Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Gefässe.
werde ich gewahr, daß ich, im Vertrauen auf den Fleis
dieses jungen Mannes, nachläßiger, als ich hätte thun
sollen, meine gemachte Anmerkungen in mein Hand-
buch eingetragen habe. Jch habe nicht erfahren, wie
es mit den Abbildungen desselben weiter geworden ist.
Den Rest werde ich mit den Arbeiten andrer Verfasser
zugleich der Welt übergeben.

§. 15.
Jhre Bauart.

Ueberhaupt erzeugen sich die Blutaderklappen von der
innersten glatten Membrane der Blutadern, welche sich
an dem Theil der Ader, der vom Herzen entfernt ist, auf-
wärts, gegen das Herz zu, und hineinwerts in die Hö-
le der Ader selbst verlängert, und nachdem sie sich an dem
halbenmondförmigen dünnen und schmalen Rande zu-
rükschlägt, sich wieder zusammen begiebt, und abwärts,
gegen die vom Herzen weggekehrte Seite, gegen sich
selbst wieder zu und mit sich parallel in die innerste
Membrane der Blutader zurükkehrt. Dadurch entste-
hen zwei Plättchen, eines das anfangs gegen das Herz
in die Höhe steigt, und eben dasselbe, welches sich wieder
herabwerts bieget; beide sind von einerlei Gestalt, und
zwischen ihnen befindet sich das Zellgewebe. Jhre Rich-
tung ist beinahe so, wie ich schon angezeiget habe, es
verursachen aber die verschiednen Winkel, welche die
Blutaderäste mit ihren Stämmen bilden, daß die Lage
der Klappen nicht beständig überein seyn kann. Es
giebt daher auch Klappen, die sich neigen, deren gegen
das Herz stehender Bogen ein Horn über sich, und eins
unter sich hat; man hat auch verkehrt liegende, deren
Hörner niederwärts gerichtet sind. Durch die Hörner
verstehen wir aber die spizzigen Enden an dem schwe-
benden und freien Rande der Klappe, die mit der Wand

der

Zweites Buch. Gefaͤſſe.
werde ich gewahr, daß ich, im Vertrauen auf den Fleis
dieſes jungen Mannes, nachlaͤßiger, als ich haͤtte thun
ſollen, meine gemachte Anmerkungen in mein Hand-
buch eingetragen habe. Jch habe nicht erfahren, wie
es mit den Abbildungen deſſelben weiter geworden iſt.
Den Reſt werde ich mit den Arbeiten andrer Verfaſſer
zugleich der Welt uͤbergeben.

§. 15.
Jhre Bauart.

Ueberhaupt erzeugen ſich die Blutaderklappen von der
innerſten glatten Membrane der Blutadern, welche ſich
an dem Theil der Ader, der vom Herzen entfernt iſt, auf-
waͤrts, gegen das Herz zu, und hineinwerts in die Hoͤ-
le der Ader ſelbſt verlaͤngert, und nachdem ſie ſich an dem
halbenmondfoͤrmigen duͤnnen und ſchmalen Rande zu-
ruͤkſchlaͤgt, ſich wieder zuſammen begiebt, und abwaͤrts,
gegen die vom Herzen weggekehrte Seite, gegen ſich
ſelbſt wieder zu und mit ſich parallel in die innerſte
Membrane der Blutader zuruͤkkehrt. Dadurch entſte-
hen zwei Plaͤttchen, eines das anfangs gegen das Herz
in die Hoͤhe ſteigt, und eben daſſelbe, welches ſich wieder
herabwerts bieget; beide ſind von einerlei Geſtalt, und
zwiſchen ihnen befindet ſich das Zellgewebe. Jhre Rich-
tung iſt beinahe ſo, wie ich ſchon angezeiget habe, es
verurſachen aber die verſchiednen Winkel, welche die
Blutaderaͤſte mit ihren Staͤmmen bilden, daß die Lage
der Klappen nicht beſtaͤndig uͤberein ſeyn kann. Es
giebt daher auch Klappen, die ſich neigen, deren gegen
das Herz ſtehender Bogen ein Horn uͤber ſich, und eins
unter ſich hat; man hat auch verkehrt liegende, deren
Hoͤrner niederwaͤrts gerichtet ſind. Durch die Hoͤrner
verſtehen wir aber die ſpizzigen Enden an dem ſchwe-
benden und freien Rande der Klappe, die mit der Wand

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Buch. Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
werde ich gewahr, daß ich, im Vertrauen auf den Fleis<lb/>
die&#x017F;es jungen Mannes, nachla&#x0364;ßiger, als ich ha&#x0364;tte thun<lb/>
&#x017F;ollen, meine gemachte Anmerkungen in mein Hand-<lb/>
buch eingetragen habe. Jch habe nicht erfahren, wie<lb/>
es mit den Abbildungen de&#x017F;&#x017F;elben weiter geworden i&#x017F;t.<lb/>
Den Re&#x017F;t werde ich mit den Arbeiten andrer Verfa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
zugleich der Welt u&#x0364;bergeben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 15.<lb/><hi rendition="#g">Jhre Bauart.</hi></head><lb/>
            <p>Ueberhaupt erzeugen &#x017F;ich die Blutaderklappen von der<lb/>
inner&#x017F;ten glatten Membrane der Blutadern, welche &#x017F;ich<lb/>
an dem Theil der Ader, der vom Herzen entfernt i&#x017F;t, auf-<lb/>
wa&#x0364;rts, gegen das Herz zu, und hineinwerts in die Ho&#x0364;-<lb/>
le der Ader &#x017F;elb&#x017F;t verla&#x0364;ngert, und nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich an dem<lb/>
halbenmondfo&#x0364;rmigen du&#x0364;nnen und &#x017F;chmalen Rande zu-<lb/>
ru&#x0364;k&#x017F;chla&#x0364;gt, &#x017F;ich wieder zu&#x017F;ammen begiebt, und abwa&#x0364;rts,<lb/>
gegen die vom Herzen weggekehrte Seite, gegen &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wieder zu und mit &#x017F;ich parallel in die inner&#x017F;te<lb/>
Membrane der Blutader zuru&#x0364;kkehrt. Dadurch ent&#x017F;te-<lb/>
hen zwei Pla&#x0364;ttchen, eines das anfangs gegen das Herz<lb/>
in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigt, und eben da&#x017F;&#x017F;elbe, welches &#x017F;ich wieder<lb/>
herabwerts bieget; beide &#x017F;ind von einerlei Ge&#x017F;talt, und<lb/>
zwi&#x017F;chen ihnen befindet &#x017F;ich das Zellgewebe. Jhre Rich-<lb/>
tung i&#x017F;t beinahe &#x017F;o, wie ich &#x017F;chon angezeiget habe, es<lb/>
verur&#x017F;achen aber die ver&#x017F;chiednen Winkel, welche die<lb/>
Blutadera&#x0364;&#x017F;te mit ihren Sta&#x0364;mmen bilden, daß die Lage<lb/>
der Klappen nicht be&#x017F;ta&#x0364;ndig u&#x0364;berein &#x017F;eyn kann. Es<lb/>
giebt daher auch Klappen, die &#x017F;ich neigen, deren gegen<lb/>
das Herz &#x017F;tehender Bogen ein Horn u&#x0364;ber &#x017F;ich, und eins<lb/>
unter &#x017F;ich hat; man hat auch verkehrt liegende, deren<lb/>
Ho&#x0364;rner niederwa&#x0364;rts gerichtet &#x017F;ind. Durch die Ho&#x0364;rner<lb/>
ver&#x017F;tehen wir aber die &#x017F;pizzigen Enden an dem &#x017F;chwe-<lb/>
benden und freien Rande der Klappe, die mit der Wand<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0316] Zweites Buch. Gefaͤſſe. werde ich gewahr, daß ich, im Vertrauen auf den Fleis dieſes jungen Mannes, nachlaͤßiger, als ich haͤtte thun ſollen, meine gemachte Anmerkungen in mein Hand- buch eingetragen habe. Jch habe nicht erfahren, wie es mit den Abbildungen deſſelben weiter geworden iſt. Den Reſt werde ich mit den Arbeiten andrer Verfaſſer zugleich der Welt uͤbergeben. §. 15. Jhre Bauart. Ueberhaupt erzeugen ſich die Blutaderklappen von der innerſten glatten Membrane der Blutadern, welche ſich an dem Theil der Ader, der vom Herzen entfernt iſt, auf- waͤrts, gegen das Herz zu, und hineinwerts in die Hoͤ- le der Ader ſelbſt verlaͤngert, und nachdem ſie ſich an dem halbenmondfoͤrmigen duͤnnen und ſchmalen Rande zu- ruͤkſchlaͤgt, ſich wieder zuſammen begiebt, und abwaͤrts, gegen die vom Herzen weggekehrte Seite, gegen ſich ſelbſt wieder zu und mit ſich parallel in die innerſte Membrane der Blutader zuruͤkkehrt. Dadurch entſte- hen zwei Plaͤttchen, eines das anfangs gegen das Herz in die Hoͤhe ſteigt, und eben daſſelbe, welches ſich wieder herabwerts bieget; beide ſind von einerlei Geſtalt, und zwiſchen ihnen befindet ſich das Zellgewebe. Jhre Rich- tung iſt beinahe ſo, wie ich ſchon angezeiget habe, es verurſachen aber die verſchiednen Winkel, welche die Blutaderaͤſte mit ihren Staͤmmen bilden, daß die Lage der Klappen nicht beſtaͤndig uͤberein ſeyn kann. Es giebt daher auch Klappen, die ſich neigen, deren gegen das Herz ſtehender Bogen ein Horn uͤber ſich, und eins unter ſich hat; man hat auch verkehrt liegende, deren Hoͤrner niederwaͤrts gerichtet ſind. Durch die Hoͤrner verſtehen wir aber die ſpizzigen Enden an dem ſchwe- benden und freien Rande der Klappe, die mit der Wand der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/316
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/316>, abgerufen am 21.12.2024.