als unsre geben könne, ob es uns gleich auf keinerlei Art möglich ist, von dem Bau der Werkzeuge, oder der Natur eines solchen Sinnes einige Begriffe zu haben. Und es ist ein blosser Scherz, was einige von einem besondern Sinne der Verliebten geträumet haben (o).
§. 4. Das Empfinden.
Folglich kommen diese verschiedene Sachen, erstlich auf die äusserlichen Gegenstände, nebst deren wirklichen Eigenschaften (p): zweitens auf ihren Eindrukk auf die Werkzeuge der Sinnen (q): drittens auf die körperliche Wirkung dieser Eindrükke, welche in das Gehirn über- getragen werden (r): viertens auf die Vorstellung dieser Wirkung in der Seele (s) an. Und hier wird es wie- derum wahrscheinlich, daß berühmte Männer mit Recht geschlossen (t), daß alles willkürlich sei, was uns Gott von der Welt zu erkennen verstattet, und nicht nothwendig. Es könnte sich die rothe Farbe im Auge auf eine andere Weise abmahlen, in das Gehirn einen andern Eindrukk machen, und in der Seele eine andere Jdee hervorbringen.
Jndessen werden wir darum doch nicht hintergangen werden, ob wir gleich nur die Merkmaale, und nicht die Sachen selbst empfinden: wenn nur diese Empfindung der Merkmaale so beständig ist, daß von einerlei Ursachen allezeit ähnliche Vorstellungen, und in jedem Menschen und in allen Menschen erzeuget werden: ich sage ähnliche, nicht aber eben dieselben: und wenn nur bei diesen Merk- maalen der Dinge, zur Regel für das menschliche Leben, zu unserm Schuzze und Glükke, sichere Vorschriften ge- geben werden können. So versichern uns die Pappire,
auf
(o)[Spaltenumbruch]
Acht LAMY, Liebe, Hun- ger, Durst ame sensitive. Gedächt- niß ist ein successio sensus. HOO- KE posth. p. 139. seqq.
(p)pag. 533.
(q)[Spaltenumbruch]pag. 529.
(r)pag. 521.
(s)pag. 532.
(t)BERKLEY Alciphron. Auch BOERHAAVE.
I. Abſchnitt. Der Verſtand.
als unſre geben koͤnne, ob es uns gleich auf keinerlei Art moͤglich iſt, von dem Bau der Werkzeuge, oder der Natur eines ſolchen Sinnes einige Begriffe zu haben. Und es iſt ein bloſſer Scherz, was einige von einem beſondern Sinne der Verliebten getraͤumet haben (o).
§. 4. Das Empfinden.
Folglich kommen dieſe verſchiedene Sachen, erſtlich auf die aͤuſſerlichen Gegenſtaͤnde, nebſt deren wirklichen Eigenſchaften (p): zweitens auf ihren Eindrukk auf die Werkzeuge der Sinnen (q): drittens auf die koͤrperliche Wirkung dieſer Eindruͤkke, welche in das Gehirn uͤber- getragen werden (r): viertens auf die Vorſtellung dieſer Wirkung in der Seele (s) an. Und hier wird es wie- derum wahrſcheinlich, daß beruͤhmte Maͤnner mit Recht geſchloſſen (t), daß alles willkuͤrlich ſei, was uns Gott von der Welt zu erkennen verſtattet, und nicht nothwendig. Es koͤnnte ſich die rothe Farbe im Auge auf eine andere Weiſe abmahlen, in das Gehirn einen andern Eindrukk machen, und in der Seele eine andere Jdee hervorbringen.
Jndeſſen werden wir darum doch nicht hintergangen werden, ob wir gleich nur die Merkmaale, und nicht die Sachen ſelbſt empfinden: wenn nur dieſe Empfindung der Merkmaale ſo beſtaͤndig iſt, daß von einerlei Urſachen allezeit aͤhnliche Vorſtellungen, und in jedem Menſchen und in allen Menſchen erzeuget werden: ich ſage aͤhnliche, nicht aber eben dieſelben: und wenn nur bei dieſen Merk- maalen der Dinge, zur Regel fuͤr das menſchliche Leben, zu unſerm Schuzze und Gluͤkke, ſichere Vorſchriften ge- geben werden koͤnnen. So verſichern uns die Pappire,
auf
(o)[Spaltenumbruch]
Acht LAMY, Liebe, Hun- ger, Durſt ame ſenſitive. Gedaͤcht- niß iſt ein ſucceſſio ſenſus. HOO- KE poſth. p. 139. ſeqq.
(p)pag. 533.
(q)[Spaltenumbruch]pag. 529.
(r)pag. 521.
(s)pag. 532.
(t)BERKLEY Alciphron. Auch BOERHAAVE.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f1069"n="1051"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Der Verſtand.</hi></fw><lb/>
als unſre geben koͤnne, ob es uns gleich auf keinerlei Art<lb/>
moͤglich iſt, von dem Bau der Werkzeuge, oder der Natur<lb/>
eines ſolchen Sinnes einige Begriffe zu haben. Und es<lb/>
iſt ein bloſſer Scherz, was einige von einem beſondern<lb/>
Sinne der Verliebten getraͤumet haben <noteplace="foot"n="(o)"><cb/>
Acht <hirendition="#aq">LAMY,</hi> Liebe, Hun-<lb/>
ger, Durſt <hirendition="#aq">ame ſenſitive.</hi> Gedaͤcht-<lb/>
niß iſt ein <hirendition="#aq">ſucceſſio ſenſus. HOO-<lb/>
KE poſth. p. 139. ſeqq.</hi></note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 4.<lb/>
Das Empfinden.</head><lb/><p>Folglich kommen dieſe verſchiedene Sachen, <hirendition="#fr">erſtlich</hi><lb/>
auf die aͤuſſerlichen Gegenſtaͤnde, nebſt deren wirklichen<lb/>
Eigenſchaften <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">pag.</hi> 533.</note>: <hirendition="#fr">zweitens</hi> auf ihren Eindrukk auf die<lb/>
Werkzeuge der Sinnen <noteplace="foot"n="(q)"><cb/><hirendition="#aq">pag.</hi> 529.</note>: <hirendition="#fr">drittens</hi> auf die koͤrperliche<lb/>
Wirkung dieſer Eindruͤkke, welche in das Gehirn uͤber-<lb/>
getragen werden <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">pag.</hi> 521.</note>: <hirendition="#fr">viertens</hi> auf die Vorſtellung dieſer<lb/>
Wirkung in der Seele <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">pag.</hi> 532.</note> an. Und hier wird es wie-<lb/>
derum wahrſcheinlich, daß beruͤhmte Maͤnner mit Recht<lb/>
geſchloſſen <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">BERKLEY Alciphron.</hi> Auch<lb/><hirendition="#aq">BOERHAAVE.</hi></note>, daß alles willkuͤrlich ſei, was uns Gott von<lb/>
der Welt zu erkennen verſtattet, und nicht nothwendig.<lb/>
Es koͤnnte ſich die rothe Farbe im Auge auf eine andere<lb/>
Weiſe abmahlen, in das Gehirn einen andern Eindrukk<lb/>
machen, und in der Seele eine andere Jdee hervorbringen.</p><lb/><p>Jndeſſen werden wir darum doch nicht hintergangen<lb/>
werden, ob wir gleich nur die <hirendition="#fr">Merkmaale,</hi> und nicht<lb/>
die Sachen ſelbſt empfinden: wenn nur dieſe Empfindung<lb/>
der Merkmaale ſo beſtaͤndig iſt, daß von einerlei Urſachen<lb/>
allezeit aͤhnliche Vorſtellungen, und in jedem Menſchen<lb/>
und in allen Menſchen erzeuget werden: ich ſage aͤhnliche,<lb/>
nicht aber eben dieſelben: und wenn nur bei dieſen Merk-<lb/>
maalen der Dinge, zur Regel fuͤr das menſchliche Leben,<lb/>
zu unſerm Schuzze und Gluͤkke, ſichere Vorſchriften ge-<lb/>
geben werden koͤnnen. So verſichern uns die Pappire,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[1051/1069]
I. Abſchnitt. Der Verſtand.
als unſre geben koͤnne, ob es uns gleich auf keinerlei Art
moͤglich iſt, von dem Bau der Werkzeuge, oder der Natur
eines ſolchen Sinnes einige Begriffe zu haben. Und es
iſt ein bloſſer Scherz, was einige von einem beſondern
Sinne der Verliebten getraͤumet haben (o).
§. 4.
Das Empfinden.
Folglich kommen dieſe verſchiedene Sachen, erſtlich
auf die aͤuſſerlichen Gegenſtaͤnde, nebſt deren wirklichen
Eigenſchaften (p): zweitens auf ihren Eindrukk auf die
Werkzeuge der Sinnen (q): drittens auf die koͤrperliche
Wirkung dieſer Eindruͤkke, welche in das Gehirn uͤber-
getragen werden (r): viertens auf die Vorſtellung dieſer
Wirkung in der Seele (s) an. Und hier wird es wie-
derum wahrſcheinlich, daß beruͤhmte Maͤnner mit Recht
geſchloſſen (t), daß alles willkuͤrlich ſei, was uns Gott von
der Welt zu erkennen verſtattet, und nicht nothwendig.
Es koͤnnte ſich die rothe Farbe im Auge auf eine andere
Weiſe abmahlen, in das Gehirn einen andern Eindrukk
machen, und in der Seele eine andere Jdee hervorbringen.
Jndeſſen werden wir darum doch nicht hintergangen
werden, ob wir gleich nur die Merkmaale, und nicht
die Sachen ſelbſt empfinden: wenn nur dieſe Empfindung
der Merkmaale ſo beſtaͤndig iſt, daß von einerlei Urſachen
allezeit aͤhnliche Vorſtellungen, und in jedem Menſchen
und in allen Menſchen erzeuget werden: ich ſage aͤhnliche,
nicht aber eben dieſelben: und wenn nur bei dieſen Merk-
maalen der Dinge, zur Regel fuͤr das menſchliche Leben,
zu unſerm Schuzze und Gluͤkke, ſichere Vorſchriften ge-
geben werden koͤnnen. So verſichern uns die Pappire,
auf
(o)
Acht LAMY, Liebe, Hun-
ger, Durſt ame ſenſitive. Gedaͤcht-
niß iſt ein ſucceſſio ſenſus. HOO-
KE poſth. p. 139. ſeqq.
(p) pag. 533.
(q)
pag. 529.
(r) pag. 521.
(s) pag. 532.
(t) BERKLEY Alciphron. Auch
BOERHAAVE.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1051. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1069>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.