daß diese Menge Augen die vollkommene Unbeweglichkeit der Augen und des Kopfes selbst ersezzen (u).
§. 11. Wie das Bild auf das deutlichste wäre.
I. Die durchsichtige Feuchtigkeit.
Auf der Nezzhaut mahlet sich niemals ein Bild ab (x), welches nicht ohne alle Verwirrung sein sollte. Es bricht nemlich eine jede sphärische Linse die Strahlen un- gleich, weil die Seitenstrahlen mit einer gar zu grossen Kraft, auf eben den Punkt getrieben werden müssen, auf welchen die mittlern Strahlen zusammen kommen, welche sonst von dem Perpendikul wenig abweichen. Es bricht sich ferner nach einem andern Gesezze, der rothe Strahl nach einen andern der violetne, und es wäre also die Kraft der Linse, die einen violetnen Strahl zu den bestimm- ten Punkte der Achse biegt, nicht hinlänglich den rothen Strahl auf eben diesen Punkt hinzubiegen.
Jndessen kommen doch hier, und im Auge sowol, als ausser dem Auge, Bedingungen vor, welche machen, daß sich ein deutliches oder verworrenes Bild auf der Nezz- haut abmahle.
Hiezu gehören nun vollkommene, und vollkommen reine und höchst durchsichtige Feuchtigkeiten, und wenn diese nur ein wenig trübe sind, so verursachen sie ein blö- des Gesichte: Jch zähle aber zu diesen Feuchtigkeiten die Hornhaut mit. Nun finden sich dergleichen Feuchtigkei- ten, in einem erwachsenen Menschen niemals, da die Cry- stallinse von selbst gelbe wird, und endlich in alten Per- sonen ziemlich gelbe ist (z). Wir sehen aber darum Din-
ge
(u)[Spaltenumbruch]HOOKE pag. 179 POWER p. 78 79. DERHAM physico theol. p. 459.
(x)[Spaltenumbruch]PORTERFIELD I. p. 374. 388
(z)p. 397.
Q q q 3
IV. Abſchnitt. Das Sehen.
daß dieſe Menge Augen die vollkommene Unbeweglichkeit der Augen und des Kopfes ſelbſt erſezzen (u).
§. 11. Wie das Bild auf das deutlichſte waͤre.
I. Die durchſichtige Feuchtigkeit.
Auf der Nezzhaut mahlet ſich niemals ein Bild ab (x), welches nicht ohne alle Verwirrung ſein ſollte. Es bricht nemlich eine jede ſphaͤriſche Linſe die Strahlen un- gleich, weil die Seitenſtrahlen mit einer gar zu groſſen Kraft, auf eben den Punkt getrieben werden muͤſſen, auf welchen die mittlern Strahlen zuſammen kommen, welche ſonſt von dem Perpendikul wenig abweichen. Es bricht ſich ferner nach einem andern Geſezze, der rothe Strahl nach einen andern der violetne, und es waͤre alſo die Kraft der Linſe, die einen violetnen Strahl zu den beſtimm- ten Punkte der Achſe biegt, nicht hinlaͤnglich den rothen Strahl auf eben dieſen Punkt hinzubiegen.
Jndeſſen kommen doch hier, und im Auge ſowol, als auſſer dem Auge, Bedingungen vor, welche machen, daß ſich ein deutliches oder verworrenes Bild auf der Nezz- haut abmahle.
Hiezu gehoͤren nun vollkommene, und vollkommen reine und hoͤchſt durchſichtige Feuchtigkeiten, und wenn dieſe nur ein wenig truͤbe ſind, ſo verurſachen ſie ein bloͤ- des Geſichte: Jch zaͤhle aber zu dieſen Feuchtigkeiten die Hornhaut mit. Nun finden ſich dergleichen Feuchtigkei- ten, in einem erwachſenen Menſchen niemals, da die Cry- ſtallinſe von ſelbſt gelbe wird, und endlich in alten Per- ſonen ziemlich gelbe iſt (z). Wir ſehen aber darum Din-
ge
(u)[Spaltenumbruch]HOOKE pag. 179 POWER p. 78 79. DERHAM phyſico theol. p. 459.
(x)[Spaltenumbruch]PORTERFIELD I. p. 374. 388
(z)p. 397.
