Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.V. Abschn. Die Pulsadern des Gehirns. chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-häutchen und den Anfang der Nase [Spaltenumbruch] (y). Es giebt die beschriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher durch den flügelförmigen Kanal nach vorne zu läuft, und mit dem rückwärts gekehrten Aste der Nasenpulsader in Verbindung steht. Sie versorgt auch die Zunge, den beweglichen Gaumen (z), und den Luftröhrenkopf (a), und wirft auch aus dem Aste, welcher die Carotis zu begleiten scheint (b), in der That aber, den Schlund- kopf bestreicht, einen sehr kleinen Zweig, der den Rib- bennerven durch sein Loch begleiten hilft (c). § 4. Die Schlagader des Hinterhaupts. Es tritt nicht weit von dieser Gegend, aus der Vorder- (y) V. fasc. 3. S. 4. (z) Fasc. 2. angef. Ort. (a) fascic. 3. S. 10. (b) Le CAT ic. ad S. 299. (c) BERTIN. T. II. S. 427. (d) MEKEL f. 1. fasc. 2. tab. art. thyr. inf. tab. art. maxill. in- intern. Endlich oberwärts in der tab. von der Pulsader des Schlund- kopses und GAVTIER tab. 2. f. 2. besonders ASCHE tab. 1. f. 4. (e) V. fascic. 2. ic. art. thyr. inf. not. b. auch FALLOP. hat sie, bei dem sie die fünfte ist obs. [Spaltenumbruch] anat. S. 132 und COLVMBVS, bei dem sie der zweite Ast ist S. 131, besonders unter den Neuern I. B. WINSLOW n. 66. LIEV- TAVD S. 478. (f) Tab. art. labial. tab. corp. post. vergl. ASCHE tab. 1. f. 4. t. 2. WINSLOW n. 66. (g) Fasc. 2. angef. Ort. Tab. tot. corp. post. (h) GAVTIER tab. 1. (i) Fascic. 2. tab. cit. Fascic. 8.
tab. corp. post. GAVTIER tab. 2. f. 2. V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns. chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-haͤutchen und den Anfang der Naſe [Spaltenumbruch] (y). Es giebt die beſchriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher durch den fluͤgelfoͤrmigen Kanal nach vorne zu laͤuft, und mit dem ruͤckwaͤrts gekehrten Aſte der Naſenpulsader in Verbindung ſteht. Sie verſorgt auch die Zunge, den beweglichen Gaumen (z), und den Luftroͤhrenkopf (a), und wirft auch aus dem Aſte, welcher die Carotis zu begleiten ſcheint (b), in der That aber, den Schlund- kopf beſtreicht, einen ſehr kleinen Zweig, der den Rib- bennerven durch ſein Loch begleiten hilft (c). § 4. Die Schlagader des Hinterhaupts. Es tritt nicht weit von dieſer Gegend, aus der Vorder- (y) V. faſc. 3. S. 4. (z) Faſc. 2. angef. Ort. (a) faſcic. 3. S. 10. (b) Le CAT ic. ad S. 299. (c) BERTIN. T. II. S. 427. (d) MEKEL f. 1. faſc. 2. tab. art. thyr. inf. tab. art. maxill. in- intern. Endlich oberwaͤrts in der tab. von der Pulsader des Schlund- kopſes und GAVTIER tab. 2. f. 2. beſonders ASCHE tab. 1. f. 4. (e) V. faſcic. 2. ic. art. thyr. inf. not. b. auch FALLOP. hat ſie, bei dem ſie die fuͤnfte iſt obſ. [Spaltenumbruch] anat. S. 132 und COLVMBVS, bei dem ſie der zweite Aſt iſt S. 131, beſonders unter den Neuern I. B. WINSLOW n. 66. LIEV- TAVD S. 478. (f) Tab. art. labial. tab. corp. poſt. vergl. ASCHE tab. 1. f. 4. t. 2. WINSLOW n. 66. (g) Faſc. 2. angef. Ort. Tab. tot. corp. poſt. (h) GAVTIER tab. 1. (i) Faſcic. 2. tab. cit. Faſcic. 8.
