Aeste in den Schlund, darunter diese auch in die Brust zurükke läuft, und sich mit den Brustästen vereinigt.
Die also hervorgebrachten zahlreichen Schlagadern theilen zwar der fleischigen Bekleidung des Schlundes einige geringe Aeste mit, sie machen aber an dem conve- xen Theile der Nervenhaut mit den grossen Aesten ein Adernezze, welches zu dem Namen der Adermembran (vasculosa) (z) Anlaß gegeben, die man auch von den Drüsen Drüsenmembran genannt hat (a).
Es zerstreuen sich durch die convexe Nervenhaut viele Zweige, sie durchlöchern selbige, und endigen sich als zarte Aestchen zulezzt in der Convexität der Oberhaut, da sie denn ganz feine Dampfröhrchen, von denen ich geredet habe, von sich geben.
§. 6. Die Schlundblutadern.
Das Andenken dieser Blutadern ist wie die Kennt- niß aller Blutadern überhaupt, nur von einer sehr ge- ringen Bedeutung. Sie entstehen auch aus einer gros- sen Menge kleiner Stämme.
Die öbersten dieser Schlundblutadern kommen von den untern Adern des Schildknorpels (a) die zum Luft- röhrenkopfe hin gehen.
Die nächsten an der rechten Seite kommen aus dem Stamme der Hohlader (b) wo sich diese zertheilt, oder aus der rechten Brüstenader, oder aus der Ungepaarten (c) auf der linken Seiten, aus der linken Schlüsselader (d)
oder
(z)[Spaltenumbruch]VERHEYEN p. 202. WIL- LIS in tab. 6.
(a)VERHEYEN I. c. des WIL- LISII Drüsen scheinen in dem hoh- len nervigen Theile zu liegen l. c.
(a)Fascic. III. p. 29. T. I. II. [Spaltenumbruch]
und p. 38. Venae ad jugularem. WELSCH tab 31.
(b)Fasc. lll. p. 35.
(c)p. 38. auch WELSCH I. c.
(d)p. 35.
Weg zum Magen. XVIII. Buch.
Aeſte in den Schlund, darunter dieſe auch in die Bruſt zuruͤkke laͤuft, und ſich mit den Bruſtaͤſten vereinigt.
Die alſo hervorgebrachten zahlreichen Schlagadern theilen zwar der fleiſchigen Bekleidung des Schlundes einige geringe Aeſte mit, ſie machen aber an dem conve- xen Theile der Nervenhaut mit den groſſen Aeſten ein Adernezze, welches zu dem Namen der Adermembran (vaſculoſa) (z) Anlaß gegeben, die man auch von den Druͤſen Druͤſenmembran genannt hat (a).
Es zerſtreuen ſich durch die convexe Nervenhaut viele Zweige, ſie durchloͤchern ſelbige, und endigen ſich als zarte Aeſtchen zulezzt in der Convexitaͤt der Oberhaut, da ſie denn ganz feine Dampfroͤhrchen, von denen ich geredet habe, von ſich geben.
§. 6. Die Schlundblutadern.
Das Andenken dieſer Blutadern iſt wie die Kennt- niß aller Blutadern uͤberhaupt, nur von einer ſehr ge- ringen Bedeutung. Sie entſtehen auch aus einer groſ- ſen Menge kleiner Staͤmme.
Die oͤberſten dieſer Schlundblutadern kommen von den untern Adern des Schildknorpels (a) die zum Luft- roͤhrenkopfe hin gehen.
Die naͤchſten an der rechten Seite kommen aus dem Stamme der Hohlader (b) wo ſich dieſe zertheilt, oder aus der rechten Bruͤſtenader, oder aus der Ungepaarten (c) auf der linken Seiten, aus der linken Schluͤſſelader (d)
oder
(z)[Spaltenumbruch]VERHEYEN p. 202. WIL- LIS in tab. 6.
(a)VERHEYEN I. c. des WIL- LISII Druͤſen ſcheinen in dem hoh- len nervigen Theile zu liegen l. c.
(a)Faſcic. III. p. 29. T. I. II. [Spaltenumbruch]
und p. 38. Venae ad jugularem. WELSCH tab 31.
(b)Faſc. lll. p. 35.
(c)p. 38. auch WELSCH I. c.
