Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Weg zum Magen. XVIII. Buch.

Ein auf solche Art eingerichteter Muskel kann den
Kinnbakken verschieben (d) dennoch aber die untere Leff-
ze und den Leffzenwinkel noch besser bewegen. Er ist
folglich von denjenigen Muskeln einer, welche den Karak-
ter der Betrübniß (d*) ausdrükken. Er mag auch,
wenn die Muskeln mit denen er oberwerts zusammen
hängt, steif gemacht worden, eben diese Haut in die Hö-
he zu heben (e). Jch übergehe hier ein Fasergebünde,
welches nach dem äussern Ohre zuläust, und welches von
grossen Männern gesehen worden (f).

§. 15.
Die Zähne überhaupt.

Schon der Kinnbakken allein ist bei zarten Kindern (g)
denen man nichts als sehr weiche Speisen darbietet und
bei alten Personen zum Käuen hinlänglich, an denen,
nachdem die Zähne ausgefallen, die zusammengezognen
Ladenlöcher verschwinden, und beide Kinnladen einiger-
maßen zu einer Schneide werden, welche (h) mit einer
c[a]llösen Haut des Zahnfleisches bedekkt ist.

Weil aber die Kiefern mit einer, wiewohl empfindenden
und weichen Membran überzogen sind, so kann der Mensch
nicht die Fruchtsteine, noch die Knochen der Thiere zerbeis-
sen, noch jede harte Rinde zerstükken; und so kann eine schlecht

zerrie-
(d) [Spaltenumbruch] DOUGLAS.
(d*) Daß er sich in eine Apo-
neuresis
verwandle, die das Ge-
sicht verändert VERDIER.
(e) ALBINUS p. 194.
(f) Lib. XV.
(g) Es ist nicht sehr selten daß
Kinder mit Zähnen gebohren wer-
den, M. CURII ex. welcher davon
seinen Namen herbekommen. C.
PAPIRII CARBONIS et VALE-
[Spaltenumbruch] RIAE Exemplo
bei PLINIUSL. VII.
c.
16. ein Kind mit Bakkenzähnen
geboren RZASCYNSKI hist. nat.
Pol. T. II. P. 455. add. RHODIUM
Cent. obs. 92. L'ECLUSE l. 25.
26. STORCH Kinderkrankh. II.
p.
242. auch in einem abortu von
6 Monaten, Zähne. Eph. Nat. Cur.
Dec. III. Ann. 5. 6. obs.
268. und
von Sieben. HELWIG obs. 28.
(h) MOUTON p. 24. 25.
Weg zum Magen. XVIII. Buch.

Ein auf ſolche Art eingerichteter Muſkel kann den
Kinnbakken verſchieben (d) dennoch aber die untere Leff-
ze und den Leffzenwinkel noch beſſer bewegen. Er iſt
folglich von denjenigen Muſkeln einer, welche den Karak-
ter der Betruͤbniß (d*) ausdruͤkken. Er mag auch,
wenn die Muſkeln mit denen er oberwerts zuſammen
haͤngt, ſteif gemacht worden, eben dieſe Haut in die Hoͤ-
he zu heben (e). Jch uͤbergehe hier ein Faſergebuͤnde,
welches nach dem aͤuſſern Ohre zulaͤuſt, und welches von
groſſen Maͤnnern geſehen worden (f).

§. 15.
Die Zaͤhne uͤberhaupt.

Schon der Kinnbakken allein iſt bei zarten Kindern (g)
denen man nichts als ſehr weiche Speiſen darbietet und
bei alten Perſonen zum Kaͤuen hinlaͤnglich, an denen,
nachdem die Zaͤhne ausgefallen, die zuſammengezognen
Ladenloͤcher verſchwinden, und beide Kinnladen einiger-
maßen zu einer Schneide werden, welche (h) mit einer
c[a]lloͤſen Haut des Zahnfleiſches bedekkt iſt.

Weil aber die Kiefern mit einer, wiewohl empfindenden
und weichen Membran uͤberzogen ſind, ſo kann der Menſch
nicht die Fruchtſteine, noch die Knochen der Thiere zerbeiſ-
ſen, noch jede harte Rinde zerſtuͤkken; und ſo kann eine ſchlecht

zerrie-
(d) [Spaltenumbruch] DOUGLAS.
(d*) Daß er ſich in eine Apo-
neureſis
verwandle, die das Ge-
ſicht veraͤndert VERDIER.
(e) ALBINUS p. 194.
(f) Lib. XV.
(g) Es iſt nicht ſehr ſelten daß
Kinder mit Zaͤhnen gebohren wer-
den, M. CURII ex. welcher davon
ſeinen Namen herbekommen. C.
PAPIRII CARBONIS et VALE-
[Spaltenumbruch] RIAE Exemplo
bei PLINIUSL. VII.
c.
16. ein Kind mit Bakkenzaͤhnen
geboren RZASCYNSKI hiſt. nat.
Pol. T. II. P. 455. add. RHODIUM
Cent. obſ. 92. L’ECLUSE l. 25.
26. STORCH Kinderkrankh. II.
p.
242. auch in einem abortu von
6 Monaten, Zaͤhne. Eph. Nat. Cur.
Dec. III. Ann. 5. 6. obſ.
268. und
von Sieben. HELWIG obſ. 28.
(h) MOUTON p. 24. 25.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0052" n="32"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weg zum Magen. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Ein auf &#x017F;olche Art eingerichteter Mu&#x017F;kel kann den<lb/>
Kinnbakken ver&#x017F;chieben <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">DOUGLAS.</hi></note> dennoch aber die untere Leff-<lb/>
ze und den Leffzenwinkel noch be&#x017F;&#x017F;er bewegen. Er i&#x017F;t<lb/>
folglich von denjenigen Mu&#x017F;keln einer, welche den Karak-<lb/>
ter der Betru&#x0364;bniß <note place="foot" n="(d*)">Daß er &#x017F;ich in eine <hi rendition="#aq">Apo-<lb/>
neure&#x017F;is</hi> verwandle, die das Ge-<lb/>
&#x017F;icht vera&#x0364;ndert <hi rendition="#aq">VERDIER.</hi></note> ausdru&#x0364;kken. Er mag auch,<lb/>
wenn die Mu&#x017F;keln mit denen er oberwerts zu&#x017F;ammen<lb/>
ha&#x0364;ngt, &#x017F;teif gemacht worden, eben die&#x017F;e Haut in die Ho&#x0364;-<lb/>
he zu heben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">ALBINUS p.</hi> 194.</note>. Jch u&#x0364;bergehe hier ein Fa&#x017F;ergebu&#x0364;nde,<lb/>
welches nach dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Ohre zula&#x0364;u&#x017F;t, und welches von<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Ma&#x0364;nnern ge&#x017F;ehen worden <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Lib. XV.</hi></note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 15.<lb/>
Die Za&#x0364;hne u&#x0364;berhaupt.</head><lb/>
            <p>Schon der Kinnbakken allein i&#x017F;t bei zarten Kindern <note place="foot" n="(g)">Es i&#x017F;t nicht &#x017F;ehr &#x017F;elten daß<lb/>
Kinder mit Za&#x0364;hnen gebohren wer-<lb/>
den, <hi rendition="#aq">M. CURII ex.</hi> welcher davon<lb/>
&#x017F;einen Namen herbekommen. <hi rendition="#aq">C.<lb/>
PAPIRII CARBONIS et VALE-<lb/><cb/>
RIAE Exemplo</hi> bei <hi rendition="#aq">PLINIUSL. VII.<lb/>
c.</hi> 16. ein Kind mit Bakkenza&#x0364;hnen<lb/>
geboren <hi rendition="#aq">RZASCYNSKI hi&#x017F;t. nat.<lb/>
Pol. T. II. P. 455. add. RHODIUM<lb/>
Cent. ob&#x017F;. 92. L&#x2019;ECLUSE l. 25.<lb/>
26. STORCH Kinderkrankh. II.<lb/>
p.</hi> 242. auch in einem <hi rendition="#aq">abortu</hi> von<lb/>
