Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.über den ersten Theil. Ursachen dieser Verhärtung 364 §. 27. Andere Hipothesen von den Flieswasserdrüsen 365 Drittes Buch. Umlauf des Blutes aus dem Herzen in die Schlag- adern, aus den Schlagadern in die Blutadern, aus den Blutadern wieder in das Herz zurükke. Erster Abschnitt. Wohin das Blut durch die Schlagadern läuft. §. 1. Jn den Schlagadern ist immer Blut 367 nicht aber Luft, nach dem Erasistratus 368 als nur zuweilen eine verdorbene Luft anzutreffen 370 - 2. Die Schlagadern sind auch nicht nach dem Tode leer 371 - 3. Das Blut fliest aus dem Herzen in die Schlagader- stämme, aus solchen in die Aeste, und aus diesen in die kleinesten Zweige 373 - 4. Denn es schwillt eine unterbundene Schlagader zwi- schen dem Herzen und der Schnur auf 374 - 5. Warum bisweilen doch Blut unterhalb dem Bande in der Schlagader gefunden werde 377 Dieses erfolget, weil mehr Aeste mit ihr zusammen- hängen 377 - 6. Ein anderer Einwurf: Unterbundene Schlagadern schwellen nicht immer auf 379 - 7. Die wahre Richtung des Schlagaderblutes zeigt der Augenschein 380 Ein Einwurf, der vom Schwanken 381 und vom Rüklaufe des Blutes hergenommen ist 382 Zweiter Abschnitt. Lauf des Blutes in den Blutadern. §. 1. Der Strom des Blutes in denen Blutadern ist dem in denen Schlagadern befindlichen entgegen gesezt 383 - 2. Dieses wird durch die Klappen erwiefen 384 deren Beschaffenheit Harvey entdekt hat 385 - 3. Der Nuzzen derer Klappen 386 Sie bestimmen den ganzen Druk des Blutaderblutes gegen das Herz 387 §. 3. Q q q 4
uͤber den erſten Theil. Urſachen dieſer Verhaͤrtung 364 §. 27. Andere Hipotheſen von den Flieswaſſerdruͤſen 365 Drittes Buch. Umlauf des Blutes aus dem Herzen in die Schlag- adern, aus den Schlagadern in die Blutadern, aus den Blutadern wieder in das Herz zuruͤkke. Erſter Abſchnitt. Wohin das Blut durch die Schlagadern laͤuft. §. 1. Jn den Schlagadern iſt immer Blut 367 nicht aber Luft, nach dem Eraſiſtratus 368 als nur zuweilen eine verdorbene Luft anzutreffen 370 ‒ 2. Die Schlagadern ſind auch nicht nach dem Tode leer 371 ‒ 3. Das Blut flieſt aus dem Herzen in die Schlagader- ſtaͤmme, aus ſolchen in die Aeſte, und aus dieſen in die kleineſten Zweige 373 ‒ 4. Denn es ſchwillt eine unterbundene Schlagader zwi- ſchen dem Herzen und der Schnur auf 374 ‒ 5. Warum bisweilen doch Blut unterhalb dem Bande in der Schlagader gefunden werde 377 Dieſes erfolget, weil mehr Aeſte mit ihr zuſammen- haͤngen 377 ‒ 6. Ein anderer Einwurf: Unterbundene Schlagadern ſchwellen nicht immer auf 379 ‒ 7. Die wahre Richtung des Schlagaderblutes zeigt der Augenſchein 380 Ein Einwurf, der vom Schwanken 381 und vom Ruͤklaufe des Blutes hergenommen iſt 382 Zweiter Abſchnitt. Lauf des Blutes in den Blutadern. §. 1. Der Strom des Blutes in denen Blutadern iſt dem in denen Schlagadern befindlichen entgegen geſezt 383 ‒ 2. Dieſes wird durch die Klappen erwiefen 384 deren Beſchaffenheit Harvey entdekt hat 385 ‒ 3. Der Nuzzen derer Klappen 386 Sie beſtimmen den ganzen Druk des Blutaderblutes gegen das Herz 387 §. 3. Q q q 4
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <list> <pb facs="#f1039"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">uͤber den erſten Theil.</hi> </fw><lb/> <item>Urſachen dieſer Verhaͤrtung <hi rendition="#et"><ref>364</ref></hi></item> </list> </item><lb/> <item>§. 27. Andere Hipotheſen von den Flieswaſſerdruͤſen <hi rendition="#et"><ref>365</ref></hi></item> </list> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi><lb/> Umlauf des Blutes aus dem Herzen in die Schlag-<lb/> adern, aus den Schlagadern in die Blutadern, aus<lb/> den Blutadern wieder in das Herz zuruͤkke.</head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt.</hi><lb/> Wohin das Blut durch die Schlagadern laͤuft.</head><lb/> <list> <item>§. 