Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.V. Abschn. Die Pulsadern des Gehirns. ten Paares [Spaltenumbruch]
(s), in dieses Behältnis und in den Nerven-stamm ab, indessen daß sich seine Zweige mit der Schlag- ader des Behältnisses, welche von der innern Carotis abstammt, auf verschiedene Weise mit einander vereini- gen. Jch habe aber niemals, wie einige berühmte Männer behauptet (t), eine ansehnliche Schlagader von dem Stamme unter der Augenhöle zur harten Gehirn- haut laufen gesehen (u). §. 7. Die Carotis im Gehirne. Nachdem sich die äußere Carotis von dem gemein- stam- (s) Fascic. 8. S. 17. und wie- derum, S. 18. Fascic. 2. not. u. BERTIN. T. II. S. 374. Diesen Zweig erzeugt sonst die Schlagader unter der Augenhöle. (t) Auch nicht GVNZ S. 31 33. BERTIN. behauptet, daß er sie ein oder zweimal geschen habe Tom. II. S. 417. und hält es vor eine Mannigsaltigkeit. (u) WINSLOW T. 3. n. 60 und T. IV. n. 26. LIEV- TAVD S. 480. SYLVA S. 211. 343. PALFYN anat. Chir. Edit. 2. S. 57. GAREN- GEOT splanchnolog. Tom. II. S. 216. VINK S. 61. tab. 2. f. 1. v. (x) Daß die Carotis keinen Ast, von Griffelfortsazze an, bis dahin, wo sie die harte Gehirnhaut durch- bort, von sich gebe, WEPFER de apoplex, und in dieser Gegend ist einmal aus der Gehirnschlagader die Hinterhauptsader, und einmal die Ader des Schlundkopfes ent- sprossen, Fasc. 7. S. 1. VESAL. führte den Ast von dem großen Stamm der Carotis zu der harten Gehirnhaut, VESAL. Exam. obs. FALLOP. S. 95. 96. G. CV- NEVS apolog. Comm. S. 123. Welches WEPFER verwirft S. 102 Vielleicht hat VESAL. dieses aus den Thieren genommen, denn im Pferde wird es gefunden BOVR- GELAT T. II. S. 2. S. 15. 16. M 3
V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns. ten Paares [Spaltenumbruch]
(s), in dieſes Behaͤltnis und in den Nerven-ſtamm ab, indeſſen daß ſich ſeine Zweige mit der Schlag- ader des Behaͤltniſſes, welche von der innern Carotis abſtammt, auf verſchiedene Weiſe mit einander vereini- gen. Jch habe aber niemals, wie einige beruͤhmte Maͤnner behauptet (t), eine anſehnliche Schlagader von dem Stamme unter der Augenhoͤle zur harten Gehirn- haut laufen geſehen (u). §. 7. Die Carotis im Gehirne. Nachdem ſich die aͤußere Carotis von dem gemein- ſtam- (s) Faſcic. 8. S. 17. und wie- derum, S. 18. Faſcic. 2. not. u. BERTIN. T. II. S. 374. Dieſen Zweig erzeugt ſonſt die Schlagader unter der Augenhoͤle. (t) Auch nicht GVNZ S. 31 33. BERTIN. behauptet, daß er ſie ein oder zweimal geſchen habe Tom. II. S. 417. und haͤlt es vor eine Mannigſaltigkeit. (u) WINSLOW T. 3. n. 60 und T. IV. n. 26. LIEV- TAVD S. 480. SYLVA S. 211. 343. PALFYN anat. Chir. Edit. 2. S. 57. GAREN- GEOT ſplanchnolog. Tom. II. S. 216. VINK S. 61. tab. 2. f. 1. v. (x) Daß die Carotis keinen Aſt, von Griffelfortſazze an, bis dahin, wo ſie die harte Gehirnhaut durch- bort, von ſich gebe, WEPFER de apoplex, und in dieſer Gegend iſt einmal aus der Gehirnſchlagader die Hinterhauptsader, und einmal die Ader des Schlundkopfes ent- ſproſſen, Faſc. 7. S. 1. VESAL. fuͤhrte den Aſt von dem großen Stamm der Carotis zu der harten Gehirnhaut, VESAL. Exam. obſ. FALLOP. S. 95. 96. G. CV- NEVS apolog. Comm. S. 123. Welches WEPFER verwirft S. 102 Vielleicht hat VESAL. dieſes aus den Thieren genommen, denn im Pferde wird es gefunden BOVR- GELAT T. II. S. 2. S. 15. 16. M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0217" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns.</hi></fw><lb/> ten Paares <cb/> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Faſcic.