6 Monaten, Za&#x0364;hne. <hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. III. Ann. 5. 6. ob&#x017F;.</hi> 268. und<lb/>
von Sieben. <hi rendition="#aq">HELWIG ob&#x017F;.</hi> 28.</note><lb/>
denen man nichts als &#x017F;ehr weiche Spei&#x017F;en darbietet und<lb/>
bei alten Per&#x017F;onen zum Ka&#x0364;uen hinla&#x0364;nglich, an denen,<lb/>
nachdem die Za&#x0364;hne ausgefallen, die zu&#x017F;ammengezognen<lb/>
Ladenlo&#x0364;cher ver&#x017F;chwinden, und beide Kinnladen einiger-<lb/>
maßen zu einer Schneide werden, welche <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">MOUTON p.</hi> 24. 25.</note> mit einer<lb/>
c<supplied>a</supplied>llo&#x0364;&#x017F;en Haut des Zahnflei&#x017F;ches bedekkt i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Weil aber die Kiefern mit einer, wiewohl empfindenden<lb/>
und weichen Membran u&#x0364;berzogen &#x017F;ind, &#x017F;o kann der Men&#x017F;ch<lb/>
nicht die Frucht&#x017F;teine, noch die Knochen der Thiere zerbei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, noch jede harte Rinde zer&#x017F;tu&#x0364;kken; und &#x017F;o kann eine &#x017F;chlecht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zerrie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0052] Weg zum Magen. XVIII. Buch. Ein auf ſolche Art eingerichteter Muſkel kann den Kinnbakken verſchieben (d) dennoch aber die untere Leff- ze und den Leffzenwinkel noch beſſer bewegen. Er iſt folglich von denjenigen Muſkeln einer, welche den Karak- ter der Betruͤbniß (d*) ausdruͤkken. Er mag auch, wenn die Muſkeln mit denen er oberwerts zuſammen haͤngt, ſteif gemacht worden, eben dieſe Haut in die Hoͤ- he zu heben (e). Jch uͤbergehe hier ein Faſergebuͤnde, welches nach dem aͤuſſern Ohre zulaͤuſt, und welches von groſſen Maͤnnern geſehen worden (f). §. 15. Die Zaͤhne uͤberhaupt. Schon der Kinnbakken allein iſt bei zarten Kindern (g) denen man nichts als ſehr weiche Speiſen darbietet und bei alten Perſonen zum Kaͤuen hinlaͤnglich, an denen, nachdem die Zaͤhne ausgefallen, die zuſammengezognen Ladenloͤcher verſchwinden, und beide Kinnladen einiger- maßen zu einer Schneide werden, welche (h) mit einer calloͤſen Haut des Zahnfleiſches bedekkt iſt. Weil aber die Kiefern mit einer, wiewohl empfindenden und weichen Membran uͤberzogen ſind, ſo kann der Menſch nicht die Fruchtſteine, noch die Knochen der Thiere zerbeiſ- ſen, noch jede harte Rinde zerſtuͤkken; und ſo kann eine ſchlecht zerrie- (d) DOUGLAS. (d*) Daß er ſich in eine Apo- neureſis verwandle, die das Ge- ſicht veraͤndert VERDIER. (e) ALBINUS p. 194. (f) Lib. XV. (g) Es iſt nicht ſehr ſelten daß Kinder mit Zaͤhnen gebohren wer- den, M. CURII ex. welcher davon ſeinen Namen herbekommen. C. PAPIRII CARBONIS et VALE- RIAE Exemplo bei PLINIUSL. VII. c. 16. ein Kind mit Bakkenzaͤhnen geboren RZASCYNSKI hiſt. nat. Pol. T. II. P. 455. add. RHODIUM Cent. obſ. 92. L’ECLUSE l. 25. 26. STORCH Kinderkrankh. II. p. 242. auch in einem abortu von 6 Monaten, Zaͤhne. Eph. Nat. Cur. Dec. III. Ann. 5. 6. obſ. 268. und von Sieben. HELWIG obſ. 28. (h) MOUTON p. 24. 25.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/52
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/52>, abgerufen am 22.12.2024.