Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Weg zum Magen. XVIII. Buch.
zum Rükken des Zäpfchen, und hören daselbst auf (f).
Er läuft von beiden Seiten des Seegels fast gerade nach
vorne und ein wenig abwerts, nähert sich der Zunge (g),
und wirft sich oberhalb der Jnsertion des Griffelzungen-
muskels in deren Basis. Er vermischet sich einiger
maassen mit dem Gaumenschlund (h), und mit dem He-
bemuskel des Gaumenseegels. Er äussert einerlei Kräf-
te, die von grossem Nachdrukke sind, so viel ein so klei-
nes Stükk Fleisch leisten kann. Jm Hinabschlingen
ziehet er die untere Fläche des Gaumenseegels an die
Zunge heran, er vereinigt beide, er hemmt oder sperrt
den Zugang zum Munde vollkommen, und stürzet die
Speise in den Schlundkopf herab (i).

Wenn er aufschwillt, so drükkt er nebst dem eben
gedachten Muskel, die Mandeln zusammen, welche also
zwischen beiden Muskeln ausgeleeret werden.

§. 14.
Die Hebemuskeln des weichen Gaumens (a).
Die zwischen der Trompete und dem Zapfen
befindliche Muskeln (salpingosta-
phylini
(b).

Der dritte Bogen an dem weichen Muskel (c) lieget
grösten Theils gleichsam zwischen den beiden Platten des

thyreo-
(f) [Spaltenumbruch] ALBIN I. c.
(g) LITTRE I. c. f. 1. D. D.
DUVERNEY tab. 18. f. I. d. d.
ALBIN. I. c.
(h) LIEUTAUD ALBIN.
(i) ALBIN.
(a) ALBIM p. 242.
(b) VALSALV. SANTORIN c.
[Spaltenumbruch] 7. n. 15. p. 134. Le droit LIEUT.
p.
170.
(c) SANTORIN I. c. MOR-
GAGN. Epist. VIII. n. 3. X. n. 2.
EUSTACH tab. 42. COWPER t.
28. f. 2. ALBIN. p. 243. tab. 10.
f.
13. 14 hat eine zwischenliegende
Sehne. MORGAGNUS Epist. 10.
n. 7. LIEUTAUD.

Weg zum Magen. XVIII. Buch.
zum Ruͤkken des Zaͤpfchen, und hoͤren daſelbſt auf (f).
Er laͤuft von beiden Seiten des Seegels faſt gerade nach
vorne und ein wenig abwerts, naͤhert ſich der Zunge (g),
und wirft ſich oberhalb der Jnſertion des Griffelzungen-
muſkels in deren Baſis. Er vermiſchet ſich einiger
maaſſen mit dem Gaumenſchlund (h), und mit dem He-
bemuſkel des Gaumenſeegels. Er aͤuſſert einerlei Kraͤf-
te, die von groſſem Nachdrukke ſind, ſo viel ein ſo klei-
nes Stuͤkk Fleiſch leiſten kann. Jm Hinabſchlingen
ziehet er die untere Flaͤche des Gaumenſeegels an die
Zunge heran, er vereinigt beide, er hemmt oder ſperrt
den Zugang zum Munde vollkommen, und ſtuͤrzet die
Speiſe in den Schlundkopf herab (i).

Wenn er aufſchwillt, ſo druͤkkt er nebſt dem eben
gedachten Muſkel, die Mandeln zuſammen, welche alſo
zwiſchen beiden Muſkeln ausgeleeret werden.

§. 14.
Die Hebemuſkeln des weichen Gaumens (a).
Die zwiſchen der Trompete und dem Zapfen
befindliche Muſkeln (ſalpingoſta-
phylini
(b).

Der dritte Bogen an dem weichen Muſkel (c) lieget
groͤſten Theils gleichſam zwiſchen den beiden Platten des

thyreo-
(f) [Spaltenumbruch] ALBIN I. c.
(g) LITTRE I. c. f. 1. D. D.
DUVERNEY tab. 18. f. I. d. d.
ALBIN. I. c.
(h) LIEUTAUD ALBIN.
(i) ALBIN.
(a) ALBIM p. 242.
(b) VALSALV. SANTORIN c.
[Spaltenumbruch] 7. n. 15. p. 134. Le droit LIEUT.
p.
170.
(c) SANTORIN I. c. MOR-
GAGN. Epiſt. VIII. n. 3. X. n. 2.
EUSTACH tab. 42. COWPER t.
28. f. 2. ALBIN. p. 243. tab. 10.
f.
13. 14 hat eine zwiſchenliegende
Sehne. MORGAGNUS Epiſt. 10.
n. 7. LIEUTAUD.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0144" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weg zum Magen. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
zum Ru&#x0364;kken des Za&#x0364;pfchen, und ho&#x0364;ren da&#x017F;elb&#x017F;t auf <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">ALBIN I. c.</hi></note>.<lb/>
Er la&#x0364;uft von beiden Seiten des Seegels fa&#x017F;t gerade nach<lb/>
vorne und ein wenig abwerts, na&#x0364;hert &#x017F;ich der Zunge <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">LITTRE I. c. f. 1. D. D.<lb/>
DUVERNEY tab. 18. f. I. d. d.<lb/>
ALBIN. I. c.</hi></note>,<lb/>
und wirft &#x017F;ich oberhalb der Jn&#x017F;ertion des Griffelzungen-<lb/>
mu&#x017F;kels in deren Ba&#x017F;is. Er vermi&#x017F;chet &#x017F;ich einiger<lb/>
maa&#x017F;&#x017F;en mit dem Gaumen&#x017F;chlund <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">LIEUTAUD ALBIN.</hi></note>, und mit dem He-<lb/>
bemu&#x017F;kel des Gaumen&#x017F;eegels. Er a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert einerlei Kra&#x0364;f-<lb/>
te, die von gro&#x017F;&#x017F;em Nachdrukke &#x017F;ind, &#x017F;o viel ein &#x017F;o klei-<lb/>
nes Stu&#x0364;kk Flei&#x017F;ch lei&#x017F;ten kann. Jm Hinab&#x017F;chlingen<lb/>
ziehet er die untere Fla&#x0364;che des Gaumen&#x017F;eegels an die<lb/>
Zunge heran, er vereinigt beide, er hemmt oder &#x017F;perrt<lb/>
den Zugang zum Munde vollkommen, und &#x017F;tu&#x0364;rzet die<lb/>
Spei&#x017F;e in den Schlundkopf herab <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">ALBIN.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Wenn er auf&#x017F;chwillt, &#x017F;o dru&#x0364;kkt er neb&#x017F;t dem eben<lb/>
gedachten Mu&#x017F;kel, die Mandeln zu&#x017F;ammen, welche al&#x017F;o<lb/>
zwi&#x017F;chen beiden Mu&#x017F;keln ausgeleeret werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 14.<lb/><hi rendition="#b">Die Hebemu&#x017F;keln des weichen Gaumens</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">ALBIM p.</hi> 242.</note>.<lb/><hi rendition="#b">Die zwi&#x017F;chen der Trompete und dem Zapfen<lb/>
befindliche Mu&#x017F;keln (<hi rendition="#aq">&#x017F;alpingo&#x017F;ta-<lb/>
phylini</hi></hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">VALSALV. SANTORIN c.<lb/><cb/>
7. n. 15. p. 134. Le droit LIEUT.<lb/>
p.</hi> 170.</note>.</head><lb/>
            <p>Der dritte Bogen an dem weichen Mu&#x017F;kel <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">SANTORIN I. c. MOR-<lb/>
GAGN. Epi&#x017F;t. VIII. n. 3. X. n. 2.<lb/>
EUSTACH tab. 42. COWPER t.<lb/>
28. f. 2. ALBIN. p. 243. tab. 10.<lb/>
f.</hi> 13. 14 hat eine zwi&#x017F;chenliegende<lb/>
Sehne. <hi rendition="#aq">MORGAGNUS Epi&#x017F;t. 10.<lb/>
n. 7. LIEUTAUD.</hi></note> lieget<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Theils gleich&#x017F;am zwi&#x017F;chen den beiden Platten des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">thyreo-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0144] Weg zum Magen. XVIII. Buch. zum Ruͤkken des Zaͤpfchen, und hoͤren daſelbſt auf (f). Er laͤuft von beiden Seiten des Seegels faſt gerade nach vorne und ein wenig abwerts, naͤhert ſich der Zunge (g), und wirft ſich oberhalb der Jnſertion des Griffelzungen- muſkels in deren Baſis. Er vermiſchet ſich einiger maaſſen mit dem Gaumenſchlund (h), und mit dem He- bemuſkel des Gaumenſeegels. Er aͤuſſert einerlei Kraͤf- te, die von groſſem Nachdrukke ſind, ſo viel ein ſo klei- nes Stuͤkk Fleiſch leiſten kann. Jm Hinabſchlingen ziehet er die untere Flaͤche des Gaumenſeegels an die Zunge heran, er vereinigt beide, er hemmt oder ſperrt den Zugang zum Munde vollkommen, und ſtuͤrzet die Speiſe in den Schlundkopf herab (i). Wenn er aufſchwillt, ſo druͤkkt er nebſt dem eben gedachten Muſkel, die Mandeln zuſammen, welche alſo zwiſchen beiden Muſkeln ausgeleeret werden. §. 14. Die Hebemuſkeln des weichen Gaumens (a). Die zwiſchen der Trompete und dem Zapfen befindliche Muſkeln (ſalpingoſta- phylini (b). Der dritte Bogen an dem weichen Muſkel (c) lieget groͤſten Theils gleichſam zwiſchen den beiden Platten des thyreo- (f) ALBIN I. c. (g) LITTRE I. c. f. 1. D. D. DUVERNEY tab. 18. f. I. d. d. ALBIN. I. c. (h) LIEUTAUD ALBIN. (i) ALBIN. (a) ALBIM p. 242. (b) VALSALV. SANTORIN c. 7. n. 15. p. 134. Le droit LIEUT. p. 170. (c) SANTORIN I. c. MOR- GAGN. Epiſt. VIII. n. 3. X. n. 2. EUSTACH tab. 42. COWPER t. 28. f. 2. ALBIN. p. 243. tab. 10. f. 13. 14 hat eine zwiſchenliegende Sehne. MORGAGNUS Epiſt. 10. n. 7. LIEUTAUD.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/144
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/144>, abgerufen am 21.01.2025.