mal mehr die Berührung eines Werkzeuges, und man kann sie bis zu ihren breiartigen Enden nicht verfolgen: doch sind die Nerven des Herzens, und so gar die gros- sen, die zu diesem Muskel hingehen, ungemein weich. Sie sind sonsten in den Eingeweiden gemeiniglich ziem- lich weich, sie laufen aber nicht weit fort, daß ihre zar- ten Zweige nicht dem Auge entwischen sollten.
Es ist aber überhaupt gewiß, und selbst durch das anatomische Messer erweislich zu machen, daß sich nir- gends an dem Ende eines Nerven die harte Membrane wahrnehmen lasse, und daß sich hingegen die dünne Ge- hirnhaut, oder die Bekleidung der kleinen Nervenschnü- re, von den wenigsten Nerven dergestalt entferne, daß dieses sinnlich werden sollte, und doch ist es gewiß, daß man dem ohngeachtet doch am Auge ein Beispiel habe, indem hier so gar die dünne Gehirnhaut selbst dem mar- kigen Breie augenscheinlich fehlt, wenn dieses Mark denienigen Ort erreicht hat, wo es ein Werkzeug der Empfindung wird. Daß sich die Nerven in das Zell- gewebe vertheilen [Spaltenumbruch](x) sollen, widerspricht so gar dem Augenschein selbst, indem man die Nerven leicht mit den Augen bis zur Haut hin begleiten kann.
Es haben berühmte Männer die äußersten Enden eines Nerven, an den Enden des Sehnerven zu messen gesucht und gefunden, daß eine Faser der Netzhaut in des Menschen Auge um 32400 mal dünner als ein Kopf- haar, und in kleineren Thieren 1166400 mal kleiner sey (y).
§. 11. Die Nervenknoten.
Jch finde, daß sich das Rükkenmark [Spaltenumbruch](z) hin und wieder in kleinen Thieren knotig zeigt, so oft es Nerven
hervor-
(x)SHEBBEARE S. 80.
(y)PORTERF|I|ELD tr. on the eye T. II. S. 64.
(z)De GEER Mem. sur les insect. S. 14.
VI. Abſchn. Die Nerven.
mal mehr die Beruͤhrung eines Werkzeuges, und man kann ſie bis zu ihren breiartigen Enden nicht verfolgen: doch ſind die Nerven des Herzens, und ſo gar die groſ- ſen, die zu dieſem Muskel hingehen, ungemein weich. Sie ſind ſonſten in den Eingeweiden gemeiniglich ziem- lich weich, ſie laufen aber nicht weit fort, daß ihre zar- ten Zweige nicht dem Auge entwiſchen ſollten.
Es iſt aber uͤberhaupt gewiß, und ſelbſt durch das anatomiſche Meſſer erweislich zu machen, daß ſich nir- gends an dem Ende eines Nerven die harte Membrane wahrnehmen laſſe, und daß ſich hingegen die duͤnne Ge- hirnhaut, oder die Bekleidung der kleinen Nervenſchnuͤ- re, von den wenigſten Nerven dergeſtalt entferne, daß dieſes ſinnlich werden ſollte, und doch iſt es gewiß, daß man dem ohngeachtet doch am Auge ein Beiſpiel habe, indem hier ſo gar die duͤnne Gehirnhaut ſelbſt dem mar- kigen Breie augenſcheinlich fehlt, wenn dieſes Mark denienigen Ort erreicht hat, wo es ein Werkzeug der Empfindung wird. Daß ſich die Nerven in das Zell- gewebe vertheilen [Spaltenumbruch](x) ſollen, widerſpricht ſo gar dem Augenſchein ſelbſt, indem man die Nerven leicht mit den Augen bis zur Haut hin begleiten kann.
Es haben beruͤhmte Maͤnner die aͤußerſten Enden eines Nerven, an den Enden des Sehnerven zu meſſen geſucht und gefunden, daß eine Faſer der Netzhaut in des Menſchen Auge um 32400 mal duͤnner als ein Kopf- haar, und in kleineren Thieren 1166400 mal kleiner ſey (y).
§. 11. Die Nervenknoten.
Jch finde, daß ſich das Ruͤkkenmark [Spaltenumbruch](z) hin und wieder in kleinen Thieren knotig zeigt, ſo oft es Nerven
hervor-
(x)SHEBBEARE S. 80.
(y)PORTERF|I|ELD tr. on the eye T. II. S. 64.
(z)De GEER Mem. ſur les inſect. S. 14.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0351"n="315"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi> Abſchn. <hirendition="#g">Die Nerven.</hi></hi></fw><lb/>
mal mehr die Beruͤhrung eines Werkzeuges, und man<lb/>
kann ſie bis zu ihren breiartigen Enden nicht verfolgen:<lb/>
doch ſind die Nerven des Herzens, und ſo gar die groſ-<lb/>ſen, die zu dieſem Muskel hingehen, ungemein weich.<lb/>
Sie ſind ſonſten in den Eingeweiden gemeiniglich ziem-<lb/>
lich weich, ſie laufen aber nicht weit fort, daß ihre zar-<lb/>
ten Zweige nicht dem Auge entwiſchen ſollten.</p><lb/><p>Es iſt aber uͤberhaupt gewiß, und ſelbſt durch das<lb/>
anatomiſche Meſſer erweislich zu machen, daß ſich nir-<lb/>
gends an dem Ende eines Nerven die harte Membrane<lb/>
wahrnehmen laſſe, und daß ſich hingegen die duͤnne Ge-<lb/>
hirnhaut, oder die Bekleidung der kleinen Nervenſchnuͤ-<lb/>
re, von den wenigſten Nerven dergeſtalt entferne, daß<lb/>
dieſes ſinnlich werden ſollte, und doch iſt es gewiß, daß<lb/>
man dem ohngeachtet doch am Auge ein Beiſpiel habe,<lb/>
indem hier ſo gar die duͤnne Gehirnhaut ſelbſt dem mar-<lb/>
kigen Breie augenſcheinlich fehlt, wenn dieſes Mark<lb/>
denienigen Ort erreicht hat, wo es ein Werkzeug der<lb/>
Empfindung wird. Daß ſich die Nerven in das Zell-<lb/>
gewebe vertheilen <cb/><noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SHEBBEARE</hi></hi> S. 80.</note>ſollen, widerſpricht ſo gar dem<lb/>
Augenſchein ſelbſt, indem man die Nerven leicht mit den<lb/>
Augen bis zur Haut hin begleiten kann.</p><lb/><p>Es haben beruͤhmte Maͤnner die aͤußerſten Enden<lb/>
eines Nerven, an den Enden des Sehnerven zu meſſen<lb/>
geſucht und gefunden, daß eine Faſer der Netzhaut in<lb/>
des Menſchen Auge um 32400 mal duͤnner als ein Kopf-<lb/>
haar, und in kleineren Thieren 1166400 mal kleiner<lb/>ſey <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PORTERF|I|ELD</hi> tr.<lb/>
on the eye T. II.</hi> S. 64.</note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 11.<lb/><hirendition="#g">Die Nervenknoten.</hi></head><lb/><p>Jch finde, daß ſich das Ruͤkkenmark <cb/><noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">De <hirendition="#g">GEER</hi> Mem. ſur les<lb/>
inſect.</hi> S. 14.</note> hin und<lb/>
wieder in kleinen Thieren knotig zeigt, ſo oft es Nerven<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hervor-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[315/0351]
VI. Abſchn. Die Nerven.
mal mehr die Beruͤhrung eines Werkzeuges, und man
kann ſie bis zu ihren breiartigen Enden nicht verfolgen:
doch ſind die Nerven des Herzens, und ſo gar die groſ-
ſen, die zu dieſem Muskel hingehen, ungemein weich.
Sie ſind ſonſten in den Eingeweiden gemeiniglich ziem-
lich weich, ſie laufen aber nicht weit fort, daß ihre zar-
ten Zweige nicht dem Auge entwiſchen ſollten.
Es iſt aber uͤberhaupt gewiß, und ſelbſt durch das
anatomiſche Meſſer erweislich zu machen, daß ſich nir-
gends an dem Ende eines Nerven die harte Membrane
wahrnehmen laſſe, und daß ſich hingegen die duͤnne Ge-
hirnhaut, oder die Bekleidung der kleinen Nervenſchnuͤ-
re, von den wenigſten Nerven dergeſtalt entferne, daß
dieſes ſinnlich werden ſollte, und doch iſt es gewiß, daß
man dem ohngeachtet doch am Auge ein Beiſpiel habe,
indem hier ſo gar die duͤnne Gehirnhaut ſelbſt dem mar-
kigen Breie augenſcheinlich fehlt, wenn dieſes Mark
denienigen Ort erreicht hat, wo es ein Werkzeug der
Empfindung wird. Daß ſich die Nerven in das Zell-
gewebe vertheilen
(x) ſollen, widerſpricht ſo gar dem
Augenſchein ſelbſt, indem man die Nerven leicht mit den
Augen bis zur Haut hin begleiten kann.
Es haben beruͤhmte Maͤnner die aͤußerſten Enden
eines Nerven, an den Enden des Sehnerven zu meſſen
geſucht und gefunden, daß eine Faſer der Netzhaut in
des Menſchen Auge um 32400 mal duͤnner als ein Kopf-
haar, und in kleineren Thieren 1166400 mal kleiner
ſey (y).
§. 11.
Die Nervenknoten.
Jch finde, daß ſich das Ruͤkkenmark
(z) hin und
wieder in kleinen Thieren knotig zeigt, ſo oft es Nerven
hervor-
(x) SHEBBEARE S. 80.
(y) PORTERF|I|ELD tr.
on the eye T. II. S. 64.
(z) De GEER Mem. ſur les
inſect. S. 14.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/351>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.