Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Der Luftröhrenkopf.
dennoch aber von dem vortreflichen Morgangi (p), da
sie fast seit dem siebenzehenden Jahrhunderte doch nicht
völlig, in Verfall gerathen, wieder auf die Bahn ge-
bracht worden: denn es fanden sich in gedachtem Jahr-
hunderte Männer, denen die Wahrheit nicht fremde
war (q). Die Verschiedenheit und Grösse dieser Theile
hat der vortrefliche Wiederhersteller wohl gekannt (r),
daß also Bianch dessen Kupfer nicht zu tadeln Ur-
sache hat (s).

§. 8.
Die übrigen Bänder.

Ob diese gleich nicht so berühmt, als die Spaltenbän-
der sind, so müssen doch nicht ausser Acht gelassen werden
die übrigen Bänder, welche die Knorpel des Luftröhren-
kopfes vereinigen. Unter diesen führen einige ihren Na-
men mit Recht, und sie bestehen aus glänzenden und ge-
fpannten Fasern: einige sind nur häutig, sie pflegen aber
von berühmten Männern mit genommen zu werden, weil
an einem Werkzeuge von so grossem Nuzzen nichts ge-
[ri]nge zu seyn scheint.

[Spaltenumbruch]

Es
daß die Speisen hineinfallen theatr.
anat.
S. 538. RIOL. hat Unrecht,
wenn er dem Bauhin vorrükkt, daß
sie von allen Zergliederern beschrieben
worden, in C. BAVH. S. 727.
(p) In advers. I. in advers. V. ver-
mehrt er sie in Epist. anat. VIII.
(q) C. BARTHOL. inst. anat.
S. 233. thom. caspar F. anat.
S. 443. ex bavhin. drelinc.
vergleicht die Ränder der Spalte
nicht unrecht, mit den Müzzenklap-
pen am Herzen, Prael. S. 182. Die
untern Klappen des Luftrörenkopfes
[Spaltenumbruch] giebt er vor was ueues aus, SCHEL-
HAMMER Progr. valedict.
S. 6
und beim VALENT. amphitheatr.
Zootom T. II.
S. 88. AMAT.
BOVRD.
hat es fast aus C. BAV-
HIN
wiederholt, descript. anat.
S. 183. und KEIL. anat. abr. S.
151. P. DIONIS cours d'anat. S.
480. Gruben an der Seite der Spal-
te nennt es SIDOBRE de va-
riolis.
(r) Adv. V. S. 67.
(s) In MANG. theatr. S. 262.

I. Abſchn. Der Luftroͤhrenkopf.
dennoch aber von dem vortreflichen Morgangi (p), da
ſie faſt ſeit dem ſiebenzehenden Jahrhunderte doch nicht
voͤllig, in Verfall gerathen, wieder auf die Bahn ge-
bracht worden: denn es fanden ſich in gedachtem Jahr-
hunderte Maͤnner, denen die Wahrheit nicht fremde
war (q). Die Verſchiedenheit und Groͤſſe dieſer Theile
hat der vortrefliche Wiederherſteller wohl gekannt (r),
daß alſo Bianch deſſen Kupfer nicht zu tadeln Ur-
ſache hat (s).

§. 8.
Die uͤbrigen Baͤnder.

Ob dieſe gleich nicht ſo beruͤhmt, als die Spaltenbaͤn-
der ſind, ſo muͤſſen doch nicht auſſer Acht gelaſſen werden
die uͤbrigen Baͤnder, welche die Knorpel des Luftroͤhren-
kopfes vereinigen. Unter dieſen fuͤhren einige ihren Na-
men mit Recht, und ſie beſtehen aus glaͤnzenden und ge-
fpannten Faſern: einige ſind nur haͤutig, ſie pflegen aber
von beruͤhmten Maͤnnern mit genommen zu werden, weil
an einem Werkzeuge von ſo groſſem Nuzzen nichts ge-
[ri]nge zu ſeyn ſcheint.

