Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gedärme. XXIV. Buch.

Man hat solche in Hunden(e), in dem Zibet-
thiere (f), dem Affen (g), dem Kaninchen (h) und
im Frosch angetroffen (i).

Uebrigens scheinen dieses diejenige Knoten zu seyn (k),
von denen die alten Aerzte schreiben, daß sie sich in der
Darmgicht in einander schlingen.

Der Vorfall ist fast eben so beschaffen wie das Ver-
schieben, nur daß kein Darm da ist in den sich der vor-
gedrengte Mastdarm oder Grimmdarm hineinziehet.

§. 20.
Die Anhängsel (a).

Doch man weiß nicht mit Zuverläßigkeit, wie dieses
so oft vorkommende Uebel des dünnen Gedärmes eigent-
lich entsteht, und es fehlt mir nunmehr an Gelegenheit
zu untersuchen, ob die mus kulöse Haut in das Anhäng-
sel übergeht, oder ob selbige zerrissen sey.

Es pflegt nämlich gemeiniglich, so viel ich am dün-
nen Gedärme gesehen, dieses Uebel, sonderlich am lezz-
ten Stükke desselben, welches Krummdarm heißt(b),
sehr gemein zu seyn, und es pflegt dieser Darm zum
Theil seinen Cilinder fortzusezzen, bisweilen auch an die-

ser
(e) [Spaltenumbruch] FONTAN ad VESAL p. 20.
(g) BLAS misc. p. 255.
(h) Exper. 407.
(i) Exper. 418. 418*.
(k) Eine Verschlingung des
Darms im Kinde. phil. trans. n.
281. Convolvulus C. BARTHOL.
Cent. IV. hist. 47. HOGG obss.
p.
16. 17. 22. Doch sahe den Grim-
darm umgeschlungen. BLASIUS
P. I. obs.
5.
(a) Solches hat schon RIOLA-
NUS oper. p.
103. ferner HILDA-
NUS & BARTHOLINUS ad
WORM Epist.
687.
(b) [Spaltenumbruch] RIOLAN. WEITBRECHT
Comm. Acad. Petrop. IV. p. 263.
RUYSCH catal. rar. p. 141 149.
170. Thes. VII. n. 15. Thes. IV.
f. 2. 3. cur. renovat. BARTHO-
LINUS Acad. des Scienc ann. 1732.
Hist. 2. Mem. de 1701. p. 274.
HASENOEHRE p. 67. BONAZ-
ZOLI Comm. Bonon. T. II. P. I.
DELIUS ad suas Amaenit. II. Praef.
Eph. Nat. Cur. Cent. V. obs. 1.
P. I. VYLHORN in HEISTER
p. 925 FABRIC progr. ann. 1750.
Eph. Nat. Cur. Dec. I. obs. 29.
Cent. VIII. obs.
50. nennt es zwei-
ten Blinddarm FANTON obs.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.

Man hat ſolche in Hunden(e), in dem Zibet-
thiere (f), dem Affen (g), dem Kaninchen (h) und
im Froſch angetroffen (i).

Uebrigens ſcheinen dieſes diejenige Knoten zu ſeyn (k),
von denen die alten Aerzte ſchreiben, daß ſie ſich in der
Darmgicht in einander ſchlingen.

Der Vorfall iſt faſt eben ſo beſchaffen wie das Ver-
ſchieben, nur daß kein Darm da iſt in den ſich der vor-
gedrengte Maſtdarm oder Grimmdarm hineinziehet.

§. 20.
Die Anhaͤngſel (a).

Doch man weiß nicht mit Zuverlaͤßigkeit, wie dieſes
ſo oft vorkommende Uebel des duͤnnen Gedaͤrmes eigent-
lich entſteht, und es fehlt mir nunmehr an Gelegenheit
zu unterſuchen, ob die muſ kuloͤſe Haut in das Anhaͤng-
ſel uͤbergeht, oder ob ſelbige zerriſſen ſey.

