Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Poetischer Trichter/ Die Teutsche Dicht- und Reimkunst/ ohne Behuf der Lateinischen Sprache/ in VI. Stunden einzugiessen. Erster Theil handlend: Nürnberg/I. Von der Poeterey ins gemein/ und Erfindung derselben Jn- halt. II. Von der Teutschen Sprache Eigenschafft und Füglichkeit in den Gedichten. III. Von den Reimen und derselben Beschaffenheit. IV. Von den vornemsten Reimarten. V. Von der Veränderung und Erfindung neuer Reimarten. VI. Von der Gedichte Zierlichkeit/ und derselben Fehlern. Von der Rechtschreibung/ und Schrift- scheidung/ oder Distinction. Durch ein Mitglied der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft. Zum zweiten mal aufgelegt und an vielen Orten vermehret. Gedruckt bey Wolfgang Endter. M. DC. L. Poetiſcher Trichter/ Die Teutſche Dicht- und Reimkunſt/ ohne Behuf der Lateiniſchen Sprache/ in VI. Stunden einzugieſſen. Erſter Theil handlend: Nuͤrnberg/I. Von der Poeterey ins gemein/ und Erfindung derſelben Jn- halt. II. Von der Teutſchen Sprache Eigenſchafft und Fuͤglichkeit in den Gedichten. III. Von den Reimen und derſelben Beſchaffenheit. IV. Von den vornemſten Reimarten. V. Von der Veraͤnderung und Erfindung neuer Reimarten. VI. Von der Gedichte Zierlichkeit/ und derſelben Fehlern. Von der Rechtſchreibung/ und Schrift- ſcheidung/ oder Diſtinction. Durch ein Mitglied der hochloͤblichen Fruchtbringenden Geſellſchaft. Zum zweiten mal aufgelegt und an vielen Orten vermehret. Gedruckt bey Wolfgang Endter. M. DC. L. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>oetiſcher <hi rendition="#in">T</hi>richter/</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub">Die<lb/><hi rendition="#b">Teutſche Dicht- und Reimkunſt/</hi><lb/> ohne Behuf der Lateiniſchen Sprache/ in<lb/><hi rendition="#aq">VI.</hi> Stunden einzugieſſen.</titlePart><lb/> <titlePart type="volume"> <hi rendition="#b">Erſter Theil</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="desc">handlend:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">I.</hi> Von der Poeterey ins gemein/ und Erfindung derſelben Jn-<lb/><hi rendition="#et">halt.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Von der Teutſchen Sprache Eigenſchafft und Fuͤglichkeit in<lb/><hi rendition="#et">den Gedichten.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Von den Reimen und derſelben Beſchaffenheit.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von den vornemſten Reimarten.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">V.</hi> Von der Veraͤnderung und Erfindung neuer Reimarten.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">VI.</hi> Von der Gedichte Zierlichkeit/ und derſelben Fehlern.</item></list><lb/> Samt einem Anhang<lb/><hi rendition="#b">Von der Rechtſchreibung/ und Schrift-<lb/> ſcheidung/</hi> oder <hi rendition="#aq">Diſtinction.</hi><lb/> Durch ein Mitglied<lb/><hi rendition="#b">der hochloͤblichen</hi><lb/> Fruchtbringenden Geſellſchaft.<lb/> Zum zweiten mal aufgelegt und an vielen<lb/> Orten vermehret.</titlePart> </docTitle><lb/> <docImprint> <pubPlace>Nuͤrnberg/</pubPlace><lb/> <publisher>Gedruckt bey Wolfgang Endter.</publisher><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docDate> <hi rendition="#aq">M. DC. L.</hi> </docDate> </docImprint> </titlePage><lb/> </front> </text> </TEI> [0001]
Poetiſcher Trichter/
Die
Teutſche Dicht- und Reimkunſt/
ohne Behuf der Lateiniſchen Sprache/ in
VI. Stunden einzugieſſen.
Erſter Theil
handlend:
I. Von der Poeterey ins gemein/ und Erfindung derſelben Jn-
halt.
II. Von der Teutſchen Sprache Eigenſchafft und Fuͤglichkeit in
den Gedichten.
III. Von den Reimen und derſelben Beſchaffenheit.
IV. Von den vornemſten Reimarten.
V. Von der Veraͤnderung und Erfindung neuer Reimarten.
VI. Von der Gedichte Zierlichkeit/ und derſelben Fehlern.
Samt einem Anhang
Von der Rechtſchreibung/ und Schrift-
ſcheidung/ oder Diſtinction.
Durch ein Mitglied
der hochloͤblichen
Fruchtbringenden Geſellſchaft.
Zum zweiten mal aufgelegt und an vielen
Orten vermehret.
Nuͤrnberg/
Gedruckt bey Wolfgang Endter.
M. DC. L.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/1 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/1>, abgerufen am 22.02.2025. |