Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die vierdte Stund. IV. 18. Wann man der Dactylischen Reimzei-
[Abbildung]
[Abbildung]
Tugend heget Neid/ [Abbildung] [Abbildung] die Tu gend he get Neid. Wie nun die zweysyllbigen Reimarten zu un- Anmerkung. Wolte man den Ton dieses gekürtztlan- Die
Die vierdte Stund. IV. 18. Wann man der Dactyliſchen Reimzei-
[Abbildung]
[Abbildung]
Tugend heget Neid/ [Abbildung] [Abbildung] die Tu gend he get Neid. Wie nun die zweyſyllbigen Reimarten zu un- Anmerkung. Wolte man den Ton dieſes gekuͤrtztlan- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0084" n="70[66]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die vierdte Stund.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p>18. Wann man der Dactyliſchen Reimzei-<lb/> le ein Syllben vorſetzet/ ſo wird ein <hi rendition="#aq">Antidactyli-</hi><lb/> ſches/ <hi rendition="#aq">Anapæſti</hi>ſches/ oder <hi rendition="#fr">gekuͤrtztlanges</hi><lb/> Reimmaß darauß/ wie aus nechſtvorhergeſetzter<lb/> Tafel zu erſehen. Viel wollen es fuͤr keine abſon-<lb/> derliche Reimart gelten laſſen/ weil es nur die er-<lb/> ſte Sylben von den Dactyliſchen unterſcheidet;<lb/> es iſt aber zu wiſſen/ daß auch eine kurtze vorge-<lb/> ſetzte Sylben aus den - langkurtzen Reimar-<lb/> ten - kurtzlange Reimarten machet/ als:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">Tugend heget Neid/</hi> </l><lb/> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">die Tu gend he get Neid.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Wie nun die zweyſyllbigen Reimarten zu un-<lb/> terſcheiden/ alſo muͤſſen auch die mehrſyllbigen<lb/> geſondert werden.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wolte man den Ton dieſes gekuͤrtztlan-<lb/> gen Reimmaſſes genauer ausforſchen/<lb/> ſo muͤſte man ſagen/ daß/ ſo zu Anfang<lb/> niemals kein Stammwort/ ſondern ie-<lb/> desmals eine Vorſyllben ſtehen koͤnte.<lb/> Weil dieſe Reimart fluͤchtig/ koͤnte man<lb/> auch alſo ſetzen:</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70[66]/0084]
Die vierdte Stund.
IV.
18. Wann man der Dactyliſchen Reimzei-
le ein Syllben vorſetzet/ ſo wird ein Antidactyli-
ſches/ Anapæſtiſches/ oder gekuͤrtztlanges
Reimmaß darauß/ wie aus nechſtvorhergeſetzter
Tafel zu erſehen. Viel wollen es fuͤr keine abſon-
derliche Reimart gelten laſſen/ weil es nur die er-
ſte Sylben von den Dactyliſchen unterſcheidet;
es iſt aber zu wiſſen/ daß auch eine kurtze vorge-
ſetzte Sylben aus den - langkurtzen Reimar-
ten - kurtzlange Reimarten machet/ als:
[Abbildung]
[Abbildung]
Tugend heget Neid/
[Abbildung]
[Abbildung]
die Tu gend he get Neid.
Wie nun die zweyſyllbigen Reimarten zu un-
terſcheiden/ alſo muͤſſen auch die mehrſyllbigen
geſondert werden.
Anmerkung.
Wolte man den Ton dieſes gekuͤrtztlan-
gen Reimmaſſes genauer ausforſchen/
ſo muͤſte man ſagen/ daß/ ſo zu Anfang
niemals kein Stammwort/ ſondern ie-
desmals eine Vorſyllben ſtehen koͤnte.
Weil dieſe Reimart fluͤchtig/ koͤnte man
auch alſo ſetzen:
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |