Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Abschnitt. Beobacht am Magen.

Man hat auch gefunden, daß der Magen von der
Kraft des Zwerchfells geprest werde, da eine breiartige
Materie aus dem verlezzten Magen eines Ochsen auf ei-
nige Schritte weit herausgetrieben wurde (k). Denn da
dieser Brei einmal nach dem andern, und in Zwischen-
zeiten heraus fuhr, so konnte dieses nicht von dem Zu-
sammenziehen des Magens herkommen, welches in eins
fort, und ohne Pause geschicht. Wir wollen von der
grossen Kraft dieses Zwerchfelles bei dem Erbrechen ei-
nes Menschen an einem andern Orte reden (k*).

§. 3.
Der Drukk der Muskeln des Unterleibes.

Jch wiederhole hier die Historie dieser Muskeln
nicht (a), Man kann sie als einen weiten Gürtel betrach-
ten, der von den Wirbelbeinen entspringt, und sich vor-
ne um das Darmfell herumlegt. Dieser Gürtel (b)
macht sich, wenn er in Bewegung ist, kürzer, und trei-
bet in der That alles im Unterleibe enthaltene Eingewei-
de gegen dem Rükken. Die Holländer pflegten sich ei-
nen besondern Gürtel, um die Verdauung zu befördern,
um den Unterleib zu binden (c).

Niemand kann hieran Zweifel tragen, indessen zeigt
sich doch diese Thätigkeit im Erbrechen noch deutlicher.
Denn alsdann treiben die Muskeln des Unterleibes den
ganzen Bauch gegen den Rükken zurükke (d); und in
diesem Stükke wirken sie gerade das Gegenteil vom
Zwerchfelle, welches eben diese Eingeweide nach vorne
hin prest. Es ist diese Kraft sehr ansenlich, und sie ver-

mag
(k) [Spaltenumbruch] WEPFER ad PEYER mery-
colog. p.
275. 276. und FENIL-
LER suite du Journal. T. II. p.
30.
am Thier Huanaco.
(k*) SCHULZ de oemesi Exp. 2.
(a) Elem. Phys. L. VIII. Sect. I.
(b) [Spaltenumbruch] Ibid. p. 70.
(c) ADOLPHI vincul. Chirurg.
p.
25.
(d) SCHWARZE n. 11. SCHUL-
ZE de emesi Exp.
2.
B b 5
IV. Abſchnitt. Beobacht am Magen.

Man hat auch gefunden, daß der Magen von der
Kraft des Zwerchfells gepreſt werde, da eine breiartige
Materie aus dem verlezzten Magen eines Ochſen auf ei-
nige Schritte weit herausgetrieben wurde (k). Denn da
dieſer Brei einmal nach dem andern, und in Zwiſchen-
zeiten heraus fuhr, ſo konnte dieſes nicht von dem Zu-
ſammenziehen des Magens herkommen, welches in eins
fort, und ohne Pauſe geſchicht. Wir wollen von der
groſſen Kraft dieſes Zwerchfelles bei dem Erbrechen ei-
nes Menſchen an einem andern Orte reden (k*).

§. 3.
Der Drukk der Muſkeln des Unterleibes.

Jch wiederhole hier die Hiſtorie dieſer Muſkeln
nicht (a), Man kann ſie als einen weiten Guͤrtel betrach-
ten, der von den Wirbelbeinen entſpringt, und ſich vor-
ne um das Darmfell herumlegt. Dieſer Guͤrtel (b)
macht ſich, wenn er in Bewegung iſt, kuͤrzer, und trei-
bet in der That alles im Unterleibe enthaltene Eingewei-
de gegen dem Ruͤkken. Die Hollaͤnder pflegten ſich ei-
nen beſondern Guͤrtel, um die Verdauung zu befoͤrdern,
um den Unterleib zu binden (c).

Niemand kann hieran Zweifel tragen, indeſſen zeigt
ſich doch dieſe Thaͤtigkeit im Erbrechen noch deutlicher.
Denn alsdann treiben die Muſkeln des Unterleibes den
ganzen Bauch gegen den Ruͤkken zuruͤkke (d); und in
dieſem Stuͤkke wirken ſie gerade das Gegenteil vom
Zwerchfelle, welches eben dieſe Eingeweide nach vorne
hin preſt. Es iſt dieſe Kraft ſehr anſenlich, und ſie ver-

mag
(k) [Spaltenumbruch] WEPFER ad PEYER mery-
colog. p.
275. 276. und FENIL-
LER ſuite du Journal. T. II. p.
30.
am Thier Huanaco.
(k*) SCHULZ de œmeſi Exp. 2.
(a) Elem. Phyſ. L. VIII. Sect. I.
(b) [Spaltenumbruch] Ibid. p. 70.
(c) ADOLPHI vincul. Chirurg.
p.
25.
(d) SCHWARZE n. 11. SCHUL-
ZE de emeſi Exp.
2.
B b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0413" n="377[393]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Beobacht am Magen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Man hat auch gefunden, daß der Magen von der<lb/>
Kraft des Zwerchfells gepre&#x017F;t werde, da eine breiartige<lb/>
Materie aus dem verlezzten Magen eines Och&#x017F;en auf ei-<lb/>
nige Schritte weit herausgetrieben wurde <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">WEPFER ad PEYER mery-<lb/>
colog. p.</hi> 275. 276. und <hi rendition="#aq">FENIL-<lb/>
LER &#x017F;uite du Journal. T. II. p.</hi> 30.<lb/>
am Thier <hi rendition="#aq">Huanaco.</hi></note>. Denn da<lb/>
die&#x017F;er Brei einmal nach dem andern, und in Zwi&#x017F;chen-<lb/>
zeiten heraus fuhr, &#x017F;o konnte die&#x017F;es nicht von dem Zu-<lb/>
&#x017F;ammenziehen des Magens herkommen, welches in eins<lb/>
fort, und ohne Pau&#x017F;e ge&#x017F;chicht. Wir wollen von der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Kraft die&#x017F;es Zwerchfelles bei dem Erbrechen ei-<lb/>
nes Men&#x017F;chen an einem andern Orte reden <note place="foot" n="(k*)"><hi rendition="#aq">SCHULZ de &#x0153;me&#x017F;i Exp.</hi> 2.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.<lb/><hi rendition="#b">Der Drukk der Mu&#x017F;keln des Unterleibes.</hi></head><lb/>
            <p>Jch wiederhole hier die Hi&#x017F;torie die&#x017F;er Mu&#x017F;keln<lb/>
nicht <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Elem. Phy&#x017F;. L. VIII. Sect. I.</hi></note>, Man kann &#x017F;ie als einen weiten Gu&#x0364;rtel betrach-<lb/>
ten, der von den Wirbelbeinen ent&#x017F;pringt, und &#x017F;ich vor-<lb/>
ne um das Darmfell herumlegt. Die&#x017F;er Gu&#x0364;rtel <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Ibid. p.</hi> 70.</note><lb/>
macht &#x017F;ich, wenn er in Bewegung i&#x017F;t, ku&#x0364;rzer, und trei-<lb/>
bet in der That alles im Unterleibe enthaltene Eingewei-<lb/>
de gegen dem Ru&#x0364;kken. Die Holla&#x0364;nder pflegten &#x017F;ich ei-<lb/>
nen be&#x017F;ondern Gu&#x0364;rtel, um die Verdauung zu befo&#x0364;rdern,<lb/>
um den Unterleib zu binden <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">ADOLPHI vincul. Chirurg.<lb/>
p.</hi> 25.</note>.</p><lb/>
            <p>Niemand kann hieran Zweifel tragen, inde&#x017F;&#x017F;en zeigt<lb/>
&#x017F;ich doch die&#x017F;e Tha&#x0364;tigkeit im Erbrechen noch deutlicher.<lb/>
Denn alsdann treiben die Mu&#x017F;keln des Unterleibes den<lb/>
ganzen Bauch gegen den Ru&#x0364;kken zuru&#x0364;kke <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">SCHWARZE n. 11. SCHUL-<lb/>
ZE de eme&#x017F;i Exp.</hi> 2.</note>; und in<lb/>
die&#x017F;em Stu&#x0364;kke wirken &#x017F;ie gerade das Gegenteil vom<lb/>
Zwerchfelle, welches eben die&#x017F;e Eingeweide nach vorne<lb/>
hin pre&#x017F;t. Es i&#x017F;t die&#x017F;e Kraft &#x017F;ehr an&#x017F;enlich, und &#x017F;ie ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mag</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377[393]/0413] IV. Abſchnitt. Beobacht am Magen. Man hat auch gefunden, daß der Magen von der Kraft des Zwerchfells gepreſt werde, da eine breiartige Materie aus dem verlezzten Magen eines Ochſen auf ei- nige Schritte weit herausgetrieben wurde (k). Denn da dieſer Brei einmal nach dem andern, und in Zwiſchen- zeiten heraus fuhr, ſo konnte dieſes nicht von dem Zu- ſammenziehen des Magens herkommen, welches in eins fort, und ohne Pauſe geſchicht. Wir wollen von der groſſen Kraft dieſes Zwerchfelles bei dem Erbrechen ei- nes Menſchen an einem andern Orte reden (k*). §. 3. Der Drukk der Muſkeln des Unterleibes. Jch wiederhole hier die Hiſtorie dieſer Muſkeln nicht (a), Man kann ſie als einen weiten Guͤrtel betrach- ten, der von den Wirbelbeinen entſpringt, und ſich vor- ne um das Darmfell herumlegt. Dieſer Guͤrtel (b) macht ſich, wenn er in Bewegung iſt, kuͤrzer, und trei- bet in der That alles im Unterleibe enthaltene Eingewei- de gegen dem Ruͤkken. Die Hollaͤnder pflegten ſich ei- nen beſondern Guͤrtel, um die Verdauung zu befoͤrdern, um den Unterleib zu binden (c). Niemand kann hieran Zweifel tragen, indeſſen zeigt ſich doch dieſe Thaͤtigkeit im Erbrechen noch deutlicher. Denn alsdann treiben die Muſkeln des Unterleibes den ganzen Bauch gegen den Ruͤkken zuruͤkke (d); und in dieſem Stuͤkke wirken ſie gerade das Gegenteil vom Zwerchfelle, welches eben dieſe Eingeweide nach vorne hin preſt. Es iſt dieſe Kraft ſehr anſenlich, und ſie ver- mag (k) WEPFER ad PEYER mery- colog. p. 275. 276. und FENIL- LER ſuite du Journal. T. II. p. 30. am Thier Huanaco. (k*) SCHULZ de œmeſi Exp. 2. (a) Elem. Phyſ. L. VIII. Sect. I. (b) Ibid. p. 70. (c) ADOLPHI vincul. Chirurg. p. 25. (d) SCHWARZE n. 11. SCHUL- ZE de emeſi Exp. 2. B b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/413
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 377[393]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/413>, abgerufen am 21.11.2024.