Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Anhang. §. 20. Das Verwunderungszeichen (!) wird §. 21. Der Einschluß () dienet/ wann etwas mit-
Send- * Exclamatio. J iij
Anhang. §. 20. Das Verwunderungszeichen (!) wird §. 21. Der Einſchluß () dienet/ wann etwas mit-
Send- * Exclamatio. J iij
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0151" n="137[133]"/> <fw place="top" type="header">Anhang.</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 20.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Verwunderungszeichen</hi> (!) wird<lb/> auch zu Erhebung der Stimme/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Exclamatio.</hi></note> in Trauren<lb/> und Freuden gebraucht. <hi rendition="#fr">O ſchrecklicher<lb/> Tod! O Angſt und Noht! O Freud und<lb/> Wonne!</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 21.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Einſchluß</hi> () dienet/ wann etwas mit-<lb/> ten in eine gantze Rede/ unverhindert der an-<lb/> dern Schriftſcheidung/ gleichſam in fremden<lb/> Sinn/ eingeſchloſſen/ oder eingeſetzet wird/ alſo<lb/> ſingt Opitz Pſal. 89.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Dem hoͤchſten GOTT allein/ durch den</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">wir alle leben/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">(ſo ſagt mein gantzer Sinn) ſey Ehr und</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Preis gegeben.</hi> </hi> </l> </lg> </quote> </cit> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Send-</fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [137[133]/0151]
Anhang.
§. 20.
Das Verwunderungszeichen (!) wird
auch zu Erhebung der Stimme/ * in Trauren
und Freuden gebraucht. O ſchrecklicher
Tod! O Angſt und Noht! O Freud und
Wonne!
§. 21.
Der Einſchluß () dienet/ wann etwas mit-
ten in eine gantze Rede/ unverhindert der an-
dern Schriftſcheidung/ gleichſam in fremden
Sinn/ eingeſchloſſen/ oder eingeſetzet wird/ alſo
ſingt Opitz Pſal. 89.
Dem hoͤchſten GOTT allein/ durch den
wir alle leben/
(ſo ſagt mein gantzer Sinn) ſey Ehr und
Preis gegeben.
Send-
* Exclamatio.
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/151 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 137[133]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/151>, abgerufen am 22.02.2025. |