Nach dem Riolan läuft ein Zweig, welcher sich durch das Loch des Brustbeins hindurch arbeitet, in die Brüste(h), und ob ich gleich dieses selbst nicht gesehen, so verlange ich doch darum solches nicht zu leugnen.
Es hat ferner nicht selten die grössere oder längere Brustschlagader (i) einen Ast der Brüsten (k) und der Warze abgegeben, welcher sich mit den übrigen Brüsten- adern in Verbindung sezzte.
Endlich kömmt aus der Armschlagader ein Ast, wel- cher unterhalb den breitesten Rükkenmuskel entsteht, in die Brüste (l), und diese Ader läuft nicht selten zu den Drüsen unter der Achsel, ein andermal hingegen blos in die Brüste hinein (m), dieses ist sehr oft die allergrößte Schlagader der Brüste.
§. 10. Die Schlagader des Oberbauchs.
Jch darf diese Schlagader nicht übergehen, indem ihre Zusammenhänge mit den Brüstenadern bereits vor den Zeiten des Galens nicht nur bekannt gewesen, son- dern auch unter den Phisiologisten zu verschiedenen Strei- tigkeiten Anlaß gegeben haben. Jch werde indessen diese Arbeit vorangehen lassen, ob sie gleich auch zu denen Ge- burtstheilen des weiblichen Geschlechts ihre Aeste ab- giebt.
Sie ist die erste unter den Aesten der Hüftenschlag- ader (a), und sie entspringt beynahe zwey Zoll höher (b),
als
(h)[Spaltenumbruch]Enchirid. p. 231.
(i)p. 11. t. 1. Th.
(k) Vielleicht ist es die äussere Brüstenader der Autoren, als des VESALII p. 677. D. de MAR- CHETT. p. 51. WINSLOW. III. n. 123 LIEUTAUD. p. 484. GUN- ZII. BABROLII obs. 7. Zusam- menhänge nennet NANNONI de mammar. morb. p. 12. sie ist die [Spaltenumbruch]
zwote Brüstenader des CAMPERI p. 16. t. 1. f. 2. 4. 5. 6.
(l)Fasc. VI. p. 13. t. 2. f. 2. E.
(m)p. 14 t 1. S. WINKLER. n. 7 Eine, oder zwo, soll nach dem NANNONI von der Achselader da- hin kommen p. 13.
(a)Fasc. V. p. 2. t. 2.
(b)Fasc. VI. t 1. 39. CASSER. I. VIII. t. 3. n. 233.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Nach dem Riolan laͤuft ein Zweig, welcher ſich durch das Loch des Bruſtbeins hindurch arbeitet, in die Bruͤſte(h), und ob ich gleich dieſes ſelbſt nicht geſehen, ſo verlange ich doch darum ſolches nicht zu leugnen.
Es hat ferner nicht ſelten die groͤſſere oder laͤngere Bruſtſchlagader (i) einen Aſt der Bruͤſten (k) und der Warze abgegeben, welcher ſich mit den uͤbrigen Bruͤſten- adern in Verbindung ſezzte.
Endlich koͤmmt aus der Armſchlagader ein Aſt, wel- cher unterhalb den breiteſten Ruͤkkenmuſkel entſteht, in die Bruͤſte (l), und dieſe Ader laͤuft nicht ſelten zu den Druͤſen unter der Achſel, ein andermal hingegen blos in die Bruͤſte hinein (m), dieſes iſt ſehr oft die allergroͤßte Schlagader der Bruͤſte.
§. 10. Die Schlagader des Oberbauchs.
Jch darf dieſe Schlagader nicht uͤbergehen, indem ihre Zuſammenhaͤnge mit den Bruͤſtenadern bereits vor den Zeiten des Galens nicht nur bekannt geweſen, ſon- dern auch unter den Phiſiologiſten zu verſchiedenen Strei- tigkeiten Anlaß gegeben haben. Jch werde indeſſen dieſe Arbeit vorangehen laſſen, ob ſie gleich auch zu denen Ge- burtstheilen des weiblichen Geſchlechts ihre Aeſte ab- giebt.
Sie iſt die erſte unter den Aeſten der Huͤftenſchlag- ader (a), und ſie entſpringt beynahe zwey Zoll hoͤher (b),
als
(h)[Spaltenumbruch]Enchirid. p. 231.
(i)p. 11. t. 1. Θ.
(k) Vielleicht iſt es die aͤuſſere Bruͤſtenader der Autoren, als des VESALII p. 677. D. de MAR- CHETT. p. 51. WINSLOW. III. n. 123 LIEUTAUD. p. 484. GUN- ZII. BABROLII obſ. 7. Zuſam- menhaͤnge nennet NANNONI de mammar. morb. p. 12. ſie iſt die [Spaltenumbruch]
zwote Bruͤſtenader des CAMPERI p. 16. t. 1. f. 2. 4. 5. 6.
(l)Faſc. VI. p. 13. t. 2. f. 2. E.
(m)p. 14 t 1. S. WINKLER. n. 7 Eine, oder zwo, ſoll nach dem NANNONI von der Achſelader da- hin kommen p. 13.
(a)Faſc. V. p. 2. t. 2.
(b)Faſc. VI. t 1. 39. CASSER. I. VIII. t. 3. n. 233.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0904"n="868"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weibliche Theile. <hirendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Nach dem <hirendition="#fr">Riolan</hi> laͤuft ein Zweig, welcher ſich durch<lb/>
das Loch des Bruſtbeins hindurch arbeitet, in die Bruͤſte<noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#aq">Enchirid. p.</hi> 231.</note>,<lb/>
und ob ich gleich dieſes ſelbſt nicht geſehen, ſo verlange<lb/>
ich doch darum ſolches nicht zu leugnen.</p><lb/><p>Es hat ferner nicht ſelten die groͤſſere oder laͤngere<lb/>
Bruſtſchlagader <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">p. 11. t.</hi> 1. Θ.</note> einen Aſt der Bruͤſten <noteplace="foot"n="(k)">Vielleicht iſt es die aͤuſſere<lb/>
Bruͤſtenader der Autoren, als des<lb/><hirendition="#aq">VESALII p. 677. D. de MAR-<lb/>
CHETT. p. 51. WINSLOW. III.<lb/>
n. 123 LIEUTAUD. p. 484. GUN-<lb/>
ZII. BABROLII obſ.</hi> 7. Zuſam-<lb/>
menhaͤnge nennet <hirendition="#aq">NANNONI de<lb/>
mammar. morb. p.</hi> 12. ſie iſt die<lb/><cb/>
zwote Bruͤſtenader des <hirendition="#aq">CAMPERI<lb/>
p. 16. t. 1. f.</hi> 2. 4. 5. 6.</note> und der<lb/>
Warze abgegeben, welcher ſich mit den uͤbrigen Bruͤſten-<lb/>
adern in Verbindung ſezzte.</p><lb/><p>Endlich koͤmmt aus der Armſchlagader ein Aſt, wel-<lb/>
cher unterhalb den breiteſten Ruͤkkenmuſkel entſteht, in<lb/>
die Bruͤſte <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Faſc. VI. p. 13. t. 2. f. 2. E.</hi></note>, und dieſe Ader laͤuft nicht ſelten zu den<lb/>
Druͤſen unter der Achſel, ein andermal hingegen blos in<lb/>
die Bruͤſte hinein <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">p. 14 t 1. S. WINKLER.<lb/>
n.</hi> 7 Eine, oder zwo, ſoll nach dem<lb/><hirendition="#aq">NANNONI</hi> von der Achſelader da-<lb/>
hin kommen <hirendition="#aq">p.</hi> 13.</note>, dieſes iſt ſehr oft die allergroͤßte<lb/>
Schlagader der Bruͤſte.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 10.<lb/><hirendition="#b">Die Schlagader des Oberbauchs.</hi></head><lb/><p>Jch darf dieſe Schlagader nicht uͤbergehen, indem<lb/>
