.<lb/> Von den Poetiſchen Er-<lb/> findungen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt in der erſten Stund §. 15. ge-<lb/> dacht worden/ daß die Erfindun-<lb/> gen hergefuͤhret werden von den<lb/><hi rendition="#fr">Worten/</hi> oder von dem <hi rendition="#fr">Sachen</hi><lb/> ſelbſten/ derſelben <hi rendition="#fr">Umſtaͤnden</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Gleichniſſen.</hi> Von dem Wort flieſſen her<lb/> vielerley Erfindungen. Als: <hi rendition="#aq">I.</hi> Wann man die<lb/> Namen der Perſonen betrachtet/ welche man mit<lb/> dem Gedicht zu ehren gewillet iſt/ und auf ſelbe<lb/> mit dem Jnhalt zielet/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alluſio.</hi></hi></note> als auf <hi rendition="#fr">Reymund/</hi> kan<lb/> ich bringen reines <hi rendition="#fr">Munds</hi> ſeyn/ oder des <hi rendition="#fr">Rey-<lb/> ens Mund.</hi> Der ſolchen Namen fuͤhret/ moͤch-<lb/> te/ nach Begebenheit ſagen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jungfrau vertrauet mir/ was euch be-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">kuͤmmerthat/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">ich halte</hi> reinen Mund/ <hi rendition="#fr">im Namen und</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der That.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Die Jungfrau aber koͤnte antworten:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jhr</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [15/0029]
Die achte Stund.
Von den Poetiſchen Er-
findungen.
ES iſt in der erſten Stund §. 15. ge-
dacht worden/ daß die Erfindun-
gen hergefuͤhret werden von den
Worten/ oder von dem Sachen
ſelbſten/ derſelben Umſtaͤnden
und Gleichniſſen. Von dem Wort flieſſen her
vielerley Erfindungen. Als: I. Wann man die
Namen der Perſonen betrachtet/ welche man mit
dem Gedicht zu ehren gewillet iſt/ und auf ſelbe
mit dem Jnhalt zielet/ * als auf Reymund/ kan
ich bringen reines Munds ſeyn/ oder des Rey-
ens Mund. Der ſolchen Namen fuͤhret/ moͤch-
te/ nach Begebenheit ſagen:
Jungfrau vertrauet mir/ was euch be-
kuͤmmerthat/
ich halte reinen Mund/ im Namen und
der That.
Die Jungfrau aber koͤnte antworten:
Jhr
* Alluſio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/29 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/29>, abgerufen am 22.02.2025. |