Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Sinnbild.
[Abbildung]
Zucht bringt Frucht.SOl der neubelaubte Reben reiff' und helle Trauben geben/ muß man ihn/ auf Berg und Thal/ hacken/ düngen/ und beschneiden: ihn auch mit den falben Weiden hefften an den Erdenpfal. So besagte Wintzerzucht bringt verlangte Freudenfrucht. Sol die Rede/ gleich dem Reben/ hönigsüsse Früchte geben/ muß der Wörter Maß vnd Zahl sie verbinden/ und bereiten/ nach der Sprache Gründen leiten mit der Reimungreichen Wahl. Solche kunstbeliebte Zucht bringt der Lippen holde Frucht. Zu-
Sinnbild.
[Abbildung]
Zucht bringt Frucht.SOl der neubelaubte Reben reiff’ und helle Trauben geben/ muß man ihn/ auf Berg und Thal/ hacken/ duͤngen/ und beſchneiden: ihn auch mit den falben Weiden hefften an den Erdenpfal. So beſagte Wintzerzucht bringt verlangte Freudenfrucht. Sol die Rede/ gleich dem Reben/ hoͤnigſuͤſſe Fruͤchte geben/ muß der Woͤrter Maß vnd Zahl ſie verbinden/ und bereiten/ nach der Sprache Gruͤnden leiten mit der Reimungreichen Wahl. Solche kunſtbeliebte Zucht bringt der Lippen holde Frucht. Zu-
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0002"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sinnbild.</hi> </head><lb/> <figure> <head>Zucht bringt Frucht.</head><lb/> </figure> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>Ol der neubelaubte Reben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">reiff’ und helle Trauben geben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">muß man ihn/ auf Berg und Thal/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">hacken/ duͤngen/ und beſchneiden:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">ihn auch mit den falben Weiden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">hefften an den Erdenpfal.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">So beſagte Wintzerzucht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">bringt verlangte Freudenfrucht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Sol die Rede/ gleich dem Reben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">hoͤnigſuͤſſe Fruͤchte geben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">muß der Woͤrter Maß vnd Zahl</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">ſie verbinden/ und bereiten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">nach der Sprache Gruͤnden leiten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">mit der Reimungreichen Wahl.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Solche kunſtbeliebte Zucht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">bringt der Lippen holde Frucht.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zu-</fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0002]
Sinnbild.
[Abbildung Zucht bringt Frucht.
]
SOl der neubelaubte Reben
reiff’ und helle Trauben geben/
muß man ihn/ auf Berg und Thal/
hacken/ duͤngen/ und beſchneiden:
ihn auch mit den falben Weiden
hefften an den Erdenpfal.
So beſagte Wintzerzucht
bringt verlangte Freudenfrucht.
Sol die Rede/ gleich dem Reben/
hoͤnigſuͤſſe Fruͤchte geben/
muß der Woͤrter Maß vnd Zahl
ſie verbinden/ und bereiten/
nach der Sprache Gruͤnden leiten
mit der Reimungreichen Wahl.
Solche kunſtbeliebte Zucht
bringt der Lippen holde Frucht.
Zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/2 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/2>, abgerufen am 22.02.2025. |