gen, wovon der Schall wieder abspringen kann, um ihre Worte so zu hören, als ob sie in diesen Häusern ausgesprochen worden (i).
§. 11. Der Wiederschall.
Wenn Körper, welche den Schall abspringen ma- chen, in der Nachbarschaft unsers Ohres liegen, so flies- sen diese neuen Thöne, welche die nahe stehenden Kör- per darbieten, mit dem ursprünglichen Thone zusam- men (k). Doch man hat noch kein gewisses Maas durch Versuche bestimmt, und es ist solches nach der genauen, oder weniger zarten Empfindung (k*) des Zuhörers viel- fach, indem diese zweeten Thöne besonders von dem ersten vernommen werden, und unsere Seele sowohl die Silbe des ursprünglichen Schalles, als auch die ähnliche Silbe des nachgesprochenen Thons, unterscheidet. Kircher giebt diese Entfernung, mit sammt dem Rükklaufe, auf hundert und zehn Fuß an (k*). Musschenbroek auf drei und funfzig Fuß, folglich mit dem Rükkwege auf hundert und sechs Fuß (l) an. Mortonus schäzzet den Weg auf neunzig (m); Sturm auf hundert (n). Robert Plot(p) auf hundert und zwanzig Fuß: Mer- sennus auf zweihundert Fuß (q); denn ich erkläre sei- ne vierzig Schritte so. Um aber einen längern Schall zu wiederholen, dazu gehöret eine weitere Entfernung. Einige verlangen zu zwo Silben vierhundert (r), andere
nur
(i)[Spaltenumbruch]du BOIS, n. 49.
(k)MONTANARI, l. c. p. 253.
(k*)Phonurg. p. 46. 110. Mu- surg. L. IX. p. 245.
(k*)Phonurg. p. 46. 110. Mu- surg. L. IX. p. 245.
(l)n. 1458.
(m)natur. histor. of Nortamp- tonshire p. 358.
(n)[Spaltenumbruch]phys. gener. T. I. p. 66.
(p)natural. history Stafford- shire, pag. 29. Oxfordshire, pag. 10.
(q)praefat. ad harmon. fol. MUSSCHENBROECKIUS, n. 69.
(r)MERSENNUS.
S s 2
II. Abſchnitt. Werkzeug.
gen, wovon der Schall wieder abſpringen kann, um ihre Worte ſo zu hoͤren, als ob ſie in dieſen Haͤuſern ausgeſprochen worden (i).
§. 11. Der Wiederſchall.
Wenn Koͤrper, welche den Schall abſpringen ma- chen, in der Nachbarſchaft unſers Ohres liegen, ſo flieſ- ſen dieſe neuen Thoͤne, welche die nahe ſtehenden Koͤr- per darbieten, mit dem urſpruͤnglichen Thone zuſam- men (k). Doch man hat noch kein gewiſſes Maas durch Verſuche beſtimmt, und es iſt ſolches nach der genauen, oder weniger zarten Empfindung (k*) des Zuhoͤrers viel- fach, indem dieſe zweeten Thoͤne beſonders von dem erſten vernommen werden, und unſere Seele ſowohl die Silbe des urſpruͤnglichen Schalles, als auch die aͤhnliche Silbe des nachgeſprochenen Thons, unterſcheidet. Kircher giebt dieſe Entfernung, mit ſammt dem Ruͤkklaufe, auf hundert und zehn Fuß an (k*). Muſſchenbroek auf drei und funfzig Fuß, folglich mit dem Ruͤkkwege auf hundert und ſechs Fuß (l) an. Mortonus ſchaͤzzet den Weg auf neunzig (m); Sturm auf hundert (n). Robert Plot(p) auf hundert und zwanzig Fuß: Mer- ſennus auf zweihundert Fuß (q); denn ich erklaͤre ſei- ne vierzig Schritte ſo. Um aber einen laͤngern Schall zu wiederholen, dazu gehoͤret eine weitere Entfernung. Einige verlangen zu zwo Silben vierhundert (r), andere
(q)præfat. ad harmon. fol. MUSSCHENBROECKIUS, n. 69.
(r)MERSENNUS.
