Hieraus ist also die ziemlich weit ausgebreitete Meinung entstanden, daß die Wassersucht aus aufgetriebenen (l) und nachgehends geborstenen Flieswassergefässen ihren Ursprung nehme. Wenigstens hat Thomas Bartho- lin(n) längst schon die Wasserblasen (hydatides), diese kleine Arten von Wassersucht, von den Flieswasserge- fässen hergeleitet.
§. 7. Sie entspringen auch aus den kleinen Adern und Nerven.
Jch will durchaus nicht in Abrede seyn, daß sie nicht auch von denen Adern, die nicht roth sind, ihren Anfang nehmen (o); ob man gleich Exempel hat, daß diese kleine Aederchen sich offenbar in rothe Blutäderchen hineinbegeben, wie man an dem Auge wahrnimt: auch ohnerachtet noch andere Beispiele vorkommen, da zwar häufige rothe Blutadern vorhanden gewesen, dennoch aber gar keine Flieswassergefässe entdekt worden sind, wie solches die graue Gehirnsubstanz beweiset. Jch mag aber von solchen Dingen, welche die Kräfte unsrer Sinne übersteigen, nicht gern viel behaupten oder widerle- gen.
Solchemnach werde ich auch der zwoten Hipothese nur mit wenigen annoch gedenken, nach welcher man eine Verbindung zwischen den Nerven und Flieswasser- gefässen behauptet (p), und den Nervensaft vermittelst (m)
dieser
(l)[Spaltenumbruch]Thom. bartholin beim hem- sterhvys, S. 246 und Lymphat. in homine, c. 4.
(n)Lymphat. in homine. S. 30. 31.
(o) Anastomosirungen sezt J. C. Adrian Helvetius zwischen den Flieswassergefässen und den [Spaltenumbruch]
Schlag- und Blutadern. Lettre au sujet de l'ecrit critique de M. besse S 215. dergleichen hat auch Phil. hecqvet in novo conspectu medic. P. II. S. 17.
(p) Daß sich von den Nerven in die Drüsen die Lebensgeister wie- der rükwerts ergiessen, meldet glis- son de hepate c. 45. S. 438.
(m)collins anat. S. 169.
Flieswaſſergefaͤſſe.
Hieraus iſt alſo die ziemlich weit ausgebreitete Meinung entſtanden, daß die Waſſerſucht aus aufgetriebenen (l) und nachgehends geborſtenen Flieswaſſergefaͤſſen ihren Urſprung nehme. Wenigſtens hat Thomas Bartho- lin(n) laͤngſt ſchon die Waſſerblaſen (hydatides), dieſe kleine Arten von Waſſerſucht, von den Flieswaſſerge- faͤſſen hergeleitet.
§. 7. Sie entſpringen auch aus den kleinen Adern und Nerven.
Jch will durchaus nicht in Abrede ſeyn, daß ſie nicht auch von denen Adern, die nicht roth ſind, ihren Anfang nehmen (o); ob man gleich Exempel hat, daß dieſe kleine Aederchen ſich offenbar in rothe Blutaͤderchen hineinbegeben, wie man an dem Auge wahrnimt: auch ohnerachtet noch andere Beiſpiele vorkommen, da zwar haͤufige rothe Blutadern vorhanden geweſen, dennoch aber gar keine Flieswaſſergefaͤſſe entdekt worden ſind, wie ſolches die graue Gehirnſubſtanz beweiſet. Jch mag aber von ſolchen Dingen, welche die Kraͤfte unſrer Sinne uͤberſteigen, nicht gern viel behaupten oder widerle- gen.
Solchemnach werde ich auch der zwoten Hipotheſe nur mit wenigen annoch gedenken, nach welcher man eine Verbindung zwiſchen den Nerven und Flieswaſſer- gefaͤſſen behauptet (p), und den Nervenſaft vermittelſt (m)
dieſer
(l)[Spaltenumbruch]Thom. bartholin beim hem- sterhvys, S. 246 und Lymphat. in homine, c. 4.
(n)Lymphat. in homine. S. 30. 31.
(o) Anaſtomoſirungen ſezt J. C. Adrian Helvetius zwiſchen den Flieswaſſergefaͤſſen und den [Spaltenumbruch]
Schlag- und Blutadern. Lettre au ſujet de l’écrit critique de M. besse S 215. dergleichen hat auch Phil. hecqvet in novo conſpectu medic. P. II. S. 17.
(p) Daß ſich von den Nerven in die Druͤſen die Lebensgeiſter wie- der ruͤkwerts ergieſſen, meldet glis- son de hepate c. 45. S. 438.
