gehänget, bei einem jeden Herzschlage in die Höhe getrie- ben (b).
Daß übrigens das Herz das Blut nur fortpresse, nicht aber fortstosse, scheinet mir eine blosse Spizfindigkeit zu seyn. Dasjenige, was wir Herz nennen, ist ein Mus- kel, und es kommt eigentlich allen Muskeln zu, wenn wir dieses Wort in dem strengesten Verstande nehmen wollen, daß sie stossen; daher sehe ich nicht, warum die- ser berühmte Mann das Herz, welches unter allen Mus- keln der bewegbarste, und in der Bewegung der aller- dauerhafteste ist, von dem gemeinschaftlichen Geschäfte derer übrigen Muskeln ausschliessen will?
§. 37. Was eigentlich von der Zusammenziehungskraft derer Schlagadern als richtig und gewiß könne angenommen werden.
Nunmehro wende ich mich zu denenjenigen Kräften, welche man an die Stelle des von seinem Amte verdräng- ten Herzens sezzet. Jch will zwar denen rothen Schlag- adern ihre Zusammenziehungskraft nicht absprechen (c); ich mag auch, mit einigen Zergliederern von Montpel- lier (d), nicht behaupten, daß man bei einem lebendigen Thiere, das warmes Blut führet, keine Zusammenzie- hung der Schlagader wahrnehmen könne. Jch bediene mich auch keineswegs derer Gründe, die von dem Bau der Schlagadern hergenommen sind (e), wider ihre zu-
sam-
(b)[Spaltenumbruch]SenacT. II. S. 153.
(c) Siehe des 2ten Buchs ersten Abschnitt, §. 7.
(d) Bei dem Stähelinde Pul- su, S. 21.
(e)ProcopeAnalise de la tri- turation, S. 64. 79. der Beweis- grund des berühmten Mannes ist [Spaltenumbruch]
folgender: Wenn die Kraft derer Fasern, die nach der Länge derer Schlagadern fortgehen, grösser ist, so wird sich die Schlagader nie zu- sammenziehen können; ist aber die Kraft derer in die Rundung lau- fenden Fasern stärker, so wird sich die Schlagader niemals erweitern können.
Viertes Buch. Das Herz.
gehaͤnget, bei einem jeden Herzſchlage in die Hoͤhe getrie- ben (b).
Daß uͤbrigens das Herz das Blut nur fortpreſſe, nicht aber fortſtoſſe, ſcheinet mir eine bloſſe Spizfindigkeit zu ſeyn. Dasjenige, was wir Herz nennen, iſt ein Mus- kel, und es kommt eigentlich allen Muskeln zu, wenn wir dieſes Wort in dem ſtrengeſten Verſtande nehmen wollen, daß ſie ſtoſſen; daher ſehe ich nicht, warum die- ſer beruͤhmte Mann das Herz, welches unter allen Mus- keln der bewegbarſte, und in der Bewegung der aller- dauerhafteſte iſt, von dem gemeinſchaftlichen Geſchaͤfte derer uͤbrigen Muskeln ausſchlieſſen will?
§. 37. Was eigentlich von der Zuſammenziehungskraft derer Schlagadern als richtig und gewiß koͤnne angenommen werden.
Nunmehro wende ich mich zu denenjenigen Kraͤften, welche man an die Stelle des von ſeinem Amte verdraͤng- ten Herzens ſezzet. Jch will zwar denen rothen Schlag- adern ihre Zuſammenziehungskraft nicht abſprechen (c); ich mag auch, mit einigen Zergliederern von Montpel- lier (d), nicht behaupten, daß man bei einem lebendigen Thiere, das warmes Blut fuͤhret, keine Zuſammenzie- hung der Schlagader wahrnehmen koͤnne. Jch bediene mich auch keineswegs derer Gruͤnde, die von dem Bau der Schlagadern hergenommen ſind (e), wider ihre zu-
ſam-
(b)[Spaltenumbruch]SenacT. II. S. 153.
(c) Siehe des 2ten Buchs erſten Abſchnitt, §. 7.
(d) Bei dem Stähelinde Pul- ſu, S. 21.