[Spaltenumbruch]

Es
daß die Speiſen hineinfallen theatr.
anat.
S. 538. RIOL. hat Unrecht,
wenn er dem Bauhin vorruͤkkt, daß
ſie von allen Zergliederern beſchrieben
worden, in C. BAVH. S. 727.
(p) In adverſ. I. in adverſ. V. ver-
mehrt er ſie in Epiſt. anat. VIII.
(q) C. BARTHOL. inſt. anat.
S. 233. thom. caſpar F. anat.
S. 443. ex bavhin. drelinc.
vergleicht die Raͤnder der Spalte
nicht unrecht, mit den Muͤzzenklap-
pen am Herzen, Prael. S. 182. Die
untern Klappen des Luftroͤrenkopfes
[Spaltenumbruch] giebt er vor was ueues aus, SCHEL-
HAMMER Progr. valedict.
S. 6
und beim VALENT. amphitheatr.
Zootom T. II.
S. 88. AMAT.
BOVRD.
hat es faſt aus C. BAV-
HIN
wiederholt, deſcript. anat.
S. 183. und KEIL. anat. abr. S.
151. P. DIONIS cours d’anat. S.
480. Gruben an der Seite der Spal-
te nennt es SIDOBRE de va-
riolis.
(r) Adv. V. S. 67.
(s) In MANG. theatr. S. 262.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0595" n="587[589]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Der Luftro&#x0364;hrenkopf.</hi></fw><lb/>
dennoch aber von dem vortreflichen <hi rendition="#fr">Morgangi</hi> <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">In adver&#x017F;. I. in adver&#x017F;. V.</hi> ver-<lb/>
mehrt er &#x017F;ie in <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. anat. VIII.</hi></note>, da<lb/>
&#x017F;ie fa&#x017F;t &#x017F;eit dem &#x017F;iebenzehenden Jahrhunderte doch nicht<lb/>
vo&#x0364;llig, in Verfall gerathen, wieder auf die Bahn ge-<lb/>
bracht worden: denn es fanden &#x017F;ich in gedachtem Jahr-<lb/>
hunderte Ma&#x0364;nner, denen die Wahrheit nicht fremde<lb/>
war <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">C. <hi rendition="#g">BARTHOL.</hi> in&#x017F;t. anat.</hi><lb/>
S. 233. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">thom. ca&#x017F;par</hi></hi> F. anat.</hi><lb/>
S. 443. <hi rendition="#aq">ex <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bavhin. drelinc.</hi></hi></hi><lb/>
vergleicht die Ra&#x0364;nder der Spalte<lb/>
nicht unrecht, mit den Mu&#x0364;zzenklap-<lb/>
pen am Herzen, <hi rendition="#aq">Prael.</hi> S. 182. Die<lb/>
untern Klappen des Luftro&#x0364;renkopfes<lb/><cb/>
giebt er vor was ueues aus, <hi rendition="#aq">SCHEL-<lb/><hi rendition="#g">HAMMER</hi> Progr. valedict.</hi> S. 6<lb/>
und beim <hi rendition="#aq">VALENT. amphitheatr.<lb/>
Zootom T. II.</hi> S. 88. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMAT.<lb/>
BOVRD.</hi></hi> hat es fa&#x017F;t aus <hi rendition="#aq">C. <hi rendition="#g">BAV-<lb/>
HIN</hi></hi> wiederholt, <hi rendition="#aq">de&#x017F;cript. anat.</hi><lb/>
S. 183. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KEIL.</hi> anat. abr.</hi> S.<lb/>
151. <hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#g">DIONIS</hi> cours d&#x2019;anat.</hi> S.<lb/>
480. Gruben an der Seite der Spal-<lb/>
te nennt es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SIDOBRE</hi> de va-<lb/>
riolis.</hi></note>. Die Ver&#x017F;chiedenheit und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er Theile<lb/>
hat der vortrefliche <hi rendition="#fr">Wiederher&#x017F;teller</hi> wohl gekannt <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Adv. V.</hi> S. 67.</note>,<lb/>
daß al&#x017F;o <hi rendition="#fr">Bianch</hi> de&#x017F;&#x017F;en Kupfer nicht zu tadeln Ur-<lb/>
&#x017F;ache hat <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">In <hi rendition="#g">MANG.</hi> theatr.</hi> S. 262.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 8.<lb/>
