Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.H. Die linke Halsader. I. Die linke Schlüsselschlagader. K. Die absteigende Aorte. L. Der rechte Ast der Lungenschlagader. M. N. Die rechten Lungenblutadern. O. Das linke Horn vom Herzbeutel, welches an der Aorte und dem Schlagadergange fest hängt. P. Das rechte Horn, wie es an der Aorte angewachsen. Q. Der mittlere Theil der Lungenschlagader, der an den Ursprung des linken Astes angewachsen ist. R. Ein Theil vom Herzbeutel, der an die rechten Lun- genblutadern angewachsen ist. S. Die obere Holader. Die zweite Kupfertafel stellet einen Umriß von dem Herzen, und das A. Die ebene Fläche des Herzens. B. Der rechte Sinus, wie er aufgeschnitten ist. C. Der Theil von diesem Sinus, welcher insonderheit das Ohr heisset. D. Der
H. Die linke Halsader. I. Die linke Schluͤſſelſchlagader. K. Die abſteigende Aorte. L. Der rechte Aſt der Lungenſchlagader. M. N. Die rechten Lungenblutadern. O. Das linke Horn vom Herzbeutel, welches an der Aorte und dem Schlagadergange feſt haͤngt. P. Das rechte Horn, wie es an der Aorte angewachſen. Q. Der mittlere Theil der Lungenſchlagader, der an den Urſprung des linken Aſtes angewachſen iſt. R. Ein Theil vom Herzbeutel, der an die rechten Lun- genblutadern angewachſen iſt. S. Die obere Holader. Die zweite Kupfertafel ſtellet einen Umriß von dem Herzen, und das A. Die ebene Flaͤche des Herzens. B. Der rechte Sinus, wie er aufgeſchnitten iſt. C. Der Theil von dieſem Sinus, welcher inſonderheit das Ohr heiſſet. D. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0051"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">H.</hi> Die linke Halsader.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Die linke Schluͤſſelſchlagader.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">K.</hi> Die abſteigende Aorte.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">L.</hi> Der rechte Aſt der Lungenſchlagader.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">M. N.</hi> Die rechten Lungenblutadern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">O.</hi> Das linke Horn vom Herzbeutel, welches an der<lb/> Aorte und dem Schlagadergange feſt haͤngt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">P.</hi> Das rechte Horn, wie es an der Aorte angewachſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Q.</hi> Der mittlere Theil der Lungenſchlagader, der an<lb/> den Urſprung des linken Aſtes angewachſen iſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">R.</hi> Ein Theil vom Herzbeutel, der an die rechten Lun-<lb/> genblutadern angewachſen iſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">S.</hi> Die obere Holader.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die zweite Kupfertafel</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">ſtellet einen Umriß von dem Herzen, und das<lb/> aufgeſchnittene rechte Herzohr von vorne<lb/> her vor.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">A.</hi> Die ebene Flaͤche des Herzens.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi> Der rechte Sinus, wie er aufgeſchnitten iſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Der Theil von dieſem Sinus, welcher inſonderheit<lb/> das Ohr heiſſet.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">D.</hi> Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
H. Die linke Halsader.
I. Die linke Schluͤſſelſchlagader.
K. Die abſteigende Aorte.
L. Der rechte Aſt der Lungenſchlagader.
M. N. Die rechten Lungenblutadern.
O. Das linke Horn vom Herzbeutel, welches an der
Aorte und dem Schlagadergange feſt haͤngt.
P. Das rechte Horn, wie es an der Aorte angewachſen.
Q. Der mittlere Theil der Lungenſchlagader, der an
den Urſprung des linken Aſtes angewachſen iſt.
R. Ein Theil vom Herzbeutel, der an die rechten Lun-
genblutadern angewachſen iſt.
S. Die obere Holader.
Die zweite Kupfertafel
ſtellet einen Umriß von dem Herzen, und das
aufgeſchnittene rechte Herzohr von vorne
her vor.
A. Die ebene Flaͤche des Herzens.
B. Der rechte Sinus, wie er aufgeſchnitten iſt.
C. Der Theil von dieſem Sinus, welcher inſonderheit
das Ohr heiſſet.
D. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/51 |
Zitationshilfe: | Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/51>, abgerufen am 22.02.2025. |