Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Bau des Herzens.
verwandelt sich der gelbliche Saft, welcher zwischen der
muskelhaften und inwendigen Membrane befindlich ist,
in Verhärtungen, Knorpel (s), und knochige oder steini-
ge Schuppen (t), wie auch in kleine Röhrchen, derglei-
chen mir selbst vorgekommen sind (u), und dem vormals
berühmten J. Friedrich Crell (x): und solche üble Eigen-
schaften pflegen sich gemeiniglich an denen Stämmen der
Herzschlagadern sehr weit auszubreiten. Hingegen habe
ich nicht wahrgenommen, daß die Ringförmigen Fasern
wären in Knochen verwandelt worden (y), wie ich dann
dieselben öfters von der innern knochigen Schuppe ohne
Verlezzung losgerissen habe, in welche sie gleichsam Fur-
chen eingedrükket hatten.

§. 32.
Die rechte, untere Kranzschlagader.

Bisher haben wir dasjenige erläutert, was die bei-
den Schlagadern des Herzens unter sich gemein haben,
nunmehro müssen wir alles stükweise durchgehen. Die
rechte Kranzschlagader ist mehrentheils grösser, wie ich
es mit wiederholten Exempeln bestätiget habe, und bereits
Vesalius (z) solches behauptet hat; denn bisweilen ist
sie kleiner, wie ich es auch ehemals selbst gesehen habe (a),
und Fantonus hat dieses so gar vor ihren gewöhnliche-
ren Bau gehalten (b). Es kömmt dieselbe aus der rech-
ten und untern Gegend der Aorte heraus, versorget die
so genannte rechte Kammer, und läuft bei deren Ursprun-
ge um das kleine Thal herum, welches das Ohr an eben

der
(s) [Spaltenumbruch] La mettrie Observ. CXI.
(t) gieseler de calculo vesicae.
Leid.
1674.
(u) Opusc. patholog. obs. 51.
(x) In Disp. de arteria corona-
ria, instar ossis indurata.
(y) [Spaltenumbruch] morand Memoir. de l'Acad.
des scienc.
1736. S. 632.
(z) Lib. III. c. 12. S. 486. und
J. B. Senac S. 218.
(a) De vas. cord. propr. n. 4.
not. a.
(b) Am angef. Ort S. 293.
Y y 2

Der Bau des Herzens.
verwandelt ſich der gelbliche Saft, welcher zwiſchen der
muskelhaften und inwendigen Membrane befindlich iſt,
in Verhaͤrtungen, Knorpel (s), und knochige oder ſteini-
ge Schuppen (t), wie auch in kleine Roͤhrchen, derglei-
chen mir ſelbſt vorgekommen ſind (u), und dem vormals
beruͤhmten J. Friedrich Crell (x): und ſolche uͤble Eigen-
ſchaften pflegen ſich gemeiniglich an denen Staͤmmen der
Herzſchlagadern ſehr weit auszubreiten. Hingegen habe
ich nicht wahrgenommen, daß die Ringfoͤrmigen Faſern
waͤren in Knochen verwandelt worden (y), wie ich dann
dieſelben oͤfters von der innern knochigen Schuppe ohne
Verlezzung losgeriſſen habe, in welche ſie gleichſam Fur-
chen eingedruͤkket hatten.

§. 32.
Die rechte, untere Kranzſchlagader.

Bisher haben wir dasjenige erlaͤutert, was die bei-
den Schlagadern des Herzens unter ſich gemein haben,
nunmehro muͤſſen wir alles ſtuͤkweiſe durchgehen. Die
rechte Kranzſchlagader iſt mehrentheils groͤſſer, wie ich
es mit wiederholten Exempeln beſtaͤtiget habe, und bereits
Veſalius (z) ſolches behauptet hat; denn bisweilen iſt
ſie kleiner, wie ich es auch ehemals ſelbſt geſehen habe (a),
und Fantonus hat dieſes ſo gar vor ihren gewoͤhnliche-
ren Bau gehalten (b). Es koͤmmt dieſelbe aus der rech-
ten und untern Gegend der Aorte heraus, verſorget die
ſo genannte rechte Kammer, und laͤuft bei deren Urſprun-
ge um das kleine Thal herum, welches das Ohr an eben

der
(s) [Spaltenumbruch] La mettrie Obſerv. CXI.
(t) gieseler de calculo veſicæ.
Leid.
1674.
(u) Opuſc. patholog. obſ. 51.
(x) In Diſp. de arteria corona-
ria, inſtar oſſis indurata.
(y) [Spaltenumbruch] morand Memoir. de l’Acad.
des ſcienc.
1736. S. 632.
(z) Lib. III. c. 12. S. 486. und
J. B. Senac S. 218.
(a) De vaſ. cord. propr. n. 4.
not. a.
(b) Am angef. Ort S. 293.
Y y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0763" n="707"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Bau des Herzens.</hi></fw><lb/>
verwandelt &#x017F;ich der gelbliche Saft, welcher zwi&#x017F;chen der<lb/>
muskelhaften und inwendigen Membrane befindlich i&#x017F;t,<lb/>
in Verha&#x0364;rtungen, Knorpel <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">La mettrie</hi> Ob&#x017F;erv. CXI.</hi></note>, und knochige oder &#x017F;teini-<lb/>
ge Schuppen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">gieseler</hi> de calculo ve&#x017F;icæ.<lb/>
Leid.</hi> 1674.</note>, wie auch in kleine Ro&#x0364;hrchen, derglei-<lb/>
chen mir &#x017F;elb&#x017F;t vorgekommen &#x017F;ind <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;c. patholog. ob&#x017F;.</hi> 51.</note>, und dem vormals<lb/>
beru&#x0364;hmten J. Friedrich <hi rendition="#fr">Crell</hi> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">In Di&#x017F;p. de arteria corona-<lb/>
ria, in&#x017F;tar o&#x017F;&#x017F;is indurata.</hi></note>: und &#x017F;olche u&#x0364;ble Eigen-<lb/>
&#x017F;chaften pflegen &#x017F;ich gemeiniglich an denen Sta&#x0364;mmen der<lb/>
Herz&#x017F;chlagadern &#x017F;ehr weit auszubreiten. Hingegen habe<lb/>
ich nicht wahrgenommen, daß die Ringfo&#x0364;rmigen Fa&#x017F;ern<lb/>
wa&#x0364;ren in Knochen verwandelt worden <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">morand</hi> Memoir. de l&#x2019;Acad.<lb/>
des &#x017F;cienc.</hi> 1736. S. 632.</note>, wie ich dann<lb/>
die&#x017F;elben o&#x0364;fters von der innern knochigen Schuppe ohne<lb/>
Verlezzung losgeri&#x017F;&#x017F;en habe, in welche &#x017F;ie gleich&#x017F;am Fur-<lb/>
chen eingedru&#x0364;kket hatten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 32.<lb/>
Die rechte, untere Kranz&#x017F;chlagader.</head><lb/>
            <p>Bisher haben wir dasjenige erla&#x0364;utert, was die bei-<lb/>
den Schlagadern des Herzens unter &#x017F;ich gemein haben,<lb/>
nunmehro mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir alles &#x017F;tu&#x0364;kwei&#x017F;e durchgehen. Die<lb/>
rechte Kranz&#x017F;chlagader i&#x017F;t mehrentheils gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, wie ich<lb/>
es mit wiederholten Exempeln be&#x017F;ta&#x0364;tiget habe, und bereits<lb/><hi rendition="#fr">Ve&#x017F;alius</hi> <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Lib. III. c.</hi> 12. S. 486. und<lb/>
J. B. <hi rendition="#fr">Senac</hi> S. 218.</note> &#x017F;olches behauptet hat; denn bisweilen i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie kleiner, wie ich es auch ehemals &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen habe <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">De va&#x017F;. cord. propr. n. 4.<lb/>
not. <hi rendition="#i">a.</hi></hi></note>,<lb/>
und <hi rendition="#fr">Fantonus</hi> hat die&#x017F;es &#x017F;o gar vor ihren gewo&#x0364;hnliche-<lb/>
ren Bau gehalten <note place="foot" n="(b)">Am angef. Ort S. 293.</note>. Es ko&#x0364;mmt die&#x017F;elbe aus der rech-<lb/>
ten und untern Gegend der Aorte heraus, ver&#x017F;orget die<lb/>
&#x017F;o genannte rechte Kammer, und la&#x0364;uft bei deren Ur&#x017F;prun-<lb/>
ge um das kleine Thal herum, welches das Ohr an eben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[707/0763] Der Bau des Herzens. verwandelt ſich der gelbliche Saft, welcher zwiſchen der muskelhaften und inwendigen Membrane befindlich iſt, in Verhaͤrtungen, Knorpel (s), und knochige oder ſteini- ge Schuppen (t), wie auch in kleine Roͤhrchen, derglei- chen mir ſelbſt vorgekommen ſind (u), und dem vormals beruͤhmten J. Friedrich Crell (x): und ſolche uͤble Eigen- ſchaften pflegen ſich gemeiniglich an denen Staͤmmen der Herzſchlagadern ſehr weit auszubreiten. Hingegen habe ich nicht wahrgenommen, daß die Ringfoͤrmigen Faſern waͤren in Knochen verwandelt worden (y), wie ich dann dieſelben oͤfters von der innern knochigen Schuppe ohne Verlezzung losgeriſſen habe, in welche ſie gleichſam Fur- chen eingedruͤkket hatten. §. 32. Die rechte, untere Kranzſchlagader. Bisher haben wir dasjenige erlaͤutert, was die bei- den Schlagadern des Herzens unter ſich gemein haben, nunmehro muͤſſen wir alles ſtuͤkweiſe durchgehen. Die rechte Kranzſchlagader iſt mehrentheils groͤſſer, wie ich es mit wiederholten Exempeln beſtaͤtiget habe, und bereits Veſalius (z) ſolches behauptet hat; denn bisweilen iſt ſie kleiner, wie ich es auch ehemals ſelbſt geſehen habe (a), und Fantonus hat dieſes ſo gar vor ihren gewoͤhnliche- ren Bau gehalten (b). Es koͤmmt dieſelbe aus der rech- ten und untern Gegend der Aorte heraus, verſorget die ſo genannte rechte Kammer, und laͤuft bei deren Urſprun- ge um das kleine Thal herum, welches das Ohr an eben der (s) La mettrie Obſerv. CXI. (t) gieseler de calculo veſicæ. Leid. 1674. (u) Opuſc. patholog. obſ. 51. (x) In Diſp. de arteria corona- ria, inſtar oſſis indurata. (y) morand Memoir. de l’Acad. des ſcienc. 1736. S. 632. (z) Lib. III. c. 12. S. 486. und J. B. Senac S. 218. (a) De vaſ. cord. propr. n. 4. not. a. (b) Am angef. Ort S. 293. Y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/763
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/763>, abgerufen am 21.01.2025.