(d)p. 35.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0184"n="164"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weg zum Magen. <hirendition="#aq">XVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Aeſte in den Schlund, darunter dieſe auch in die Bruſt<lb/>
zuruͤkke laͤuft, und ſich mit den Bruſtaͤſten vereinigt.</p><lb/><p>Die alſo hervorgebrachten zahlreichen Schlagadern<lb/>
theilen zwar der fleiſchigen Bekleidung des Schlundes<lb/>
einige geringe Aeſte mit, ſie machen aber an dem conve-<lb/>
xen Theile der Nervenhaut mit den groſſen Aeſten ein<lb/>
Adernezze, welches zu dem Namen der <hirendition="#fr">Adermembran</hi><lb/>
(<hirendition="#aq">vaſculoſa</hi>) <noteplace="foot"n="(z)"><cb/><hirendition="#aq">VERHEYEN p. 202. WIL-<lb/>
LIS in tab.</hi> 6.</note> Anlaß gegeben, die man auch von den<lb/>
Druͤſen Druͤſenmembran genannt hat <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">VERHEYEN I. c.</hi> des <hirendition="#aq">WIL-<lb/>
LISII</hi> Druͤſen ſcheinen in dem hoh-<lb/>
len nervigen Theile zu liegen <hirendition="#aq">l. c.</hi></note>.</p><lb/><p>Es zerſtreuen ſich durch die convexe Nervenhaut viele<lb/>
Zweige, ſie durchloͤchern ſelbige, und endigen ſich als zarte<lb/>
Aeſtchen zulezzt in der Convexitaͤt der Oberhaut, da ſie<lb/>
denn ganz feine Dampfroͤhrchen, von denen ich geredet<lb/>
habe, von ſich geben.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 6.<lb/><hirendition="#b">Die Schlundblutadern.</hi></head><lb/><p>Das Andenken dieſer Blutadern iſt wie die Kennt-<lb/>
niß aller Blutadern uͤberhaupt, nur von einer ſehr ge-<lb/>
ringen Bedeutung. Sie entſtehen auch aus einer groſ-<lb/>ſen Menge kleiner Staͤmme.</p><lb/><p>Die oͤberſten dieſer Schlundblutadern kommen von<lb/>
den untern Adern des Schildknorpels <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Faſcic. III. p. 29. T. I. II.</hi><lb/><cb/>
und <hirendition="#aq">p. 38. Venae ad jugularem.<lb/>
WELSCH tab</hi> 31.</note> die zum Luft-<lb/>
roͤhrenkopfe hin gehen.</p><lb/><p>Die naͤchſten an der rechten Seite kommen aus dem<lb/>
Stamme der Hohlader <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Faſc. lll. p.</hi> 35.</note> wo ſich dieſe zertheilt, oder<lb/>
aus der rechten Bruͤſtenader, oder aus der Ungepaarten <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">p.</hi> 38. auch <hirendition="#aq">WELSCH I. c.</hi></note><lb/>
auf der linken Seiten, aus der linken Schluͤſſelader <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">p.</hi> 35.</note><lb/><fwplace="bottom"type="catch">oder</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[164/0184]
Weg zum Magen. XVIII. Buch.
Aeſte in den Schlund, darunter dieſe auch in die Bruſt
zuruͤkke laͤuft, und ſich mit den Bruſtaͤſten vereinigt.
Die alſo hervorgebrachten zahlreichen Schlagadern
theilen zwar der fleiſchigen Bekleidung des Schlundes
einige geringe Aeſte mit, ſie machen aber an dem conve-
xen Theile der Nervenhaut mit den groſſen Aeſten ein
Adernezze, welches zu dem Namen der Adermembran
(vaſculoſa) (z) Anlaß gegeben, die man auch von den
Druͤſen Druͤſenmembran genannt hat (a).
Es zerſtreuen ſich durch die convexe Nervenhaut viele
Zweige, ſie durchloͤchern ſelbige, und endigen ſich als zarte
Aeſtchen zulezzt in der Convexitaͤt der Oberhaut, da ſie
denn ganz feine Dampfroͤhrchen, von denen ich geredet
habe, von ſich geben.
§. 6.
Die Schlundblutadern.
Das Andenken dieſer Blutadern iſt wie die Kennt-
niß aller Blutadern uͤberhaupt, nur von einer ſehr ge-
ringen Bedeutung. Sie entſtehen auch aus einer groſ-
ſen Menge kleiner Staͤmme.
Die oͤberſten dieſer Schlundblutadern kommen von
den untern Adern des Schildknorpels (a) die zum Luft-
roͤhrenkopfe hin gehen.
Die naͤchſten an der rechten Seite kommen aus dem
Stamme der Hohlader (b) wo ſich dieſe zertheilt, oder
aus der rechten Bruͤſtenader, oder aus der Ungepaarten (c)
auf der linken Seiten, aus der linken Schluͤſſelader (d)
oder
(z)
VERHEYEN p. 202. WIL-
LIS in tab. 6.
(a) VERHEYEN I. c. des WIL-
LISII Druͤſen ſcheinen in dem hoh-
len nervigen Theile zu liegen l. c.
(a) Faſcic. III. p. 29. T. I. II.
und p. 38. Venae ad jugularem.
WELSCH tab 31.
(b) Faſc. lll. p. 35.
(c) p. 38. auch WELSCH I. c.
(d) p. 35.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/184>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.