Es pflegt naͤmlich gemeiniglich, ſo viel ich am duͤn-
nen Gedaͤrme geſehen, dieſes Uebel, ſonderlich am lezz-
ten Stuͤkke deſſelben, welches Krummdarm heißt(b),
ſehr gemein zu ſeyn, und es pflegt dieſer Darm zum
Theil ſeinen Cilinder fortzuſezzen, bisweilen auch an die-

ſer
(e) [Spaltenumbruch] FONTAN ad VESAL p. 20.
(g) BLAS miſc. p. 255.
(h) Exper. 407.
(i) Exper. 418. 418*.
(k) Eine Verſchlingung des
Darms im Kinde. phil. tranſ. n.
281. Convolvulus C. BARTHOL.
Cent. IV. hiſt. 47. HOGG obſſ.
p.
16. 17. 22. Doch ſahe den Grim-
darm umgeſchlungen. BLASIUS
P. I. obſ.
5.
(a) Solches hat ſchon RIOLA-
NUS oper. p.
103. ferner HILDA-
NUS & BARTHOLINUS ad
WORM Epiſt.
687.
(b) [Spaltenumbruch] RIOLAN. WEITBRECHT
Comm. Acad. Petrop. IV. p. 263.
RUYSCH catal. rar. p. 141 149.
170. Theſ. VII. n. 15. Theſ. IV.
f. 2. 3. cur. renovat. BARTHO-
LINUS Acad. des Scienc ann. 1732.
Hiſt. 2. Mém. de 1701. p. 274.
HASENOEHRE p. 67. BONAZ-
ZOLI Comm. Bonon. T. II. P. I.
DELIUS ad ſuas Amænit. II. Præf.
Eph. Nat. Cur. Cent. V. obſ. 1.
P. I. VYLHORN in HEISTER
p. 925 FABRIC progr. ann. 1750.
Eph. Nat. Cur. Dec. I. obſ. 29.
Cent. VIII. obſ.
50. nennt es zwei-
ten Blinddarm FANTON obſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0180" n="144"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Man hat &#x017F;olche in Hunden<note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">FONTAN ad VESAL p.</hi> 20.</note>, in dem Zibet-<lb/>
thiere (f), dem Affen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">BLAS mi&#x017F;c. p.</hi> 255.</note>, dem Kaninchen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Exper.</hi> 407.</note> und<lb/>
im Fro&#x017F;ch angetroffen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Exper.</hi> 418. 418*.</note>.</p><lb/>
              <p>Uebrigens &#x017F;cheinen die&#x017F;es diejenige Knoten zu &#x017F;eyn <note place="foot" n="(k)">Eine Ver&#x017F;chlingung des<lb/>
Darms im Kinde. <hi rendition="#aq">phil. tran&#x017F;. n.<lb/>
281. Convolvulus C. BARTHOL.<lb/>
Cent. IV. hi&#x017F;t. 47. HOGG ob&#x017F;&#x017F;.<lb/>
p.</hi> 16. 17. 22. Doch &#x017F;ahe den Grim-<lb/>
darm umge&#x017F;chlungen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BLASIUS</hi><lb/>
P. I. ob&#x017F;.</hi> 5.</note>,<lb/>
von denen die alten Aerzte &#x017F;chreiben, daß &#x017F;ie &#x017F;ich in der<lb/>
Darmgicht in einander &#x017F;chlingen.</p><lb/>
              <p>Der Vorfall i&#x017F;t fa&#x017F;t eben &#x017F;o be&#x017F;chaffen wie das Ver-<lb/>
&#x017F;chieben, nur daß kein Darm da i&#x017F;t in den &#x017F;ich der vor-<lb/>
gedrengte Ma&#x017F;tdarm oder Grimmdarm hineinziehet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 20.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Anha&#x0364;ng&#x017F;el</hi></hi> <note place="foot" n="(a)">Solches hat &#x017F;chon <hi rendition="#aq">RIOLA-<lb/>
NUS oper. p.</hi> 103. ferner <hi rendition="#aq">HILDA-<lb/>
NUS &amp; <hi rendition="#g">BARTHOLINUS</hi> ad<lb/>
WORM Epi&#x017F;t.</hi> 687.</note>.</head><lb/>
              <p>Doch man weiß nicht mit Zuverla&#x0364;ßigkeit, wie die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;o oft vorkommende Uebel des du&#x0364;nnen Geda&#x0364;rmes eigent-<lb/>
lich ent&#x017F;teht, und es fehlt mir nunmehr an Gelegenheit<lb/>
zu unter&#x017F;uchen, ob die mu&#x017F; kulo&#x0364;&#x017F;e Haut in das Anha&#x0364;ng-<lb/>
