Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
wird er von denen krampfhaft zusammengezogenen Ner-
ven beweget, folglich haben diejenigen Muskeln ihre
Kraft nicht von der Seele, die dieses Glied bewegen.
Was nun in Ansehung anderer Muskeln wahr ist, das
gilt auch von dem Herzen, indem wir ebener massen ge-
zeigt haben, daß es ganz allein für sich seine Bewegung
zu der Zeit beibehalte, wenn inzwischen der Wille und das
Bewustseyn im Haupte sich noch äussern.

Auf den erstern Einwurf schikket sich eben diese Ant-
wort. Denn wenn der vom Körper abgelöste Muskel
keine Empfindung mehr hat, und sich doch nach einer
Reizung in Bewegung sezt, so muß, ausser der Seele,
eine andere Ursache vorhanden seyn, die den Muskeln
die Bewegung mittheilt. Jst nun diese Ursache in dem
Arme, oder Fusse, und im Herzen, von der Seele gänzlich
unterschieden, so kann man in der That diejenigen Be-
wegungen nicht von der Seele herleiten, die wir in ei-
nem nur erst gestorbenen Thiere wahrnehmen. Ueber
dieses haben wir auch bereits längstens gezeigt, daß die
Gränzen der Reizbarkeit und der Empfindlichkeit völlig
von einander unterschieden sind.

§. 13.
Die stärkere Reizbarkeit des Herzens ist zu Er-
regung dieser Bewegung hinlänglich.

Wenn in den vorgetragenen Lehrgebäuden wenig
gründliches ist anzutreffen gewesen, so wird man von uns
verlangen, daß wir an deren statt etwas bessers an die
Hand geben sollen. Es scheinet mir also für meine Per-
son die einfältigste Ursache von der Dauer derer Herz-
schläge darinnen zu bestehen, daß das Herz beständig ge-
reizt wird, daß es alle übrigen Muskeln an Reizbarkeit
(i)

über-
(i) Unser vorhergehender §. 12.

Viertes Buch. Das Herz.
wird er von denen krampfhaft zuſammengezogenen Ner-
ven beweget, folglich haben diejenigen Muskeln ihre
Kraft nicht von der Seele, die dieſes Glied bewegen.
Was nun in Anſehung anderer Muskeln wahr iſt, das
gilt auch von dem Herzen, indem wir ebener maſſen ge-
zeigt haben, daß es ganz allein fuͤr ſich ſeine Bewegung
zu der Zeit beibehalte, wenn inzwiſchen der Wille und das
Bewuſtſeyn im Haupte ſich noch aͤuſſern.

Auf den erſtern Einwurf ſchikket ſich eben dieſe Ant-
wort. Denn wenn der vom Koͤrper abgeloͤſte Muskel
keine Empfindung mehr hat, und ſich doch nach einer
Reizung in Bewegung ſezt, ſo muß, auſſer der Seele,
eine andere Urſache vorhanden ſeyn, die den Muskeln
die Bewegung mittheilt. Jſt nun dieſe Urſache in dem
Arme, oder Fuſſe, und im Herzen, von der Seele gaͤnzlich
unterſchieden, ſo kann man in der That diejenigen Be-
wegungen nicht von der Seele herleiten, die wir in ei-
nem nur erſt geſtorbenen Thiere wahrnehmen. Ueber
dieſes haben wir auch bereits laͤngſtens gezeigt, daß die
Graͤnzen der Reizbarkeit und der Empfindlichkeit voͤllig
von einander unterſchieden ſind.

§. 13.
Die ſtaͤrkere Reizbarkeit des Herzens iſt zu Er-
regung dieſer Bewegung hinlaͤnglich.

Wenn in den vorgetragenen Lehrgebaͤuden wenig
gruͤndliches iſt anzutreffen geweſen, ſo wird man von uns
verlangen, daß wir an deren ſtatt etwas beſſers an die
Hand geben ſollen. Es ſcheinet mir alſo fuͤr meine Per-
ſon die einfaͤltigſte Urſache von der Dauer derer Herz-
ſchlaͤge darinnen zu beſtehen, daß das Herz beſtaͤndig ge-
reizt wird, daß es alle uͤbrigen Muskeln an Reizbarkeit
(i)