S s 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0661"n="643"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
gen, wovon der Schall wieder abſpringen kann, um<lb/>
ihre Worte ſo zu hoͤren, als ob ſie in dieſen Haͤuſern<lb/>
ausgeſprochen worden <noteplace="foot"n="(i)"><cb/><hirendition="#aq">du BOIS, n.</hi> 49.</note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 11.<lb/><hirendition="#g">Der Wiederſchall.</hi></head><lb/><p>Wenn Koͤrper, welche den Schall abſpringen ma-<lb/>
chen, in der Nachbarſchaft unſers Ohres liegen, ſo flieſ-<lb/>ſen dieſe neuen Thoͤne, welche die nahe ſtehenden Koͤr-<lb/>
per darbieten, mit dem urſpruͤnglichen Thone zuſam-<lb/>
men <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">MONTANARI, l. c. p.</hi> 253.</note>. Doch man hat noch kein gewiſſes Maas durch<lb/>
Verſuche beſtimmt, und es iſt ſolches nach der genauen,<lb/>
oder weniger zarten Empfindung <noteplace="foot"n="(k*)"><hirendition="#aq">Phonurg. p. 46. 110. Mu-<lb/>ſurg. L. IX. p.</hi> 245.</note> des Zuhoͤrers viel-<lb/>
fach, indem dieſe zweeten Thoͤne beſonders von dem erſten<lb/>
vernommen werden, und unſere Seele ſowohl die Silbe<lb/>
des urſpruͤnglichen Schalles, als auch die aͤhnliche Silbe<lb/>
des nachgeſprochenen Thons, unterſcheidet. <hirendition="#fr">Kircher</hi><lb/>
giebt dieſe Entfernung, mit ſammt dem Ruͤkklaufe, auf<lb/>
hundert und zehn Fuß an <noteplace="foot"n="(k*)"><hirendition="#aq">Phonurg. p. 46. 110. Mu-<lb/>ſurg. L. IX. p.</hi> 245.</note>. <hirendition="#fr">Muſſchenbroek</hi> auf<lb/>
drei und funfzig Fuß, folglich mit dem Ruͤkkwege auf<lb/>
hundert und ſechs Fuß <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">n.</hi> 1458.</note> an. <hirendition="#fr">Mortonus</hi>ſchaͤzzet<lb/>
den Weg auf neunzig <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">natur. hiſtor. of Nortamp-<lb/>
tonshire p.</hi> 358.</note>; <hirendition="#fr">Sturm</hi> auf hundert <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">phyſ. gener. T. I. p.</hi> 66.</note>.<lb/><hirendition="#fr">Robert Plot</hi><noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">natural. hiſtory Stafford-<lb/>ſhire, pag. 29. Oxfordſhire,<lb/>
pag.</hi> 10.</note> auf hundert und zwanzig Fuß: <hirendition="#fr">Mer-<lb/>ſennus</hi> auf zweihundert Fuß <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">præfat. ad harmon. fol.<lb/>
MUSSCHENBROECKIUS, n.</hi> 69.</note>; denn ich erklaͤre ſei-<lb/>
ne vierzig Schritte ſo. Um aber einen laͤngern Schall<lb/>
zu wiederholen, dazu gehoͤret eine weitere Entfernung.<lb/>
Einige verlangen zu zwo Silben vierhundert <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">MERSENNUS.</hi></note>, andere<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S s 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">nur</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[643/0661]
II. Abſchnitt. Werkzeug.
gen, wovon der Schall wieder abſpringen kann, um
ihre Worte ſo zu hoͤren, als ob ſie in dieſen Haͤuſern
ausgeſprochen worden (i).
§. 11.
Der Wiederſchall.
Wenn Koͤrper, welche den Schall abſpringen ma-
chen, in der Nachbarſchaft unſers Ohres liegen, ſo flieſ-
ſen dieſe neuen Thoͤne, welche die nahe ſtehenden Koͤr-
per darbieten, mit dem urſpruͤnglichen Thone zuſam-
men (k). Doch man hat noch kein gewiſſes Maas durch
Verſuche beſtimmt, und es iſt ſolches nach der genauen,
oder weniger zarten Empfindung (k*) des Zuhoͤrers viel-
fach, indem dieſe zweeten Thoͤne beſonders von dem erſten
vernommen werden, und unſere Seele ſowohl die Silbe
des urſpruͤnglichen Schalles, als auch die aͤhnliche Silbe
des nachgeſprochenen Thons, unterſcheidet. Kircher
giebt dieſe Entfernung, mit ſammt dem Ruͤkklaufe, auf
hundert und zehn Fuß an (k*). Muſſchenbroek auf
drei und funfzig Fuß, folglich mit dem Ruͤkkwege auf
hundert und ſechs Fuß (l) an. Mortonus ſchaͤzzet
den Weg auf neunzig (m); Sturm auf hundert (n).
Robert Plot (p) auf hundert und zwanzig Fuß: Mer-
ſennus auf zweihundert Fuß (q); denn ich erklaͤre ſei-
ne vierzig Schritte ſo. Um aber einen laͤngern Schall
zu wiederholen, dazu gehoͤret eine weitere Entfernung.
Einige verlangen zu zwo Silben vierhundert (r), andere
nur
(i)
du BOIS, n. 49.
(k) MONTANARI, l. c. p. 253.
(k*) Phonurg. p. 46. 110. Mu-
ſurg. L. IX. p. 245.
(k*) Phonurg. p. 46. 110. Mu-
ſurg. L. IX. p. 245.
(l) n. 1458.
(m) natur. hiſtor. of Nortamp-
tonshire p. 358.
(n)
phyſ. gener. T. I. p. 66.
(p) natural. hiſtory Stafford-
ſhire, pag. 29. Oxfordſhire,
pag. 10.
(q) præfat. ad harmon. fol.
MUSSCHENBROECKIUS, n. 69.
(r) MERSENNUS.
S s 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/661>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.