(m)collins anat. S. 169.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0373"n="317"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Flieswaſſergefaͤſſe.</hi></fw><lb/>
Hieraus iſt alſo die ziemlich weit ausgebreitete Meinung<lb/>
entſtanden, daß die Waſſerſucht aus aufgetriebenen <noteplace="foot"n="(l)"><cb/><hirendition="#aq">Thom. <hirendition="#k">bartholin</hi></hi> beim <hirendition="#aq"><hirendition="#k">hem-<lb/>
sterhvys,</hi></hi> S. 246 und <hirendition="#aq">Lymphat.<lb/>
in homine, c.</hi> 4.</note><lb/>
und nachgehends geborſtenen Flieswaſſergefaͤſſen ihren<lb/>
Urſprung nehme. Wenigſtens hat Thomas <hirendition="#fr">Bartho-<lb/>
lin</hi><noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Lymphat. in homine.</hi> S. 30.<lb/>
31.</note> laͤngſt ſchon die Waſſerblaſen (<hirendition="#aq">hydatides</hi>), dieſe<lb/>
kleine Arten von Waſſerſucht, von den Flieswaſſerge-<lb/>
faͤſſen hergeleitet.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.<lb/>
Sie entſpringen auch aus den kleinen<lb/>
Adern und Nerven.</head><lb/><p>Jch will durchaus nicht in Abrede ſeyn, daß ſie<lb/>
nicht auch von denen Adern, die nicht roth ſind, ihren<lb/>
Anfang nehmen <noteplace="foot"n="(o)">Anaſtomoſirungen ſezt J. C.<lb/>
Adrian <hirendition="#fr">Helvetius</hi> zwiſchen den<lb/>
Flieswaſſergefaͤſſen und den<lb/><cb/>
Schlag- und Blutadern. <hirendition="#aq">Lettre<lb/>
au ſujet de l’écrit critique de M.<lb/><hirendition="#k">besse</hi></hi> S 215. dergleichen hat auch<lb/><hirendition="#aq">Phil. <hirendition="#k">hecqvet</hi> in novo conſpectu<lb/>
medic. P. II.</hi> S. 17.</note>; ob man gleich Exempel hat, daß<lb/>
dieſe kleine Aederchen ſich offenbar in rothe Blutaͤderchen<lb/>
hineinbegeben, wie man an dem Auge wahrnimt: auch<lb/>
ohnerachtet noch andere Beiſpiele vorkommen, da zwar<lb/>
haͤufige rothe Blutadern vorhanden geweſen, dennoch<lb/>
aber gar keine Flieswaſſergefaͤſſe entdekt worden ſind, wie<lb/>ſolches die graue Gehirnſubſtanz beweiſet. Jch mag<lb/>
aber von ſolchen Dingen, welche die Kraͤfte unſrer Sinne<lb/>
uͤberſteigen, nicht gern viel behaupten oder widerle-<lb/>
gen.</p><lb/><p>Solchemnach werde ich auch der zwoten Hipotheſe<lb/>
nur mit wenigen annoch gedenken, nach welcher man<lb/>
eine Verbindung zwiſchen den Nerven und Flieswaſſer-<lb/>
gefaͤſſen behauptet <noteplace="foot"n="(p)">Daß ſich von den Nerven in<lb/>
die Druͤſen die Lebensgeiſter wie-<lb/>
der ruͤkwerts ergieſſen, meldet <hirendition="#aq"><hirendition="#k">glis-<lb/>
son</hi> de hepate c.</hi> 45. S. 438.</note>, und den Nervenſaft vermittelſt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dieſer</fw><lb/><noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">collins</hi> anat.</hi> S. 169.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[317/0373]
Flieswaſſergefaͤſſe.
Hieraus iſt alſo die ziemlich weit ausgebreitete Meinung
entſtanden, daß die Waſſerſucht aus aufgetriebenen (l)
und nachgehends geborſtenen Flieswaſſergefaͤſſen ihren
Urſprung nehme. Wenigſtens hat Thomas Bartho-
lin (n) laͤngſt ſchon die Waſſerblaſen (hydatides), dieſe
kleine Arten von Waſſerſucht, von den Flieswaſſerge-
faͤſſen hergeleitet.
§. 7.
Sie entſpringen auch aus den kleinen
Adern und Nerven.
Jch will durchaus nicht in Abrede ſeyn, daß ſie
nicht auch von denen Adern, die nicht roth ſind, ihren
Anfang nehmen (o); ob man gleich Exempel hat, daß
dieſe kleine Aederchen ſich offenbar in rothe Blutaͤderchen
hineinbegeben, wie man an dem Auge wahrnimt: auch
ohnerachtet noch andere Beiſpiele vorkommen, da zwar
haͤufige rothe Blutadern vorhanden geweſen, dennoch
aber gar keine Flieswaſſergefaͤſſe entdekt worden ſind, wie
ſolches die graue Gehirnſubſtanz beweiſet. Jch mag
aber von ſolchen Dingen, welche die Kraͤfte unſrer Sinne
uͤberſteigen, nicht gern viel behaupten oder widerle-
gen.
Solchemnach werde ich auch der zwoten Hipotheſe
nur mit wenigen annoch gedenken, nach welcher man
eine Verbindung zwiſchen den Nerven und Flieswaſſer-
gefaͤſſen behauptet (p), und den Nervenſaft vermittelſt
dieſer
(m)
(l)
Thom. bartholin beim hem-
sterhvys, S. 246 und Lymphat.
in homine, c. 4.
(n) Lymphat. in homine. S. 30.
31.
(o) Anaſtomoſirungen ſezt J. C.
Adrian Helvetius zwiſchen den
Flieswaſſergefaͤſſen und den
Schlag- und Blutadern. Lettre
au ſujet de l’écrit critique de M.
besse S 215. dergleichen hat auch
Phil. hecqvet in novo conſpectu
medic. P. II. S. 17.
(p) Daß ſich von den Nerven in
die Druͤſen die Lebensgeiſter wie-
der ruͤkwerts ergieſſen, meldet glis-
son de hepate c. 45. S. 438.
(m) collins anat. S. 169.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/373>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.