uͤber-
(i) Unſer vorhergehender §. 12.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0990" n="934"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
wird er von denen krampfhaft zu&#x017F;ammengezogenen Ner-<lb/>
ven beweget, folglich haben diejenigen Muskeln ihre<lb/>
Kraft nicht von der Seele, die die&#x017F;es Glied bewegen.<lb/>
Was nun in An&#x017F;ehung anderer Muskeln wahr i&#x017F;t, das<lb/>
gilt auch von dem Herzen, indem wir ebener ma&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
zeigt haben, daß es ganz allein fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;eine Bewegung<lb/>
zu der Zeit beibehalte, wenn inzwi&#x017F;chen der Wille und das<lb/>
Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn im Haupte &#x017F;ich noch a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
            <p>Auf den er&#x017F;tern Einwurf &#x017F;chikket &#x017F;ich eben die&#x017F;e Ant-<lb/>
wort. Denn wenn der vom Ko&#x0364;rper abgelo&#x0364;&#x017F;te Muskel<lb/>
keine Empfindung mehr hat, und &#x017F;ich doch nach einer<lb/>
Reizung in Bewegung &#x017F;ezt, &#x017F;o muß, au&#x017F;&#x017F;er der Seele,<lb/>
eine andere Ur&#x017F;ache vorhanden &#x017F;eyn, die den Muskeln<lb/>
die Bewegung mittheilt. J&#x017F;t nun die&#x017F;e Ur&#x017F;ache in dem<lb/>
Arme, oder Fu&#x017F;&#x017F;e, und im Herzen, von der Seele ga&#x0364;nzlich<lb/>
unter&#x017F;chieden, &#x017F;o kann man in der That diejenigen Be-<lb/>
wegungen nicht von der Seele herleiten, die wir in ei-<lb/>
nem nur er&#x017F;t ge&#x017F;torbenen Thiere wahrnehmen. Ueber<lb/>
die&#x017F;es haben wir auch bereits la&#x0364;ng&#x017F;tens gezeigt, daß die<lb/>
Gra&#x0364;nzen der Reizbarkeit und der Empfindlichkeit vo&#x0364;llig<lb/>
von einander unter&#x017F;chieden &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 13.<lb/>
Die &#x017F;ta&#x0364;rkere Reizbarkeit des Herzens i&#x017F;t zu Er-<lb/>
regung die&#x017F;er Bewegung hinla&#x0364;nglich.</head><lb/>
            <p>Wenn in den vorgetragenen Lehrgeba&#x0364;uden wenig<lb/>
gru&#x0364;ndliches i&#x017F;t anzutreffen gewe&#x017F;en, &#x017F;o wird man von uns<lb/>
verlangen, daß wir an deren &#x017F;tatt etwas be&#x017F;&#x017F;ers an die<lb/>
Hand geben &#x017F;ollen. Es &#x017F;cheinet mir al&#x017F;o fu&#x0364;r meine Per-<lb/>
&#x017F;on die einfa&#x0364;ltig&#x017F;te Ur&#x017F;ache von der Dauer derer Herz-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge darinnen zu be&#x017F;tehen, daß das Herz be&#x017F;ta&#x0364;ndig ge-<lb/>
reizt wird, daß es alle u&#x0364;brigen Muskeln an Reizbarkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;ber-</fw><lb/><note place="foot" n="(i)">Un&#x017F;er vorhergehender §. 12.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[934/0990] Viertes Buch. Das Herz. wird er von denen krampfhaft zuſammengezogenen Ner- ven beweget, folglich haben diejenigen Muskeln ihre Kraft nicht von der Seele, die dieſes Glied bewegen. Was nun in Anſehung anderer Muskeln wahr iſt, das gilt auch von dem Herzen, indem wir ebener maſſen ge- zeigt haben, daß es ganz allein fuͤr ſich ſeine Bewegung zu der Zeit beibehalte, wenn inzwiſchen der Wille und das Bewuſtſeyn im Haupte ſich noch aͤuſſern. Auf den erſtern Einwurf ſchikket ſich eben dieſe Ant- wort. Denn wenn der vom Koͤrper abgeloͤſte Muskel keine Empfindung mehr hat, und ſich doch nach einer Reizung in Bewegung ſezt, ſo muß, auſſer der Seele, eine andere Urſache vorhanden ſeyn, die den Muskeln die Bewegung mittheilt. Jſt nun dieſe Urſache in dem Arme, oder Fuſſe, und im Herzen, von der Seele gaͤnzlich unterſchieden, ſo kann man in der That diejenigen Be- wegungen nicht von der Seele herleiten, die wir in ei- nem nur erſt geſtorbenen Thiere wahrnehmen. Ueber dieſes haben wir auch bereits laͤngſtens gezeigt, daß die Graͤnzen der Reizbarkeit und der Empfindlichkeit voͤllig von einander unterſchieden ſind. §. 13. Die ſtaͤrkere Reizbarkeit des Herzens iſt zu Er- regung dieſer Bewegung hinlaͤnglich. Wenn in den vorgetragenen Lehrgebaͤuden wenig gruͤndliches iſt anzutreffen geweſen, ſo wird man von uns verlangen, daß wir an deren ſtatt etwas beſſers an die Hand geben ſollen. Es ſcheinet mir alſo fuͤr meine Per- ſon die einfaͤltigſte Urſache von der Dauer derer Herz- ſchlaͤge darinnen zu beſtehen, daß das Herz beſtaͤndig ge- reizt wird, daß es alle uͤbrigen Muskeln an Reizbarkeit uͤber- (i) (i) Unſer vorhergehender §. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/990
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 934. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/990>, abgerufen am 30.12.2024.