Jch habe dasselbe öfters mit einem geronnenen Ge- blüte angefüllt gefunden(k), und alsdenn hat es einige Aehnlichkeit mit dem schwammigen Körper, womit man dasselbe ehedem zu vergleichen pflegte (l). Man kann es durch die Blutadern aufblasen (m).
Es sind die Mutterblutadern ohne Klappen, weil sie ungemein leicht, dem Blutstrome entgegen, Luft und Wachs(n) durchlassen.
Die Ruthenblutadern besitzen Klappen.
Bey Schwangern, und denen Personen, so die mo- natliche Reinigung haben, sind die Mutterblutadern überhaupt, wie die Saamenadern (o) ungemein aufge- schwollen.
§. 44. 2. Die aus dem Bekken hervorkommende Bluta- dern. Die Schaamader.
Es hat mit dieser durchgängig einerlei Bewandniß, als mit ihrer gleichnamigen Schlagader. Sie giebt bis- weilen die Scheidenader von sich (a), läuft aus dem Bek- ken hervor, schleicht um das Hüftbein und Schambein herum: und machet bey dem Hebemuskel des Hintern, und an den äussersten Gränzen des Mastdarms die wahre güldene Adern: sie macht die Hautblutader der Gesäs- haut (b) aus, welche mit denen Zweigen der Rosenader in dem häutigen Theile der Schaam- und Schaamlefze Gemeinschaft unterhält, sie giebt der äussersten Scheide Aeste, und wird zu einem nezzförmigen Geflechte (c),
welches
(k)[Spaltenumbruch]
So auch GRAAF.
(l) Die innere Schenkel der weiblichen Ruthe SWAMMERD. p. 27. sey eine Fortsezzung vom schwammigen Körper der Harn- röhre LIEUTAUD. p. 356.
(m)FANTON. p. 186. FA- BRIC. anat. pract. p. 112.
(n)[Spaltenumbruch]ROEDER. p. 16.
(o)ROEDERER. ic. Ess. of a Societ. phys. and. litter. p. 424. GRAAF. p. 112
(a)BOEHMER.
(b)LIEUTAUD. p. 364.
(c)LIEUTAUD.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Jch habe daſſelbe oͤfters mit einem geronnenen Ge- bluͤte angefuͤllt gefunden(k), und alsdenn hat es einige Aehnlichkeit mit dem ſchwammigen Koͤrper, womit man daſſelbe ehedem zu vergleichen pflegte (l). Man kann es durch die Blutadern aufblaſen (m).
Es ſind die Mutterblutadern ohne Klappen, weil ſie ungemein leicht, dem Blutſtrome entgegen, Luft und Wachs(n) durchlaſſen.
Die Ruthenblutadern beſitzen Klappen.
Bey Schwangern, und denen Perſonen, ſo die mo- natliche Reinigung haben, ſind die Mutterblutadern uͤberhaupt, wie die Saamenadern (o) ungemein aufge- ſchwollen.
§. 44. 2. Die aus dem Bekken hervorkommende Bluta- dern. Die Schaamader.
Es hat mit dieſer durchgaͤngig einerlei Bewandniß, als mit ihrer gleichnamigen Schlagader. Sie giebt bis- weilen die Scheidenader von ſich (a), laͤuft aus dem Bek- ken hervor, ſchleicht um das Huͤftbein und Schambein herum: und machet bey dem Hebemuſkel des Hintern, und an den aͤuſſerſten Graͤnzen des Maſtdarms die wahre guͤldene Adern: ſie macht die Hautblutader der Geſaͤs- haut (b) aus, welche mit denen Zweigen der Roſenader in dem haͤutigen Theile der Schaam- und Schaamlefze Gemeinſchaft unterhaͤlt, ſie giebt der aͤuſſerſten Scheide Aeſte, und wird zu einem nezzfoͤrmigen Geflechte (c),
welches
(k)[Spaltenumbruch]
So auch GRAAF.
(l) Die innere Schenkel der weiblichen Ruthe SWAMMERD. p. 27. ſey eine Fortſezzung vom ſchwammigen Koͤrper der Harn- roͤhre LIEUTAUD. p. 356.
(m)FANTON. p. 186. FA- BRIC. anat. pract. p. 112.
(n)[Spaltenumbruch]ROEDER. p. 16.
(o)ROEDERER. ic. Eſſ. of a Societ. phyſ. and. litter. p. 424. GRAAF. p. 112
(a)BOEHMER.
(b)LIEUTAUD. p. 364.
(c)LIEUTAUD.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f1090"n="1054"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weibliche Theile. <hirendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Jch habe daſſelbe oͤfters mit einem geronnenen Ge-<lb/>
bluͤte angefuͤllt gefunden<noteplace="foot"n="(k)"><cb/>
So auch <hirendition="#aq">GRAAF.</hi></note>, und alsdenn hat es einige<lb/>
Aehnlichkeit mit dem ſchwammigen Koͤrper, womit man<lb/>
daſſelbe ehedem zu vergleichen pflegte <noteplace="foot"n="(l)">Die innere Schenkel der<lb/>
weiblichen Ruthe <hirendition="#aq">SWAMMERD.<lb/>
p.</hi> 27. ſey eine Fortſezzung vom<lb/>ſchwammigen Koͤrper der Harn-<lb/>
roͤhre <hirendition="#aq">LIEUTAUD. p.</hi> 356.</note>. Man kann<lb/>
es durch die Blutadern aufblaſen <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">FANTON. p. 186. FA-<lb/>
BRIC. anat. pract. p.</hi> 112.</note>.</p><lb/><p>Es ſind die Mutterblutadern ohne Klappen, weil<lb/>ſie ungemein leicht, dem Blutſtrome entgegen, Luft und<lb/>
Wachs<noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">ROEDER. p.</hi> 16.</note> durchlaſſen.</p><lb/><p>Die Ruthenblutadern beſitzen Klappen.</p><lb/><p>Bey Schwangern, und denen Perſonen, ſo die mo-<lb/>
natliche Reinigung haben, ſind die Mutterblutadern<lb/>
uͤberhaupt, wie die Saamenadern <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">ROEDERER. ic. Eſſ. of a<lb/>
Societ. phyſ. and. litter. p. 424.<lb/>
GRAAF. p.</hi> 112</note> ungemein aufge-<lb/>ſchwollen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 44.<lb/><hirendition="#b">2. Die aus dem Bekken hervorkommende Bluta-<lb/>
dern. Die Schaamader.</hi></head><lb/><p>Es hat mit dieſer durchgaͤngig einerlei Bewandniß,<lb/>
als mit ihrer gleichnamigen Schlagader. Sie giebt bis-<lb/>
weilen die Scheidenader von ſich <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">BOEHMER.</hi></note>, laͤuft aus dem Bek-<lb/>
ken hervor, ſchleicht um das Huͤftbein und Schambein<lb/>
herum: und machet bey dem Hebemuſkel des Hintern,<lb/>
und an den aͤuſſerſten Graͤnzen des Maſtdarms die wahre<lb/>
guͤldene Adern: ſie macht die Hautblutader der Geſaͤs-<lb/>
haut <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">LIEUTAUD. p.</hi> 364.</note> aus, welche mit denen Zweigen der Roſenader<lb/>
in dem haͤutigen Theile der Schaam- und Schaamlefze<lb/>
Gemeinſchaft unterhaͤlt, ſie giebt der aͤuſſerſten Scheide<lb/>
Aeſte, und wird zu einem nezzfoͤrmigen Geflechte <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">LIEUTAUD.</hi></note>,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">welches</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1054/1090]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Jch habe daſſelbe oͤfters mit einem geronnenen Ge-
bluͤte angefuͤllt gefunden (k), und alsdenn hat es einige
Aehnlichkeit mit dem ſchwammigen Koͤrper, womit man
daſſelbe ehedem zu vergleichen pflegte (l). Man kann
es durch die Blutadern aufblaſen (m).
Es ſind die Mutterblutadern ohne Klappen, weil
ſie ungemein leicht, dem Blutſtrome entgegen, Luft und
Wachs (n) durchlaſſen.
Die Ruthenblutadern beſitzen Klappen.
Bey Schwangern, und denen Perſonen, ſo die mo-
natliche Reinigung haben, ſind die Mutterblutadern
uͤberhaupt, wie die Saamenadern (o) ungemein aufge-
ſchwollen.
§. 44.
2. Die aus dem Bekken hervorkommende Bluta-
dern. Die Schaamader.
Es hat mit dieſer durchgaͤngig einerlei Bewandniß,
als mit ihrer gleichnamigen Schlagader. Sie giebt bis-
weilen die Scheidenader von ſich (a), laͤuft aus dem Bek-
ken hervor, ſchleicht um das Huͤftbein und Schambein
herum: und machet bey dem Hebemuſkel des Hintern,
und an den aͤuſſerſten Graͤnzen des Maſtdarms die wahre
guͤldene Adern: ſie macht die Hautblutader der Geſaͤs-
haut (b) aus, welche mit denen Zweigen der Roſenader
in dem haͤutigen Theile der Schaam- und Schaamlefze
Gemeinſchaft unterhaͤlt, ſie giebt der aͤuſſerſten Scheide
Aeſte, und wird zu einem nezzfoͤrmigen Geflechte (c),
welches
(k)
So auch GRAAF.
(l) Die innere Schenkel der
weiblichen Ruthe SWAMMERD.
p. 27. ſey eine Fortſezzung vom
ſchwammigen Koͤrper der Harn-
roͤhre LIEUTAUD. p. 356.
(m) FANTON. p. 186. FA-
BRIC. anat. pract. p. 112.
(n)
ROEDER. p. 16.
(o) ROEDERER. ic. Eſſ. of a
Societ. phyſ. and. litter. p. 424.
GRAAF. p. 112
(a) BOEHMER.
(b) LIEUTAUD. p. 364.
(c) LIEUTAUD.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 1054. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/1090>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.