Q q q 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0999"n="981"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchnitt. Das Sehen.</hi></fw><lb/>
daß dieſe Menge Augen die vollkommene Unbeweglichkeit<lb/>
der Augen und des Kopfes ſelbſt erſezzen <noteplace="foot"n="(u)"><cb/><hirendition="#aq">HOOKE pag. 179 POWER<lb/>
p. 78 79. DERHAM phyſico theol.<lb/>
p.</hi> 459.</note>.</p></div></div><lb/><divn="3"><head>§. 11.<lb/><hirendition="#b">Wie das Bild auf das deutlichſte waͤre.</hi></head><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Die durchſichtige Feuchtigkeit.</hi></head><lb/><p>Auf der Nezzhaut mahlet ſich niemals ein Bild ab<lb/><noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq">PORTERFIELD I. p.</hi> 374.<lb/>
388</note>, welches nicht ohne alle Verwirrung ſein ſollte. Es<lb/>
bricht nemlich eine jede ſphaͤriſche Linſe die Strahlen un-<lb/>
gleich, weil die Seitenſtrahlen mit einer gar zu groſſen<lb/>
Kraft, auf eben den Punkt getrieben werden muͤſſen, auf<lb/>
welchen die mittlern Strahlen zuſammen kommen, welche<lb/>ſonſt von dem Perpendikul wenig abweichen. Es bricht<lb/>ſich ferner nach einem andern Geſezze, der rothe Strahl<lb/>
nach einen andern der violetne, und es waͤre alſo die Kraft<lb/>
der Linſe, die einen violetnen Strahl zu den beſtimm-<lb/>
ten Punkte der Achſe biegt, nicht hinlaͤnglich den rothen<lb/>
Strahl auf eben dieſen Punkt hinzubiegen.</p><lb/><p>Jndeſſen kommen doch hier, und im Auge ſowol, als<lb/>
auſſer dem Auge, Bedingungen vor, welche machen, daß<lb/>ſich ein deutliches oder verworrenes Bild auf der Nezz-<lb/>
haut abmahle.</p><lb/><p>Hiezu gehoͤren nun vollkommene, und vollkommen<lb/>
reine und hoͤchſt durchſichtige Feuchtigkeiten, und wenn<lb/>
dieſe nur ein wenig truͤbe ſind, ſo verurſachen ſie ein bloͤ-<lb/>
des Geſichte: Jch zaͤhle aber zu dieſen Feuchtigkeiten die<lb/>
Hornhaut mit. Nun finden ſich dergleichen Feuchtigkei-<lb/>
ten, in einem erwachſenen Menſchen niemals, da die Cry-<lb/>ſtallinſe von ſelbſt gelbe wird, und endlich in alten Per-<lb/>ſonen ziemlich gelbe iſt <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">p.</hi> 397.</note>. Wir ſehen aber darum Din-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q q q 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ge</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[981/0999]
IV. Abſchnitt. Das Sehen.
daß dieſe Menge Augen die vollkommene Unbeweglichkeit
der Augen und des Kopfes ſelbſt erſezzen (u).
§. 11.
Wie das Bild auf das deutlichſte waͤre.
I. Die durchſichtige Feuchtigkeit.
Auf der Nezzhaut mahlet ſich niemals ein Bild ab
(x), welches nicht ohne alle Verwirrung ſein ſollte. Es
bricht nemlich eine jede ſphaͤriſche Linſe die Strahlen un-
gleich, weil die Seitenſtrahlen mit einer gar zu groſſen
Kraft, auf eben den Punkt getrieben werden muͤſſen, auf
welchen die mittlern Strahlen zuſammen kommen, welche
ſonſt von dem Perpendikul wenig abweichen. Es bricht
ſich ferner nach einem andern Geſezze, der rothe Strahl
nach einen andern der violetne, und es waͤre alſo die Kraft
der Linſe, die einen violetnen Strahl zu den beſtimm-
ten Punkte der Achſe biegt, nicht hinlaͤnglich den rothen
Strahl auf eben dieſen Punkt hinzubiegen.
Jndeſſen kommen doch hier, und im Auge ſowol, als
auſſer dem Auge, Bedingungen vor, welche machen, daß
ſich ein deutliches oder verworrenes Bild auf der Nezz-
haut abmahle.
Hiezu gehoͤren nun vollkommene, und vollkommen
reine und hoͤchſt durchſichtige Feuchtigkeiten, und wenn
dieſe nur ein wenig truͤbe ſind, ſo verurſachen ſie ein bloͤ-
des Geſichte: Jch zaͤhle aber zu dieſen Feuchtigkeiten die
Hornhaut mit. Nun finden ſich dergleichen Feuchtigkei-
ten, in einem erwachſenen Menſchen niemals, da die Cry-
ſtallinſe von ſelbſt gelbe wird, und endlich in alten Per-
ſonen ziemlich gelbe iſt (z). Wir ſehen aber darum Din-
ge
(u)
HOOKE pag. 179 POWER
p. 78 79. DERHAM phyſico theol.
p. 459.
(x)
PORTERFIELD I. p. 374.
388
(z) p. 397.
Q q q 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 981. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/999>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.