Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Vom Gehirne X. Buch. ter dem Hinterkopfe aus dem Rükkenmarke fortbegiebt,so kann nichts weiter hindern, daß man ihn nicht zu den Nakkennerven zählen solte [Spaltenumbruch] k. Uebrigens habe weder ich, noch andere berümte Es gehört aber auch der Hinterhauptsnerve eben §. 35. Die Nakkennerven. Nachdem wir den zehnten Willischen Nerven iedes k Den zehnten hat Willis ge- zählt p. 12. p. 409., auch Chesel- den p. 238. Chirac, le Clerc, Wins- low, Vieussens, Garengeot, Flu- rant T. 2. p. 393. Selbst Willis p. 12. m Huber p. 27. Asche. l Der Wirbelzweig Lancis oper. p. 146. Denn es kann kein ande- rer Nerve sein, ob er ihn gleich vom zehenten unterscheidet. Auch Winslow hat es n. 159. Garengeot. splanchnol. T. 2. p. 283. n Winslow n. 160. Petit p. 414. o Asche f. 5. p Vieussens p. 212. q Willis tab. 9. bb. p. 394. r Willis p. 409. Gorter ehi- rurg. p. 174. Cheselden p. 240. Ridley p. 154. Auf dem Kupfer zeich- net er den Nerven recht, wie er ihn nämlich mit der Arterie die harte Gehirnhaut durchboren läft. s Huber p. 70. Der berümte
Mann nennt alte Autores, und den Carpens. p. 500. 501. und an- dere. Sie zählen gemeiniglich sie- ben Paare, das erste ausgeschlos- sen. Dies muß man behalten, um die berümten Männer zu verstehen, die alle zusammen denienigen den ersten nennen, den wir vor den an- dern halten, u. s. f. Vom Gehirne X. Buch. ter dem Hinterkopfe aus dem Ruͤkkenmarke fortbegiebt,ſo kann nichts weiter hindern, daß man ihn nicht zu den Nakkennerven zaͤhlen ſolte [Spaltenumbruch] k. Uebrigens habe weder ich, noch andere beruͤmte Es gehoͤrt aber auch der Hinterhauptsnerve eben §. 35. Die Nakkennerven. Nachdem wir den zehnten Williſchen Nerven iedes k Den zehnten hat Willis ge- zaͤhlt p. 12. p. 409., auch Cheſel- den p. 238. Chirac, le Clerc, Wins- low, Vieuſſens, Garengeot, Flu- rant T. 2. p. 393. Selbſt Willis p. 12. m Huber p. 27. Aſche. l Der Wirbelzweig Lancis oper. p. 146. Denn es kann kein ande- rer Nerve ſein, ob er ihn gleich vom zehenten unterſcheidet. Auch Winslow hat es n. 159. Garengeot. ſplanchnol. T. 2. p. 283. n Winslow n. 160. Petit p. 414. o Aſche f. 5. p Vieuſſens p. 212. q Willis tab. 9. bb. p. 394. r Willis p. 409. Gorter ehi- rurg. p. 174. Cheſelden p. 240. Ridley p. 154. Auf dem Kupfer zeich- net er den Nerven recht, wie er ihn naͤmlich mit der Arterie die harte Gehirnhaut durchboren laͤft. s Huber p. 70. Der beruͤmte
Mann nennt alte Autores, und den Carpens. p. 500. 501. und an- dere. Sie zaͤhlen gemeiniglich ſie- ben Paare, das erſte ausgeſchloſ- ſen. Dies muß man behalten, um die beruͤmten Maͤnner zu verſtehen, die alle zuſammen denienigen den erſten nennen, den wir vor den an- dern halten, u. ſ. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0414" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ter dem Hinterkopfe aus dem Ruͤkkenmarke fortbegiebt,<lb/> ſo kann nichts weiter hindern, daß man ihn nicht zu den<lb/> Nakkennerven zaͤhlen ſolte <cb/> <note place="foot" n="k">Den zehnten hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Willis</hi></hi> ge-<lb/> zaͤhlt <hi rendition="#aq">p. 12. p.</hi> 409., auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cheſel-<lb/> den</hi> p. 238. <hi rendition="#i">Chirac, le Clerc, Wins-<lb/> low, Vieuſſens, Garengeot, Flu-<lb/> rant</hi> T. 2. p.</hi> 393. Selbſt <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">illis</hi> p.</hi> 12.</note>.</p><lb/> <p>Uebrigens habe weder ich, noch andere beruͤmte<lb/> Maͤnner, welche die Sache mit Fleis unterſuchet ha-<lb/> ben <note place="foot" n="m"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p. 27. <hi rendition="#i">Aſche.</hi></hi></note>, denienigen Zweig finden koͤnnen, der von ge-<lb/> ſchikkten Maͤnnern <note place="foot" n="l">Der Wirbelzweig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lancis</hi> oper.<lb/> p.</hi> 146. Denn es kann kein ande-<lb/> rer Nerve ſein, ob er ihn gleich<lb/> vom zehenten unterſcheidet. Auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Winslow</hi></hi> hat es <hi rendition="#aq">n. 159. <hi rendition="#i">Garengeot.</hi><lb/> ſplanchnol. T. 2. p.</hi> 283.</note> durch das Loch der Queerfortſaͤzze,<lb/> der Halswirbeln herablaufen, und ſich unter die nervi-<lb/> gen Aeſte des Herzens miſchen ſoll.</p><lb/> <p>Es gehoͤrt aber auch der Hinterhauptsnerve eben<lb/> ſo wenig zu dieſem Stamme, ob ihn gleich beruͤmte<lb/> Maͤnner dahin zu rechnen pflegen <note place="foot" n="n"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Winslow</hi> n. 160. <hi rendition="#i">Petit</hi> p.</hi> 414.</note>. Es ſtammt die-<lb/> ſer naͤmlich offenbar von dem zweeten her <note place="foot" n="o"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aſche</hi> f.</hi> 5.</note>. Es geht<lb/> auch der erſte nicht zu den Ohrmuskeln hin <note place="foot" n="p"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vieuſſens</hi> p.</hi> 212.</note>. Es laͤßt<lb/> ſich auch von dem Zuſaznerven <note place="foot" n="q"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Willis</hi> tab. 9. bb. p.</hi> 394.</note> auf keinerlei Weiſe be-<lb/> haupten, daß er erſt unterhalb dem erſten Wirbelbeine<lb/> entſpringen ſolte <cb/> <note place="foot" n="r"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Willis</hi> p. 409. <hi rendition="#i">Gorter</hi> ehi-<lb/> rurg. p. 174. <hi rendition="#i">Cheſelden</hi> p. 240.<lb/><hi rendition="#i">Ridley</hi> p.</hi> 154. Auf dem Kupfer zeich-<lb/> net er den Nerven recht, wie er<lb/> ihn naͤmlich mit der Arterie die<lb/> harte Gehirnhaut durchboren laͤft.</note>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 35.<lb/><hi rendition="#g">Die Nakkennerven.</hi></head><lb/> <p>Nachdem wir den zehnten <hi rendition="#fr">Williſchen</hi> Nerven<lb/> unter die Anzahl der Nakkennerven aufgenommen haben,<lb/> ſo muß man acht Nakkenpaare zaͤhlen <note place="foot" n="s"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p.</hi> 70. Der beruͤmte<lb/> Mann nennt alte Autores, und<lb/> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carpens.</hi> p.</hi> 500. 501. und an-<lb/> dere. Sie zaͤhlen gemeiniglich ſie-<lb/> ben Paare, das erſte ausgeſchloſ-<lb/> ſen. Dies muß man behalten, um<lb/> die beruͤmten Maͤnner zu verſtehen,<lb/> die alle zuſammen denienigen den<lb/> erſten nennen, den wir vor den an-<lb/> dern halten, u. ſ. f.</note>, darunter ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iedes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [378/0414]
Vom Gehirne X. Buch.
ter dem Hinterkopfe aus dem Ruͤkkenmarke fortbegiebt,
ſo kann nichts weiter hindern, daß man ihn nicht zu den
Nakkennerven zaͤhlen ſolte
k.
Uebrigens habe weder ich, noch andere beruͤmte
Maͤnner, welche die Sache mit Fleis unterſuchet ha-
ben m, denienigen Zweig finden koͤnnen, der von ge-
ſchikkten Maͤnnern l durch das Loch der Queerfortſaͤzze,
der Halswirbeln herablaufen, und ſich unter die nervi-
gen Aeſte des Herzens miſchen ſoll.
Es gehoͤrt aber auch der Hinterhauptsnerve eben
ſo wenig zu dieſem Stamme, ob ihn gleich beruͤmte
Maͤnner dahin zu rechnen pflegen n. Es ſtammt die-
ſer naͤmlich offenbar von dem zweeten her o. Es geht
auch der erſte nicht zu den Ohrmuskeln hin p. Es laͤßt
ſich auch von dem Zuſaznerven q auf keinerlei Weiſe be-
haupten, daß er erſt unterhalb dem erſten Wirbelbeine
entſpringen ſolte
r.
§. 35.
Die Nakkennerven.
Nachdem wir den zehnten Williſchen Nerven
unter die Anzahl der Nakkennerven aufgenommen haben,
ſo muß man acht Nakkenpaare zaͤhlen s, darunter ein
iedes
k Den zehnten hat Willis ge-
zaͤhlt p. 12. p. 409., auch Cheſel-
den p. 238. Chirac, le Clerc, Wins-
low, Vieuſſens, Garengeot, Flu-
rant T. 2. p. 393. Selbſt Willis p. 12.
m Huber p. 27. Aſche.
l Der Wirbelzweig Lancis oper.
p. 146. Denn es kann kein ande-
rer Nerve ſein, ob er ihn gleich
vom zehenten unterſcheidet. Auch
Winslow hat es n. 159. Garengeot.
ſplanchnol. T. 2. p. 283.
n Winslow n. 160. Petit p. 414.
o Aſche f. 5.
p Vieuſſens p. 212.
q Willis tab. 9. bb. p. 394.
r Willis p. 409. Gorter ehi-
rurg. p. 174. Cheſelden p. 240.
Ridley p. 154. Auf dem Kupfer zeich-
net er den Nerven recht, wie er
ihn naͤmlich mit der Arterie die
harte Gehirnhaut durchboren laͤft.
s Huber p. 70. Der beruͤmte
Mann nennt alte Autores, und
den Carpens. p. 500. 501. und an-
dere. Sie zaͤhlen gemeiniglich ſie-
ben Paare, das erſte ausgeſchloſ-
ſen. Dies muß man behalten, um
die beruͤmten Maͤnner zu verſtehen,
die alle zuſammen denienigen den
erſten nennen, den wir vor den an-
dern halten, u. ſ. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |