Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abſchn. Der Muskelbau uͤberhaupt.
faſt gegen die Mitte, eines ſchon entſtandnen Muskels,
in denſelben hineinwerfe, und daß eine Sehne die Na-
tur des Bandes habe [Spaltenumbruch] b.

Fabricius hat noch genauer gezeigt, daß uͤber-
haupt gar nichts bandartiges c, zum Muskel komme,
ſondern daß es eine wirkliche Sehne ſei, die den Mu-
skelkopf bildet, und die Galen Band genannt hatte d,
und er lehrt, daß dieſe Sehne nicht vom Nerven ent-
ſpringe, ſondern ein beſondrer Theil des Koͤrpers ſei e.
Plemp [Spaltenumbruch] f, laͤßt die Sehne ebenfalls aus ihren beſon-
dern Faſern entſtehen.

Da man vor kurzem die Sache noch genauer un-
terſuchte, ſo hat man uͤberhaupt von den Sehnen entwe-
der keine, oder doch nur fehr kleine, und ſolche Nerven
angetroffen, welche bloß auf der Oberflaͤche herum ir-
ren g. Man griff die Sache endlich mit der Hitze, die
den Partheien eigen iſt, an, es wollte ſich aber weder un-
ter dem Meſſer, noch ſelbſt unterm Sonnenmikroſkop,
an irgend einer Sehne einiger Nerve ſehen laſſen h, und
ich habe keine Luſt, dieſes alles hier nochmals zu wieder-
hohlen. Wenn aber ia etwas von den kleinſten Nerven-
faͤſerchen, wirklich zu den Sehnen kaͤme, ſo wuͤrde die-
ſes ſo klein ſein muͤſſen i, daß es auch der ſchaͤrfſten
Aufmerkſamkeit entwiſchte.

§. 17.
Der Urſprung der Sehnenfaſern.

Jch zweifle gar nicht, daß die aͤuſſerſten Enden der
Sehnen aus dem Knochenhaͤutgen herhommen k. Jch

habe
b p. 261. 262. ſeqq.
c p. 10. 11.
d p. 12.
e p. 9. 16. &c. mit ihm ſtimmet
uͤberein Riolanus p. 300.
f Fund. med. p. 110.
g Leeuwenhoeck p. 443.
h L. X. p. 275. 276.
i p. 284.
k Le Cat I. c. p. 44.
U u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/713
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/713>, abgerufen am 23.02.2025.