(e)ProcopeAnaliſe de la tri- turation, S. 64. 79. der Beweis- grund des beruͤhmten Mannes iſt [Spaltenumbruch]
folgender: Wenn die Kraft derer Faſern, die nach der Laͤnge derer Schlagadern fortgehen, groͤſſer iſt, ſo wird ſich die Schlagader nie zu- ſammenziehen koͤnnen; iſt aber die Kraft derer in die Rundung lau- fenden Faſern ſtaͤrker, ſo wird ſich die Schlagader niemals erweitern koͤnnen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0896"n="840"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
gehaͤnget, bei einem jeden Herzſchlage in die Hoͤhe getrie-<lb/>
ben <noteplace="foot"n="(b)"><cb/><hirendition="#fr">Senac</hi><hirendition="#aq">T. II.</hi> S. 153.</note>.</p><lb/><p>Daß uͤbrigens das Herz das Blut nur fortpreſſe,<lb/>
nicht aber fortſtoſſe, ſcheinet mir eine bloſſe Spizfindigkeit<lb/>
zu ſeyn. Dasjenige, was wir Herz nennen, iſt ein Mus-<lb/>
kel, und es kommt eigentlich allen Muskeln zu, wenn<lb/>
wir dieſes Wort in dem ſtrengeſten Verſtande nehmen<lb/>
wollen, daß ſie ſtoſſen; daher ſehe ich nicht, warum die-<lb/>ſer beruͤhmte Mann das Herz, welches unter allen Mus-<lb/>
keln der bewegbarſte, und in der Bewegung der aller-<lb/>
dauerhafteſte iſt, von dem gemeinſchaftlichen Geſchaͤfte<lb/>
derer uͤbrigen Muskeln ausſchlieſſen will?</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 37.<lb/>
Was eigentlich von der Zuſammenziehungskraft<lb/>
derer Schlagadern als richtig und gewiß<lb/>
koͤnne angenommen werden.</head><lb/><p>Nunmehro wende ich mich zu denenjenigen Kraͤften,<lb/>
welche man an die Stelle des von ſeinem Amte verdraͤng-<lb/>
ten Herzens ſezzet. Jch will zwar denen rothen Schlag-<lb/>
adern ihre Zuſammenziehungskraft nicht abſprechen <noteplace="foot"n="(c)">Siehe des 2ten Buchs erſten<lb/>
Abſchnitt, §. 7.</note>;<lb/>
ich mag auch, mit einigen Zergliederern von Montpel-<lb/>
lier <noteplace="foot"n="(d)">Bei dem <hirendition="#fr">Stähelin</hi><hirendition="#aq">de Pul-<lb/>ſu,</hi> S. 21.</note>, nicht behaupten, daß man bei einem lebendigen<lb/>
Thiere, das warmes Blut fuͤhret, keine Zuſammenzie-<lb/>
hung der Schlagader wahrnehmen koͤnne. Jch bediene<lb/>
mich auch keineswegs derer Gruͤnde, die von dem Bau<lb/>
der Schlagadern hergenommen ſind <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#fr">Procope</hi><hirendition="#aq">Analiſe de la tri-<lb/>
turation,</hi> S. 64. 79. der Beweis-<lb/>
grund des beruͤhmten Mannes iſt<lb/><cb/>
folgender: Wenn die Kraft derer<lb/>
Faſern, die nach der Laͤnge derer<lb/>
Schlagadern fortgehen, groͤſſer iſt,<lb/>ſo wird ſich die Schlagader nie zu-<lb/>ſammenziehen koͤnnen; iſt aber die<lb/>
Kraft derer in die Rundung lau-<lb/>
fenden Faſern ſtaͤrker, ſo wird ſich<lb/>
die Schlagader niemals erweitern<lb/>
koͤnnen.</note>, wider ihre zu-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſam-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[840/0896]
Viertes Buch. Das Herz.
gehaͤnget, bei einem jeden Herzſchlage in die Hoͤhe getrie-
ben (b).
Daß uͤbrigens das Herz das Blut nur fortpreſſe,
nicht aber fortſtoſſe, ſcheinet mir eine bloſſe Spizfindigkeit
zu ſeyn. Dasjenige, was wir Herz nennen, iſt ein Mus-
kel, und es kommt eigentlich allen Muskeln zu, wenn
wir dieſes Wort in dem ſtrengeſten Verſtande nehmen
wollen, daß ſie ſtoſſen; daher ſehe ich nicht, warum die-
ſer beruͤhmte Mann das Herz, welches unter allen Mus-
keln der bewegbarſte, und in der Bewegung der aller-
dauerhafteſte iſt, von dem gemeinſchaftlichen Geſchaͤfte
derer uͤbrigen Muskeln ausſchlieſſen will?
§. 37.
Was eigentlich von der Zuſammenziehungskraft
derer Schlagadern als richtig und gewiß
koͤnne angenommen werden.
Nunmehro wende ich mich zu denenjenigen Kraͤften,
welche man an die Stelle des von ſeinem Amte verdraͤng-
ten Herzens ſezzet. Jch will zwar denen rothen Schlag-
adern ihre Zuſammenziehungskraft nicht abſprechen (c);
ich mag auch, mit einigen Zergliederern von Montpel-
lier (d), nicht behaupten, daß man bei einem lebendigen
Thiere, das warmes Blut fuͤhret, keine Zuſammenzie-
hung der Schlagader wahrnehmen koͤnne. Jch bediene
mich auch keineswegs derer Gruͤnde, die von dem Bau
der Schlagadern hergenommen ſind (e), wider ihre zu-
ſam-
(b)
Senac T. II. S. 153.
(c) Siehe des 2ten Buchs erſten
Abſchnitt, §. 7.
(d) Bei dem Stähelin de Pul-
ſu, S. 21.
(e) Procope Analiſe de la tri-
turation, S. 64. 79. der Beweis-
grund des beruͤhmten Mannes iſt
folgender: Wenn die Kraft derer
Faſern, die nach der Laͤnge derer
Schlagadern fortgehen, groͤſſer iſt,
ſo wird ſich die Schlagader nie zu-
ſammenziehen koͤnnen; iſt aber die
Kraft derer in die Rundung lau-
fenden Faſern ſtaͤrker, ſo wird ſich
die Schlagader niemals erweitern
koͤnnen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 840. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/896>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.