tab. corp. poſt. GAVTIER tab. 2. f. 2. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0207" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns.</hi></fw><lb/> chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-<lb/> haͤutchen und den Anfang der Naſe <cb/> <note place="foot" n="(y)">V. <hi rendition="#aq">faſc.</hi> 3. S. 4.</note>. Es giebt die<lb/> beſchriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher<lb/> durch den fluͤgelfoͤrmigen Kanal nach vorne zu laͤuft, und<lb/> mit dem ruͤckwaͤrts gekehrten Aſte der Naſenpulsader in<lb/> Verbindung ſteht. Sie verſorgt auch die Zunge, den<lb/> beweglichen Gaumen <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Faſc.</hi> 2. angef. Ort.</note>, und den Luftroͤhrenkopf <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">faſcic.</hi> 3. S. 10.</note>,<lb/> und wirft auch aus dem Aſte, welcher die Carotis zu<lb/> begleiten ſcheint <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Le <hi rendition="#g">CAT</hi> ic. ad</hi> S. 299.</note>, in der That aber, den Schlund-<lb/> kopf beſtreicht, einen ſehr kleinen Zweig, der den Rib-<lb/> bennerven durch ſein Loch begleiten hilft <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIN.</hi> T. II.</hi> S. 427.</note>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§ 4.<lb/> Die Schlagader des Hinterhaupts.</head><lb/> <p>Es tritt nicht weit von dieſer Gegend, aus der<lb/> Carotis <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MEKEL</hi> f. 1. faſc. 2. tab.<lb/> art. thyr. inf. tab. art. maxill. in-<lb/> intern.</hi> Endlich oberwaͤrts in der<lb/><hi rendition="#aq">tab.</hi> von der Pulsader des Schlund-<lb/> kopſes und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAVTIER</hi> tab. 2.<lb/> f.</hi> 2. beſonders <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ASCHE</hi> tab. 1. f.</hi> 4.</note> <hi rendition="#fr">die Schlagader des Hinterhaupts,</hi><lb/> welche um etwas groͤßer iſt, und ſich ruͤckwaͤrts nach<lb/> auſſen zu und in die Hoͤhe wendet. Sie war bei den<lb/> Alten bekannter <note place="foot" n="(e)">V. <hi rendition="#aq">faſcic. 2. ic. art. thyr.<lb/> inf. not. b.</hi> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FALLOP.</hi></hi> hat<lb/> ſie, bei dem ſie die fuͤnfte iſt <hi rendition="#aq">obſ.<lb/><cb/> anat.</hi> S. 132 und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COLVMBVS,</hi></hi><lb/> bei dem ſie der zweite Aſt iſt S. 131,<lb/> beſonders unter den Neuern <hi rendition="#aq">I. B.<lb/><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n. 66. <hi rendition="#g">LIEV-<lb/> TAVD</hi></hi> S. 478.</note>, da ſie mit ihrem Stamme uͤber<lb/> den Querfortſatz des Atlas, unterhalb dem zizzenfoͤrmigen<lb/> Fortſazze der Schlaͤfe, ſich um den Knochen des Hinter-<lb/> haupts herum ſchmiegt <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Tab. art. labial. tab. corp.<lb/> poſt.</hi> vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ASCHE</hi> tab. 1. f. 4.<lb/> t. 2. <hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n.</hi> 66.</note>, und theils blos laͤuft, theils<lb/> mit den gefalteten und den Milzmuskeln bedeckt iſt <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Faſc.</hi> 2. angef. Ort. <hi rendition="#aq">Tab.<lb/> tot. corp. poſt.</hi></note>,<lb/> und mit ihren vornehmſten Aeſten, die theils der Haut<lb/> naͤher <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAVTIER</hi> tab.</hi> 1.</note>, theils tiefer liegen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Faſcic. 2. tab. cit. Faſcic. 8.<lb/> tab. corp. poſt. <hi rendition="#g">GAVTIER</hi><lb/> tab. 2. f.</hi> 2.</note>, ſich weit nach dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vorder-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0207]
V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns.
chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-
haͤutchen und den Anfang der Naſe
(y). Es giebt die
beſchriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher
durch den fluͤgelfoͤrmigen Kanal nach vorne zu laͤuft, und
mit dem ruͤckwaͤrts gekehrten Aſte der Naſenpulsader in
Verbindung ſteht. Sie verſorgt auch die Zunge, den
beweglichen Gaumen (z), und den Luftroͤhrenkopf (a),
und wirft auch aus dem Aſte, welcher die Carotis zu
begleiten ſcheint (b), in der That aber, den Schlund-
kopf beſtreicht, einen ſehr kleinen Zweig, der den Rib-
bennerven durch ſein Loch begleiten hilft (c).
§ 4.
Die Schlagader des Hinterhaupts.
Es tritt nicht weit von dieſer Gegend, aus der
Carotis (d) die Schlagader des Hinterhaupts,
welche um etwas groͤßer iſt, und ſich ruͤckwaͤrts nach
auſſen zu und in die Hoͤhe wendet. Sie war bei den
Alten bekannter (e), da ſie mit ihrem Stamme uͤber
den Querfortſatz des Atlas, unterhalb dem zizzenfoͤrmigen
Fortſazze der Schlaͤfe, ſich um den Knochen des Hinter-
haupts herum ſchmiegt (f), und theils blos laͤuft, theils
mit den gefalteten und den Milzmuskeln bedeckt iſt (g),
und mit ihren vornehmſten Aeſten, die theils der Haut
naͤher (h), theils tiefer liegen (i), ſich weit nach dem
Vorder-
(y) V. faſc. 3. S. 4.
(z) Faſc. 2. angef. Ort.
(a) faſcic. 3. S. 10.
(b) Le CAT ic. ad S. 299.
(c) BERTIN. T. II. S. 427.
(d) MEKEL f. 1. faſc. 2. tab.
art. thyr. inf. tab. art. maxill. in-
intern. Endlich oberwaͤrts in der
tab. von der Pulsader des Schlund-
kopſes und GAVTIER tab. 2.
f. 2. beſonders ASCHE tab. 1. f. 4.
(e) V. faſcic. 2. ic. art. thyr.
inf. not. b. auch FALLOP. hat
ſie, bei dem ſie die fuͤnfte iſt obſ.
anat. S. 132 und COLVMBVS,
bei dem ſie der zweite Aſt iſt S. 131,
beſonders unter den Neuern I. B.
WINSLOW n. 66. LIEV-
TAVD S. 478.
(f) Tab. art. labial. tab. corp.
poſt. vergl. ASCHE tab. 1. f. 4.
t. 2. WINSLOW n. 66.
(g) Faſc. 2. angef. Ort. Tab.
tot. corp. poſt.
(h) GAVTIER tab. 1.
(i) Faſcic. 2. tab. cit. Faſcic. 8.
tab. corp. poſt. GAVTIER
tab. 2. f. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |