Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite


Vier und zwanzigstes Buch.
Das Gedärme.


Erster Abschnitt.
Zergliederung des dünnen Gedärmes.


§. 1.

Gedärme nennen wir in weitläuftigem
Verstande, dasjenige häutige Behält-
nis, in welches ein Thier seine genos-
sene Speise aufnimmt, welches zugleich
diese Speise verdaut, und wenn solche ihre Veränderung
ausgestanden, selbige durch den ganzen Körper vertheilt.

Als wir von dem Magen handelten (a), bedienten
wir uns des Ausdrukkes, daß wir das Gedärme das ei-
gentlichste und unabgetheilteste Glied eines Thieres nann-
ten, und es gehört hieher die Stelle des Boerhaa-
vens,
da er von den Pflanzen lehrte; daß sie ihre Wur-
zeln ausser sich, das Thier hingegen in sich hätten. Jn

der
(a) L. XIX. p. 108. seq.
A 2


Vier und zwanzigſtes Buch.
Das Gedaͤrme.


Erſter Abſchnitt.
Zergliederung des duͤnnen Gedaͤrmes.


§. 1.

Gedaͤrme nennen wir in weitlaͤuftigem
Verſtande, dasjenige haͤutige Behaͤlt-
nis, in welches ein Thier ſeine genoſ-
ſene Speiſe aufnimmt, welches zugleich
dieſe Speiſe verdaut, und wenn ſolche ihre Veraͤnderung
ausgeſtanden, ſelbige durch den ganzen Koͤrper vertheilt.

Als wir von dem Magen handelten (a), bedienten
wir uns des Ausdrukkes, daß wir das Gedaͤrme das ei-
gentlichſte und unabgetheilteſte Glied eines Thieres nann-
ten, und es gehoͤrt hieher die Stelle des Boerhaa-
vens,
da er von den Pflanzen lehrte; daß ſie ihre Wur-
zeln auſſer ſich, das Thier hingegen in ſich haͤtten. Jn

der
(a) L. XIX. p. 108. ſeq.
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0039" n="[3]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vier und zwanzig&#x017F;tes Buch.<lb/><hi rendition="#g">Das Geda&#x0364;rme.</hi></hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/><hi rendition="#b">Zergliederung des du&#x0364;nnen Geda&#x0364;rmes.</hi></head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 1.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">G</hi>eda&#x0364;rme nennen wir in weitla&#x0364;uftigem<lb/>
Ver&#x017F;tande, dasjenige ha&#x0364;utige Beha&#x0364;lt-<lb/>
nis, in welches ein Thier &#x017F;eine geno&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ene Spei&#x017F;e aufnimmt, welches zugleich<lb/>
die&#x017F;e Spei&#x017F;e verdaut, und wenn &#x017F;olche ihre Vera&#x0364;nderung<lb/>
ausge&#x017F;tanden, &#x017F;elbige durch den ganzen Ko&#x0364;rper vertheilt.</p><lb/>
              <p>Als wir von dem Magen handelten <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">L. XIX. p. 108. &#x017F;eq.</hi></note>, bedienten<lb/>
wir uns des Ausdrukkes, daß wir das Geda&#x0364;rme das ei-<lb/>
gentlich&#x017F;te und unabgetheilte&#x017F;te Glied eines Thieres nann-<lb/>
ten, und es geho&#x0364;rt hieher die Stelle des <hi rendition="#fr">Boerhaa-<lb/>
vens,</hi> da er von den Pflanzen lehrte; daß &#x017F;ie ihre Wur-<lb/>
zeln au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich, das Thier hingegen in &#x017F;ich ha&#x0364;tten. Jn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0039] Vier und zwanzigſtes Buch. Das Gedaͤrme. Erſter Abſchnitt. Zergliederung des duͤnnen Gedaͤrmes. §. 1. Gedaͤrme nennen wir in weitlaͤuftigem Verſtande, dasjenige haͤutige Behaͤlt- nis, in welches ein Thier ſeine genoſ- ſene Speiſe aufnimmt, welches zugleich dieſe Speiſe verdaut, und wenn ſolche ihre Veraͤnderung ausgeſtanden, ſelbige durch den ganzen Koͤrper vertheilt. Als wir von dem Magen handelten (a), bedienten wir uns des Ausdrukkes, daß wir das Gedaͤrme das ei- gentlichſte und unabgetheilteſte Glied eines Thieres nann- ten, und es gehoͤrt hieher die Stelle des Boerhaa- vens, da er von den Pflanzen lehrte; daß ſie ihre Wur- zeln auſſer ſich, das Thier hingegen in ſich haͤtten. Jn der (a) L. XIX. p. 108. ſeq. A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/39
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/39>, abgerufen am 21.12.2024.