</hi> 8. S. 17. und wie-<lb/> derum, S. 18. <hi rendition="#aq">Faſcic. 2. not. u.<lb/><hi rendition="#g">BERTIN.</hi> T. II.</hi> S. 374.<lb/> Dieſen Zweig erzeugt ſonſt die<lb/> Schlagader unter der Augenhoͤle.</note>, in dieſes Behaͤltnis und in den Nerven-<lb/> ſtamm ab, indeſſen daß ſich ſeine Zweige mit der Schlag-<lb/> ader des Behaͤltniſſes, welche von der innern Carotis<lb/> abſtammt, auf verſchiedene Weiſe mit einander vereini-<lb/> gen. Jch habe aber niemals, wie einige beruͤhmte<lb/> Maͤnner behauptet <note place="foot" n="(t)">Auch nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GVNZ</hi></hi> S. 31<lb/> 33. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIN.</hi></hi> behauptet, daß er<lb/> ſie ein oder zweimal geſchen habe<lb/><hi rendition="#aq">Tom. II.</hi> S. 417. und haͤlt es vor<lb/> eine Mannigſaltigkeit.</note>, eine anſehnliche Schlagader von<lb/> dem Stamme unter der Augenhoͤle zur harten Gehirn-<lb/> haut laufen geſehen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> T. 3. n. 60</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">T. IV. n. 26. <hi rendition="#g">LIEV-<lb/> TAVD</hi></hi> S. 480. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SYLVA</hi></hi><lb/> S. 211. 343. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PALFYN</hi> anat.<lb/> Chir. Edit.</hi> 2. S. 57. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAREN-<lb/> GEOT</hi> ſplanchnolog. Tom. II.</hi><lb/> S. 216. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VINK</hi></hi> S. 61. <hi rendition="#aq">tab. 2.<lb/> f. 1. v.</hi></note>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.<lb/><hi rendition="#g">Die Carotis im Gehirne.</hi></head><lb/> <p>Nachdem ſich die aͤußere Carotis von dem gemein-<lb/> ſchaftlichen Carotisſtamm wegbegeben, ſo ſteigt der uͤbri-<lb/> ge Stamm, ohne ſich zu zeraͤſtlen <cb/> <note place="foot" n="(x)">Daß die Carotis keinen Aſt,<lb/> von Griffelfortſazze an, bis dahin,<lb/> wo ſie die harte Gehirnhaut durch-<lb/> bort, von ſich gebe, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WEPFER</hi><lb/> de apoplex,</hi> und in dieſer Gegend iſt<lb/> einmal aus der Gehirnſchlagader<lb/> die Hinterhauptsader, und einmal<lb/> die Ader des Schlundkopfes ent-<lb/> ſproſſen, <hi rendition="#aq">Faſc.</hi> 7. S. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESAL.</hi></hi><lb/> fuͤhrte den Aſt von dem großen<lb/> Stamm der Carotis zu der harten<lb/> Gehirnhaut, <hi rendition="#aq">VESAL. Exam. obſ.<lb/><hi rendition="#g">FALLOP.</hi></hi> S. 95. 96. <hi rendition="#aq">G. <hi rendition="#g">CV-<lb/> NEVS</hi> apolog. Comm.</hi> S. 123.<lb/> Welches <hi rendition="#aq">WEPFER</hi> verwirft S. 102<lb/> Vielleicht hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESAL.</hi></hi> dieſes aus<lb/> den Thieren genommen, denn im<lb/> Pferde wird es gefunden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOVR-<lb/> GELAT</hi> T. II.</hi> S. 2. S. 15. 16.</note>, zu demienigen<lb/> Loche in die Hoͤhe, welches die Natur in das Felſenbein<lb/> eingegraben hat, und welches die Gehirnſchlagader in<lb/> die hole Hirnſchaale durchlaͤßt. Er wird auf dieſem<lb/> Wege uͤberall von einem zellfoͤrmigen Gewebe mit den<lb/> weichen Nerven, die vom Ribbenſtamme entſpringen,<lb/> mit dem Knoten dieſes Nerven, und mit dem Gehirn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtam-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0217]
V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns.