&#x017F;el u&#x0364;bergeht, oder ob &#x017F;elbige zerri&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey.</p><lb/>
              <p>Es pflegt na&#x0364;mlich gemeiniglich, &#x017F;o viel ich am du&#x0364;n-<lb/>
nen Geda&#x0364;rme ge&#x017F;ehen, die&#x017F;es Uebel, &#x017F;onderlich am lezz-<lb/>
ten Stu&#x0364;kke de&#x017F;&#x017F;elben, welches Krummdarm heißt<note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">RIOLAN. WEITBRECHT<lb/>
Comm. Acad. Petrop. IV. p. 263.<lb/>
RUYSCH catal. rar. p. 141 149.<lb/>
170. The&#x017F;. VII. n. 15. The&#x017F;. IV.<lb/>
f. 2. 3. cur. renovat. BARTHO-<lb/>
LINUS Acad. des Scienc ann. 1732.<lb/>
Hi&#x017F;t. 2. Mém. de 1701. p. 274.<lb/>
HASENOEHRE p. 67. BONAZ-<lb/>
ZOLI Comm. Bonon. T. II. P. I.<lb/>
DELIUS ad &#x017F;uas Amænit. II. Præf.<lb/>
Eph. Nat. Cur. Cent. V. ob&#x017F;. 1.<lb/>
P. I. VYLHORN in HEISTER<lb/>
p. 925 FABRIC progr. ann. 1750.<lb/>
Eph. Nat. Cur. Dec. I. ob&#x017F;. 29.<lb/>
Cent. VIII. ob&#x017F;.</hi> 50. nennt es zwei-<lb/>
ten Blinddarm <hi rendition="#aq">FANTON ob&#x017F;.</hi></note>,<lb/>
&#x017F;ehr gemein zu &#x017F;eyn, und es pflegt die&#x017F;er Darm zum<lb/>
Theil &#x017F;einen Cilinder fortzu&#x017F;ezzen, bisweilen auch an die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0180] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. Man hat ſolche in Hunden (e), in dem Zibet- thiere (f), dem Affen (g), dem Kaninchen (h) und im Froſch angetroffen (i). Uebrigens ſcheinen dieſes diejenige Knoten zu ſeyn (k), von denen die alten Aerzte ſchreiben, daß ſie ſich in der Darmgicht in einander ſchlingen. Der Vorfall iſt faſt eben ſo beſchaffen wie das Ver- ſchieben, nur daß kein Darm da iſt in den ſich der vor- gedrengte Maſtdarm oder Grimmdarm hineinziehet. §. 20. Die Anhaͤngſel (a). Doch man weiß nicht mit Zuverlaͤßigkeit, wie dieſes ſo oft vorkommende Uebel des duͤnnen Gedaͤrmes eigent- lich entſteht, und es fehlt mir nunmehr an Gelegenheit zu unterſuchen, ob die muſ kuloͤſe Haut in das Anhaͤng- ſel uͤbergeht, oder ob ſelbige zerriſſen ſey. Es pflegt naͤmlich gemeiniglich, ſo viel ich am duͤn- nen Gedaͤrme geſehen, dieſes Uebel, ſonderlich am lezz- ten Stuͤkke deſſelben, welches Krummdarm heißt (b), ſehr gemein zu ſeyn, und es pflegt dieſer Darm zum Theil ſeinen Cilinder fortzuſezzen, bisweilen auch an die- ſer (e) FONTAN ad VESAL p. 20. (g) BLAS miſc. p. 255. (h) Exper. 407. (i) Exper. 418. 418*. (k) Eine Verſchlingung des Darms im Kinde. phil. tranſ. n. 281. Convolvulus C. BARTHOL. Cent. IV. hiſt. 47. HOGG obſſ. p. 16. 17. 22. Doch ſahe den Grim- darm umgeſchlungen. BLASIUS P. I. obſ. 5. (a) Solches hat ſchon RIOLA- NUS oper. p. 103. ferner HILDA- NUS & BARTHOLINUS ad WORM Epiſt. 687. (b) RIOLAN. WEITBRECHT Comm. Acad. Petrop. IV. p. 263. RUYSCH catal. rar. p. 141 149. 170. Theſ. VII. n. 15. Theſ. IV. f. 2. 3. cur. renovat. BARTHO- LINUS Acad. des Scienc ann. 1732. Hiſt. 2. Mém. de 1701. p. 274. HASENOEHRE p. 67. BONAZ- ZOLI Comm. Bonon. T. II. P. I. DELIUS ad ſuas Amænit. II. Præf. Eph. Nat. Cur. Cent. V. obſ. 1. P. I. VYLHORN in HEISTER p. 925 FABRIC progr. ann. 1750. Eph. Nat. Cur. Dec. I. obſ. 29. Cent. VIII. obſ. 50. nennt es zwei- ten Blinddarm FANTON obſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/180
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/180>, abgerufen am 21.11.2024.