Die u&#x0364;brigen Ba&#x0364;nder.</hi> </head><lb/>
            <p>Ob die&#x017F;e gleich nicht &#x017F;o beru&#x0364;hmt, als die Spaltenba&#x0364;n-<lb/>
der &#x017F;ind, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en doch nicht au&#x017F;&#x017F;er Acht gela&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
die u&#x0364;brigen Ba&#x0364;nder, welche die Knorpel des Luftro&#x0364;hren-<lb/>
kopfes vereinigen. Unter die&#x017F;en fu&#x0364;hren einige ihren Na-<lb/>
men mit Recht, und &#x017F;ie be&#x017F;tehen aus gla&#x0364;nzenden und ge-<lb/>
fpannten Fa&#x017F;ern: einige &#x017F;ind nur ha&#x0364;utig, &#x017F;ie pflegen aber<lb/>
von beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern mit genommen zu werden, weil<lb/>
an einem Werkzeuge von &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;em Nuzzen nichts ge-<lb/><supplied>ri</supplied>nge zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
            <cb/>
            <p>
              <note xml:id="f78" prev="#f77" place="foot" n="(o)">daß die Spei&#x017F;en hineinfallen <hi rendition="#aq">theatr.<lb/>
anat.</hi> S. 538. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RIOL.</hi></hi> hat Unrecht,<lb/>
wenn er dem <hi rendition="#fr">Bauhin</hi> vorru&#x0364;kkt, daß<lb/>
&#x017F;ie von allen Zergliederern be&#x017F;chrieben<lb/>
worden, in <hi rendition="#aq">C. <hi rendition="#g">BAVH.</hi></hi> S. 727.</note>
            </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[587[589]/0595] I. Abſchn. Der Luftroͤhrenkopf. dennoch aber von dem vortreflichen Morgangi (p), da ſie faſt ſeit dem ſiebenzehenden Jahrhunderte doch nicht voͤllig, in Verfall gerathen, wieder auf die Bahn ge- bracht worden: denn es fanden ſich in gedachtem Jahr- hunderte Maͤnner, denen die Wahrheit nicht fremde war (q). Die Verſchiedenheit und Groͤſſe dieſer Theile hat der vortrefliche Wiederherſteller wohl gekannt (r), daß alſo Bianch deſſen Kupfer nicht zu tadeln Ur- ſache hat (s). §. 8. Die uͤbrigen Baͤnder. Ob dieſe gleich nicht ſo beruͤhmt, als die Spaltenbaͤn- der ſind, ſo muͤſſen doch nicht auſſer Acht gelaſſen werden die uͤbrigen Baͤnder, welche die Knorpel des Luftroͤhren- kopfes vereinigen. Unter dieſen fuͤhren einige ihren Na- men mit Recht, und ſie beſtehen aus glaͤnzenden und ge- fpannten Faſern: einige ſind nur haͤutig, ſie pflegen aber von beruͤhmten Maͤnnern mit genommen zu werden, weil an einem Werkzeuge von ſo groſſem Nuzzen nichts ge- ringe zu ſeyn ſcheint. Es (o) (p) In adverſ. I. in adverſ. V. ver- mehrt er ſie in Epiſt. anat. VIII. (q) C. BARTHOL. inſt. anat. S. 233. thom. caſpar F. anat. S. 443. ex bavhin. drelinc. vergleicht die Raͤnder der Spalte nicht unrecht, mit den Muͤzzenklap- pen am Herzen, Prael. S. 182. Die untern Klappen des Luftroͤrenkopfes giebt er vor was ueues aus, SCHEL- HAMMER Progr. valedict. S. 6 und beim VALENT. amphitheatr. Zootom T. II. S. 88. AMAT. BOVRD. hat es faſt aus C. BAV- HIN wiederholt, deſcript. anat. S. 183. und KEIL. anat. abr. S. 151. P. DIONIS cours d’anat. S. 480. Gruben an der Seite der Spal- te nennt es SIDOBRE de va- riolis. (r) Adv. V. S. 67. (s) In MANG. theatr. S. 262. (o) daß die Speiſen hineinfallen theatr. anat. S. 538. RIOL. hat Unrecht, wenn er dem Bauhin vorruͤkkt, daß ſie von allen Zergliederern beſchrieben worden, in C. BAVH. S. 727.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/595
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 587[589]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/595>, abgerufen am 21.12.2024.