ten Paares
(s), in dieſes Behaͤltnis und in den Nerven-
ſtamm ab, indeſſen daß ſich ſeine Zweige mit der Schlag-
ader des Behaͤltniſſes, welche von der innern Carotis
abſtammt, auf verſchiedene Weiſe mit einander vereini-
gen. Jch habe aber niemals, wie einige beruͤhmte
Maͤnner behauptet (t), eine anſehnliche Schlagader von
dem Stamme unter der Augenhoͤle zur harten Gehirn-
haut laufen geſehen (u).
§. 7.
Die Carotis im Gehirne.
Nachdem ſich die aͤußere Carotis von dem gemein-
ſchaftlichen Carotisſtamm wegbegeben, ſo ſteigt der uͤbri-
ge Stamm, ohne ſich zu zeraͤſtlen
(x), zu demienigen
Loche in die Hoͤhe, welches die Natur in das Felſenbein
eingegraben hat, und welches die Gehirnſchlagader in
die hole Hirnſchaale durchlaͤßt. Er wird auf dieſem
Wege uͤberall von einem zellfoͤrmigen Gewebe mit den
weichen Nerven, die vom Ribbenſtamme entſpringen,
mit dem Knoten dieſes Nerven, und mit dem Gehirn-
ſtam-
(s) Faſcic. 8. S. 17. und wie-
derum, S. 18. Faſcic. 2. not. u.
BERTIN. T. II. S. 374.
Dieſen Zweig erzeugt ſonſt die
Schlagader unter der Augenhoͤle.
(t) Auch nicht GVNZ S. 31
33. BERTIN. behauptet, daß er
ſie ein oder zweimal geſchen habe
Tom. II. S. 417. und haͤlt es vor
eine Mannigſaltigkeit.
(u) WINSLOW T. 3. n. 60
und T. IV. n. 26. LIEV-
TAVD S. 480. SYLVA
S. 211. 343. PALFYN anat.
Chir. Edit. 2. S. 57. GAREN-
GEOT ſplanchnolog. Tom. II.
S. 216. VINK S. 61. tab. 2.
f. 1. v.
(x) Daß die Carotis keinen Aſt,
von Griffelfortſazze an, bis dahin,
wo ſie die harte Gehirnhaut durch-
bort, von ſich gebe, WEPFER
de apoplex, und in dieſer Gegend iſt
einmal aus der Gehirnſchlagader
die Hinterhauptsader, und einmal
die Ader des Schlundkopfes ent-
ſproſſen, Faſc. 7. S. 1. VESAL.
fuͤhrte den Aſt von dem großen
Stamm der Carotis zu der harten
Gehirnhaut, VESAL. Exam. obſ.
FALLOP. S. 95. 96. G. CV-
NEVS apolog. Comm. S. 123.
Welches WEPFER verwirft S. 102
Vielleicht hat VESAL. dieſes aus
den Thieren genommen, denn im
Pferde wird es gefunden BOVR-
GELAT T. II. S. 2. S. 15. 16.
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |