Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Durch die Vbung und Beliebung.
[Abbildung]
Mancher liebt das Lauten- Spiel/ träget darzu grossen Lust/ hat im Buch der Stücke viel; doch bleibt ihm noch unbewust solche Kunst/ so ihm beliebet/ wann er sie nicht täglich übet. Wem liebt der Poeten Spiel/ und trägt darzu guten Lust/ lieset der Gedichte viel/ hat den Kunstgrieff nicht gewust/ wann er ohn Verständniß liebet/ und sich nicht im Dichten übet. Durch die Vbung und Beliebung.
[Abbildung]
Mancher liebt das Lauten- Spiel/ traͤget darzu groſſen Luſt/ hat im Buch der Stuͤcke viel; doch bleibt ihm noch unbewuſt ſolche Kunſt/ ſo ihm beliebet/ wann er ſie nicht taͤglich uͤbet. Wem liebt der Poeten Spiel/ und traͤgt darzu guten Luſt/ lieſet der Gedichte viel/ hat den Kunſtgrieff nicht gewuſt/ wann er ohn Verſtaͤndniß liebet/ und ſich nicht im Dichten uͤbet. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0002"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Durch die Vbung und Beliebung.</hi> </head><lb/> <figure/> <lg type="poem"> <l>Mancher liebt das Lauten- Spiel/</l><lb/> <l>traͤget darzu groſſen Luſt/</l><lb/> <l>hat im Buch der Stuͤcke viel;</l><lb/> <l>doch bleibt ihm noch unbewuſt</l><lb/> <l>ſolche Kunſt/ ſo ihm beliebet/</l><lb/> <l>wann er ſie nicht taͤglich uͤbet.</l><lb/> <l>Wem liebt der Poeten Spiel/</l><lb/> <l>und traͤgt darzu guten Luſt/</l><lb/> <l>lieſet der Gedichte viel/</l><lb/> <l>hat den Kunſtgrieff nicht gewuſt/</l><lb/> <l>wann er ohn Verſtaͤndniß liebet/</l><lb/> <l>und ſich nicht im Dichten uͤbet.</l> </lg> </div><lb/> </front> </text> </TEI> [0002]
Durch die Vbung und Beliebung.
[Abbildung]
Mancher liebt das Lauten- Spiel/
traͤget darzu groſſen Luſt/
hat im Buch der Stuͤcke viel;
doch bleibt ihm noch unbewuſt
ſolche Kunſt/ ſo ihm beliebet/
wann er ſie nicht taͤglich uͤbet.
Wem liebt der Poeten Spiel/
und traͤgt darzu guten Luſt/
lieſet der Gedichte viel/
hat den Kunſtgrieff nicht gewuſt/
wann er ohn Verſtaͤndniß liebet/
und ſich nicht im Dichten uͤbet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/2 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/2>, abgerufen am 22.02.2025. |