Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stimme. IX. Buch.
pels, zwiſchen dem Huͤgelchen, und Unterhorn (a), und
folglich an den ganzen inwendigen Rand des Schild-
knorpels, der gegen ſein Unterhorn niedergeht, und ans
Horn ſelbſt an (b).

Die untern Faſern dieſes Muskels laufen offenbar
zum Schlunde (c).

Die Knorpel, in welche er ſich ſenkt, zieht er naͤher
an ſich, hingegen erweitert er, indem er den Schildknor-
pel verzieht, vielmehr die Luftroͤhrenſpalte, vornaͤmlich
mit ſeinen hintern Faſern. Die Membran des Luftroͤh-
renkopfes druͤkkt er, da er auf ihr liegt, und indem
ſie aufſchwillt; ferner preſt er ſie auch noch ruͤkkwerts hin (d).

§. 14.
Die Ringdreiekksmuskeln, die hintern, und
Seitenmuskeln.

Der Hinterſte unter den, dem Luftroͤhrenkopfe eignen
Muskeln, iſt entweder der groͤſte, oder wenigſtens doch
ſehr deutlich abgegrenzt.

Er erfuͤllt die Grube (e), welche ſich zu beiden Sei-
ten der rauhen Linie befindet, von der die hintere, und
laͤngere Flaͤche des Ringknorpels in zwo Helften abge-
ſchnitten wird, welches auch dieſe Grube und die Mitte
der rauhen Linie verrichten. Er wirft ſich mit ſeinen,
auswerts auseinander fahrenden Faſern, in die hintere
und aͤuſſere Flaͤche des Grundtheils, in den daſelbſt ge-
lagecten Huͤgel (f) der Dreiekksknorpel (g), welche

er
(a) [Spaltenumbruch] CASSER. T. 13 f. 4. T. 1.
f. 6. 8. bonh. f. 3. ALBIN. T. II.
46. 47. 48. c. e d. d
(b) COVRCELL. ebendaf.
bonh. f. 3. albin. T. II. f. 47. 48.
(c) Euſtach ſcheint ſolches aus-
zudruͤkken. angef. Ort. E.
(d) Gunz. angef. Ort.
(e) [Spaltenumbruch] EVST. T. 42. f. 1. 2. CAS-
SER.
T. I. f. 8. 9. T. 13. f. 2.
cowper append. f. 20. 22. myo-
tom. T. 30. f. 2. 3. ALBIN. T. 10.
f. 13. T. 12. f.
2. 4. S. 252. BONH.
T. 20. f.
3. 4
(f) ALBIN. S. 253.
(g) MORG. adv. II. S. 34.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/608
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 600[602]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/608>, abgerufen am 22.02.2025.