Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Jhr Bau.
den, daß das Fleisch der Milz aus Markbläschen (f),
die im Maceriren sichtbar werden, zu bestehen scheint;
man gestand aber doch auch dabei, man habe mehrma-
len keine Kernchen angetroffen (g), und daß die Fächer
der Milz selbst, aus einem zottigen Marke (pulpa) be-
stehen (h).

Es erinnert eben dieser berümte Mann, daß nach
der Ruyschischen Jnjection ein grosser Theil des Mar-
kes zu nichte gehe (i) und sich unter der Gestalt von Flok-
ken zeige, und daß die Drüsen zugleich mit vergien-
gen (k).

Diesem sügt man, wie ich glaube, mutmaslich bei,
daß aus einem jeden kleinen Knoten des Milzkernchen
zwei Gefäschen herauslaufen (l), ein kurzes, welches sich
in die Fächerchen der Milz öfne, und das andere sei ei-
ne limphatische Arterie.

Diese Meinung hat eine grosse Menge (m) Anhän-
ger gefunden, und insonderheit läst der berümte Eller
nicht zwar die Malpighische Drüsen, sondern andere
an der Ochsenmilz allenthalben unter dem Vergrössrungs-
glase zu sehende Drüsen zu, aus denen sich die Gefässe
in Gestalt der Stralen ausbreiten sollen (n).

§. 17.
Einwendungen dagegen.

Ruysch giebt den Milztheilchen eine Figur, die mit
der Figur von Kernchen übereinstimmt (a), nur macht

er
(f) [Spaltenumbruch] auch in gesunden Menschen.
p. 212.
(g) p. 207. 211.
(h) p. 230.
(i) p. 216 226.
(k) p. 221.
(l) WINSLOW n. 349.
SCHAARSCHMIDT splanchno-
log. p.
53.
(m) [Spaltenumbruch] TILING. anat. lien.
CHESELDEN Phil. trans. BLAN-
CH[E] histor. hep. p.
154.
(n) p. 17.
(a) Epist. IV. p. 7. Thes. I.
ass. 3. n. 13. Resp. ad vind. Bidl.
p. 12. Thes. II. ass. 3. n. 17. Thes.
IV. n. 7. Thes. X. n.
90. im Kal-
be Thes. I. ass. 1. n. 2.
Q q 5

I. Abſchn. Jhr Bau.
den, daß das Fleiſch der Milz aus Markblaͤschen (f),
die im Maceriren ſichtbar werden, zu beſtehen ſcheint;
man geſtand aber doch auch dabei, man habe mehrma-
len keine Kernchen angetroffen (g), und daß die Faͤcher
der Milz ſelbſt, aus einem zottigen Marke (pulpa) be-
ſtehen (h).

Es erinnert eben dieſer beruͤmte Mann, daß nach
der Ruyſchiſchen Jnjection ein groſſer Theil des Mar-
kes zu nichte gehe (i) und ſich unter der Geſtalt von Flok-
ken zeige, und daß die Druͤſen zugleich mit vergien-
gen (k).

Dieſem ſuͤgt man, wie ich glaube, mutmaslich bei,
daß aus einem jeden kleinen Knoten des Milzkernchen
zwei Gefaͤschen herauslaufen (l), ein kurzes, welches ſich
in die Faͤcherchen der Milz oͤfne, und das andere ſei ei-
ne limphatiſche Arterie.

Dieſe Meinung hat eine groſſe Menge (m) Anhaͤn-
ger gefunden, und inſonderheit laͤſt der beruͤmte Eller
nicht zwar die Malpighiſche Druͤſen, ſondern andere
an der Ochſenmilz allenthalben unter dem Vergroͤſſrungs-
glaſe zu ſehende Druͤſen zu, aus denen ſich die Gefaͤſſe
in Geſtalt der Stralen ausbreiten ſollen (n).

§. 17.
Einwendungen dagegen.

Ruyſch giebt den Milztheilchen eine Figur, die mit
der Figur von Kernchen uͤbereinſtimmt (a), nur macht

er
(f) [Spaltenumbruch] auch in geſunden Menſchen.
p. 212.
(g) p. 207. 211.
(h) p. 230.
(i) p. 216 226.
(k) p. 221.
(l) WINSLOW n. 349.
SCHAARSCHMIDT ſplanchno-
log. p.
53.
(m) [Spaltenumbruch] TILING. anat. lien.
CHESELDEN Phil. tranſ. BLAN-
CH[E] hiſtor. hep. p.
154.
(n) p. 17.
(a) Epiſt. IV. p. 7. Theſ. I.
aſſ. 3. n. 13. Reſp. ad vind. Bidl.
p. 12. Theſ. II. aſſ. 3. n. 17. Theſ.
IV. n. 7. Theſ. X. n.
90. im Kal-
be Theſ. I. aſſ. 1. n. 2.
Q q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0637" n="601[617]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Jhr Bau.</hi></fw><lb/>
den, daß das Flei&#x017F;ch der Milz aus Markbla&#x0364;schen <note place="foot" n="(f)"><cb/>
auch in ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 212.</note>,<lb/>
die im Maceriren &#x017F;ichtbar werden, zu be&#x017F;tehen &#x017F;cheint;<lb/>
man ge&#x017F;tand aber doch auch dabei, man habe mehrma-<lb/>
len keine Kernchen angetroffen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 207. 211.</note>, und daß die Fa&#x0364;cher<lb/>
der Milz &#x017F;elb&#x017F;t, aus einem zottigen Marke (<hi rendition="#aq">pulpa</hi>) be-<lb/>
&#x017F;tehen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 230.</note>.</p><lb/>
            <p>Es erinnert eben die&#x017F;er beru&#x0364;mte Mann, daß nach<lb/>
der <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chi&#x017F;chen</hi> Jnjection ein gro&#x017F;&#x017F;er Theil des Mar-<lb/>
kes zu nichte gehe <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 216 226.</note> und &#x017F;ich unter der Ge&#x017F;talt von Flok-<lb/>
ken zeige, und daß die Dru&#x0364;&#x017F;en zugleich mit vergien-<lb/>
gen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 221.</note>.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;em &#x017F;u&#x0364;gt man, wie ich glaube, mutmaslich bei,<lb/>
daß aus einem jeden kleinen Knoten des Milzkernchen<lb/>
zwei Gefa&#x0364;schen herauslaufen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n. 349.<lb/>
SCHAARSCHMIDT &#x017F;planchno-<lb/>
log. p.</hi> 53.</note>, ein kurzes, welches &#x017F;ich<lb/>
in die Fa&#x0364;cherchen der Milz o&#x0364;fne, und das andere &#x017F;ei ei-<lb/>
ne limphati&#x017F;che Arterie.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Meinung hat eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TILING.</hi> anat. lien.<lb/>
CHESELDEN Phil. tran&#x017F;. BLAN-<lb/>
CH<supplied>E</supplied> hi&#x017F;tor. hep. p.</hi> 154.</note> Anha&#x0364;n-<lb/>
ger gefunden, und in&#x017F;onderheit la&#x0364;&#x017F;t der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Eller</hi><lb/>
nicht zwar die <hi rendition="#fr">Malpighi&#x017F;che</hi> Dru&#x0364;&#x017F;en, &#x017F;ondern andere<lb/>
an der Och&#x017F;enmilz allenthalben unter dem Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;rungs-<lb/>
gla&#x017F;e zu &#x017F;ehende Dru&#x0364;&#x017F;en zu, aus denen &#x017F;ich die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
in Ge&#x017F;talt der Stralen ausbreiten &#x017F;ollen <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 17.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 17.<lb/><hi rendition="#b">Einwendungen dagegen.</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> giebt den Milztheilchen eine Figur, die mit<lb/>
der Figur von Kernchen u&#x0364;berein&#x017F;timmt <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. IV. p. 7. The&#x017F;. I.<lb/>
a&#x017F;&#x017F;. 3. n. 13. Re&#x017F;p. ad vind. Bidl.<lb/>
p. 12. The&#x017F;. II. a&#x017F;&#x017F;. 3. n. 17. The&#x017F;.<lb/>
IV. n. 7. The&#x017F;. X. n.</hi> 90. im Kal-<lb/>
be <hi rendition="#aq">The&#x017F;. I. a&#x017F;&#x017F;. 1. n.</hi> 2.</note>, nur macht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[601[617]/0637] I. Abſchn. Jhr Bau. den, daß das Fleiſch der Milz aus Markblaͤschen (f), die im Maceriren ſichtbar werden, zu beſtehen ſcheint; man geſtand aber doch auch dabei, man habe mehrma- len keine Kernchen angetroffen (g), und daß die Faͤcher der Milz ſelbſt, aus einem zottigen Marke (pulpa) be- ſtehen (h). Es erinnert eben dieſer beruͤmte Mann, daß nach der Ruyſchiſchen Jnjection ein groſſer Theil des Mar- kes zu nichte gehe (i) und ſich unter der Geſtalt von Flok- ken zeige, und daß die Druͤſen zugleich mit vergien- gen (k). Dieſem ſuͤgt man, wie ich glaube, mutmaslich bei, daß aus einem jeden kleinen Knoten des Milzkernchen zwei Gefaͤschen herauslaufen (l), ein kurzes, welches ſich in die Faͤcherchen der Milz oͤfne, und das andere ſei ei- ne limphatiſche Arterie. Dieſe Meinung hat eine groſſe Menge (m) Anhaͤn- ger gefunden, und inſonderheit laͤſt der beruͤmte Eller nicht zwar die Malpighiſche Druͤſen, ſondern andere an der Ochſenmilz allenthalben unter dem Vergroͤſſrungs- glaſe zu ſehende Druͤſen zu, aus denen ſich die Gefaͤſſe in Geſtalt der Stralen ausbreiten ſollen (n). §. 17. Einwendungen dagegen. Ruyſch giebt den Milztheilchen eine Figur, die mit der Figur von Kernchen uͤbereinſtimmt (a), nur macht er (f) auch in geſunden Menſchen. p. 212. (g) p. 207. 211. (h) p. 230. (i) p. 216 226. (k) p. 221. (l) WINSLOW n. 349. SCHAARSCHMIDT ſplanchno- log. p. 53. (m) TILING. anat. lien. CHESELDEN Phil. tranſ. BLAN- CHE hiſtor. hep. p. 154. (n) p. 17. (a) Epiſt. IV. p. 7. Theſ. I. aſſ. 3. n. 13. Reſp. ad vind. Bidl. p. 12. Theſ. II. aſſ. 3. n. 17. Theſ. IV. n. 7. Theſ. X. n. 90. im Kal- be Theſ. I. aſſ. 1. n. 2. Q q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/637
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 601[617]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/637>, abgerufen am 21.12.2024.