Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Jnhaltsregister. N Nachahmung der Poeten VII. 12. 13 Nachsatz oder Gegensatz XI. 6. Nebeninhalt. IX. 6. Niceta beschrieben XI. 17. O Oden XI. 6 Ordnung VII. 11. Ovidius, Vorred. 2. P Paranomasiae Wortgleichung Peripetia Veränderung Personen der Gedichte IX. 9. 10. 11. Personbildung X. 5 Pindarische Oden. XI 6 Poeterey ist schwer Vorred. 1. VII. 1. 5. IX. 1 was darzu erfordert werde. Vorred. 2. 3. wird mißbraucht/ 4. ist der Liebe Schweffelholtz/ 5. beseelt die Music VII. 2 ihre Fehler beurtheilen/ VII. 3 Prosopopoeia X. 5. R Rähtsel/ X. 14 darunter verblümt der Wider- laut 1. ein Siegelring 2. ein Schlüssel 3. Fi- sche in dem Fluß 4. eine Spinne 5. ein Schiff 6. ein Schab 7. der Pfeffer 8. ein Kürbiß 9. eine Rose 10. die Haare 11. ein Würffel 12. Reim-
Jnhaltsregiſter. N Nachahmung der Poeten VII. 12. 13 Nachſatz oder Gegenſatz XI. 6. Nebeninhalt. IX. 6. Niceta beſchrieben XI. 17. O Oden XI. 6 Ordnung VII. 11. Ovidius, Vorred. 2. P Paranomaſiæ ☞ Wortgleichung Peripetia ☞ Veraͤnderung Perſonen der Gedichte IX. 9. 10. 11. Perſonbildung X. 5 Pindariſche Oden. XI 6 Poeterey iſt ſchwer Vorred. 1. VII. 1. 5. IX. 1 was darzu erfordert werde. Vorred. 2. 3. wird mißbraucht/ 4. iſt der Liebe Schweffelholtz/ 5. beſeelt die Muſic VII. 2 ihre Fehler beurtheilen/ VII. 3 Proſopopœia X. 5. R Raͤhtſel/ X. 14 darunter verbluͤmt der Wider- laut 1. ein Siegelring 2. ein Schluͤſſel 3. Fi- ſche in dem Fluß 4. eine Spinne 5. ein Schiff 6. ein Schab 7. der Pfeffer 8. ein Kuͤrbiß 9. eine Roſe 10. die Haare 11. ein Wuͤrffel 12. Reim-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0205"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jnhaltsregiſter.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>N</head><lb/> <list> <item>Nachahmung der Poeten <hi rendition="#aq">VII.</hi> 12. 13</item><lb/> <item>Nachſatz oder Gegenſatz <hi rendition="#aq">XI.</hi> 6.</item><lb/> <item>Nebeninhalt. <hi rendition="#aq">IX.</hi> 6.</item><lb/> <item>Niceta beſchrieben <hi rendition="#aq">XI.</hi> 17.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>O</head><lb/> <list> <item>Oden <hi rendition="#aq">XI.</hi> 6</item><lb/> <item>Ordnung <hi rendition="#aq">VII.</hi> 11.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ovidius,</hi><hi rendition="#fr">Vorred.</hi> 2.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>P</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Paranomaſiæ</hi> ☞ Wortgleichung</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Peripetia</hi> ☞ Veraͤnderung</item><lb/> <item>Perſonen der Gedichte <hi rendition="#aq">IX.</hi> 9. 10. 11.</item><lb/> <item>Perſonbildung <hi rendition="#aq">X.</hi> 5</item><lb/> <item>Pindariſche Oden. <hi rendition="#aq">XI</hi> 6</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Poeterey</hi> iſt ſchwer <hi rendition="#fr">Vorred.</hi> 1. <hi rendition="#aq">VII.</hi> 1. 5. <hi rendition="#aq">IX.</hi> 1<lb/> was darzu erfordert werde. Vorred. 2. 3. wird<lb/> mißbraucht/ 4. iſt der Liebe Schweffelholtz/ 5.<lb/> beſeelt die Muſic <hi rendition="#aq">VII.</hi> 2 ihre Fehler beurtheilen/<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> 3</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Proſopopœia X.</hi> 5.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>R</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Raͤhtſel/</hi><hi rendition="#aq">X.</hi> 14 darunter verbluͤmt der Wider-<lb/> laut 1. ein Siegelring 2. ein Schluͤſſel 3. Fi-<lb/> ſche in dem Fluß 4. eine Spinne 5. ein Schiff<lb/> 6. ein Schab 7. der Pfeffer 8. ein Kuͤrbiß 9. eine<lb/> Roſe 10. die Haare 11. ein Wuͤrffel 12.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Reim-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0205]
Jnhaltsregiſter.
N
Nachahmung der Poeten VII. 12. 13
Nachſatz oder Gegenſatz XI. 6.
Nebeninhalt. IX. 6.
Niceta beſchrieben XI. 17.
O
Oden XI. 6
Ordnung VII. 11.
Ovidius, Vorred. 2.
P
Paranomaſiæ ☞ Wortgleichung
Peripetia ☞ Veraͤnderung
Perſonen der Gedichte IX. 9. 10. 11.
Perſonbildung X. 5
Pindariſche Oden. XI 6
Poeterey iſt ſchwer Vorred. 1. VII. 1. 5. IX. 1
was darzu erfordert werde. Vorred. 2. 3. wird
mißbraucht/ 4. iſt der Liebe Schweffelholtz/ 5.
beſeelt die Muſic VII. 2 ihre Fehler beurtheilen/
VII. 3
Proſopopœia X. 5.
R
Raͤhtſel/ X. 14 darunter verbluͤmt der Wider-
laut 1. ein Siegelring 2. ein Schluͤſſel 3. Fi-
ſche in dem Fluß 4. eine Spinne 5. ein Schiff
6. ein Schab 7. der Pfeffer 8. ein Kuͤrbiß 9. eine
Roſe 10. die Haare 11. ein Wuͤrffel 12.
Reim-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/205 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/205>, abgerufen am 22.02.2025. |