ihre Zuſammenhaͤnge mit den Bruͤſtenadern bereits vor<lb/>
den Zeiten des <hirendition="#fr">Galens</hi> nicht nur bekannt geweſen, ſon-<lb/>
dern auch unter den Phiſiologiſten zu verſchiedenen Strei-<lb/>
tigkeiten Anlaß gegeben haben. Jch werde indeſſen dieſe<lb/>
Arbeit vorangehen laſſen, ob ſie gleich auch zu denen Ge-<lb/>
burtstheilen des weiblichen Geſchlechts ihre Aeſte ab-<lb/>
giebt.</p><lb/><p>Sie iſt die erſte unter den Aeſten der Huͤftenſchlag-<lb/>
ader <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Faſc. V. p. 2. t.</hi> 2.</note>, und ſie entſpringt beynahe zwey Zoll hoͤher <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Faſc. VI. t 1. 39. CASSER.<lb/>
I. VIII. t. 3. n.</hi> 233.</note>,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">als</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[868/0904]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Nach dem Riolan laͤuft ein Zweig, welcher ſich durch
das Loch des Bruſtbeins hindurch arbeitet, in die Bruͤſte (h),
und ob ich gleich dieſes ſelbſt nicht geſehen, ſo verlange
ich doch darum ſolches nicht zu leugnen.
Es hat ferner nicht ſelten die groͤſſere oder laͤngere
Bruſtſchlagader (i) einen Aſt der Bruͤſten (k) und der
Warze abgegeben, welcher ſich mit den uͤbrigen Bruͤſten-
adern in Verbindung ſezzte.
Endlich koͤmmt aus der Armſchlagader ein Aſt, wel-
cher unterhalb den breiteſten Ruͤkkenmuſkel entſteht, in
die Bruͤſte (l), und dieſe Ader laͤuft nicht ſelten zu den
Druͤſen unter der Achſel, ein andermal hingegen blos in
die Bruͤſte hinein (m), dieſes iſt ſehr oft die allergroͤßte
Schlagader der Bruͤſte.
§. 10.
Die Schlagader des Oberbauchs.
Jch darf dieſe Schlagader nicht uͤbergehen, indem
ihre Zuſammenhaͤnge mit den Bruͤſtenadern bereits vor
den Zeiten des Galens nicht nur bekannt geweſen, ſon-
dern auch unter den Phiſiologiſten zu verſchiedenen Strei-
tigkeiten Anlaß gegeben haben. Jch werde indeſſen dieſe
Arbeit vorangehen laſſen, ob ſie gleich auch zu denen Ge-
burtstheilen des weiblichen Geſchlechts ihre Aeſte ab-
giebt.
Sie iſt die erſte unter den Aeſten der Huͤftenſchlag-
ader (a), und ſie entſpringt beynahe zwey Zoll hoͤher (b),
als
(h)
Enchirid. p. 231.
(i) p. 11. t. 1. Θ.
(k) Vielleicht iſt es die aͤuſſere
Bruͤſtenader der Autoren, als des
VESALII p. 677. D. de MAR-
CHETT. p. 51. WINSLOW. III.
n. 123 LIEUTAUD. p. 484. GUN-
ZII. BABROLII obſ. 7. Zuſam-
menhaͤnge nennet NANNONI de
mammar. morb. p. 12. ſie iſt die
zwote Bruͤſtenader des CAMPERI
p. 16. t. 1. f. 2. 4. 5. 6.
(l) Faſc. VI. p. 13. t. 2. f. 2. E.
(m) p. 14 t 1. S. WINKLER.
n. 7 Eine, oder zwo, ſoll nach dem
NANNONI von der Achſelader da-
hin kommen p. 13.
(a) Faſc. V. p. 2. t. 2.
(b) Faſc. VI. t 1. 39. CASSER.
I. VIII. t. 3. n. 233.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 868. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/904>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.