1. Jn den Schlagadern iſt immer Blut <hi rendition="#et"><ref>367</ref></hi><lb/><list><item>nicht aber Luft, nach dem <hi rendition="#fr">Eraſiſtratus</hi> <hi rendition="#et"><ref>368</ref></hi></item><lb/><item>als nur zuweilen eine verdorbene Luft anzutreffen <hi rendition="#et"><ref>370</ref></hi></item></list></item><lb/> <item>‒ 2. Die Schlagadern ſind auch nicht nach dem Tode leer <hi rendition="#et"><ref>371</ref></hi></item><lb/> <item>‒ 3. Das Blut flieſt aus dem Herzen in die Schlagader-<lb/> ſtaͤmme, aus ſolchen in die Aeſte, und aus dieſen in die<lb/> kleineſten Zweige <hi rendition="#et"><ref>373</ref></hi></item><lb/> <item>‒ 4. Denn es ſchwillt eine unterbundene Schlagader zwi-<lb/> ſchen dem Herzen und der Schnur auf <hi rendition="#et"><ref>374</ref></hi></item><lb/> <item>‒ 5. Warum bisweilen doch Blut unterhalb dem Bande<lb/> in der Schlagader gefunden werde <hi rendition="#et"><ref>377</ref></hi><lb/><list><item>Dieſes erfolget, weil mehr Aeſte mit ihr zuſammen-<lb/> haͤngen <hi rendition="#et"><ref>377</ref></hi></item></list></item><lb/> <item>‒ 6. Ein anderer Einwurf: Unterbundene Schlagadern<lb/> ſchwellen nicht immer auf <hi rendition="#et"><ref>379</ref></hi></item><lb/> <item>‒ 7. Die wahre Richtung des Schlagaderblutes zeigt der<lb/> Augenſchein <hi rendition="#et"><ref>380</ref></hi><lb/><list><item>Ein Einwurf, der vom Schwanken <hi rendition="#et"><ref>381</ref></hi></item><lb/><item>und vom Ruͤklaufe des Blutes hergenommen iſt <hi rendition="#et"><ref>382</ref></hi></item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Zweiter Abſchnitt.</hi><lb/> Lauf des Blutes in den Blutadern.</head><lb/> <list> <item>§. 1. Der Strom des Blutes in denen Blutadern iſt dem<lb/> in denen Schlagadern befindlichen entgegen geſezt <hi rendition="#et"><ref>383</ref></hi></item><lb/> <item>‒ 2. Dieſes wird durch die Klappen erwiefen <hi rendition="#et"><ref>384</ref></hi><lb/><list><item>deren Beſchaffenheit <hi rendition="#fr">Harvey</hi> entdekt hat <hi rendition="#et"><ref>385</ref></hi></item></list></item><lb/> <item>‒ 3. Der Nuzzen derer Klappen <hi rendition="#et"><ref>386</ref></hi><lb/><list><item>Sie beſtimmen den ganzen Druk des Blutaderblutes<lb/> gegen das Herz <hi rendition="#et"><ref>387</ref></hi></item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 3.</fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [1039]
uͤber den erſten Theil.
Urſachen dieſer Verhaͤrtung 364
§. 27. Andere Hipotheſen von den Flieswaſſerdruͤſen 365
Drittes Buch.
Umlauf des Blutes aus dem Herzen in die Schlag-
adern, aus den Schlagadern in die Blutadern, aus
den Blutadern wieder in das Herz zuruͤkke.
Erſter Abſchnitt.
Wohin das Blut durch die Schlagadern laͤuft.
§. 1. Jn den Schlagadern iſt immer Blut 367
nicht aber Luft, nach dem Eraſiſtratus 368
als nur zuweilen eine verdorbene Luft anzutreffen 370
‒ 2. Die Schlagadern ſind auch nicht nach dem Tode leer 371
‒ 3. Das Blut flieſt aus dem Herzen in die Schlagader-
ſtaͤmme, aus ſolchen in die Aeſte, und aus dieſen in die
kleineſten Zweige 373
‒ 4. Denn es ſchwillt eine unterbundene Schlagader zwi-
ſchen dem Herzen und der Schnur auf 374
‒ 5. Warum bisweilen doch Blut unterhalb dem Bande
in der Schlagader gefunden werde 377
Dieſes erfolget, weil mehr Aeſte mit ihr zuſammen-
haͤngen 377
‒ 6. Ein anderer Einwurf: Unterbundene Schlagadern
ſchwellen nicht immer auf 379
‒ 7. Die wahre Richtung des Schlagaderblutes zeigt der
Augenſchein 380
Ein Einwurf, der vom Schwanken 381
und vom Ruͤklaufe des Blutes hergenommen iſt 382
Zweiter Abſchnitt.
Lauf des Blutes in den Blutadern.
§. 1. Der Strom des Blutes in denen Blutadern iſt dem
in denen Schlagadern befindlichen entgegen geſezt 383
‒ 2. Dieſes wird durch die Klappen erwiefen 384
deren Beſchaffenheit Harvey entdekt hat 385
‒ 3. Der Nuzzen derer Klappen 386
Sie beſtimmen den ganzen Druk des Blutaderblutes
gegen das Herz 387
§. 3.
Q q q 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/1039 |
Zitationshilfe: | Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/1039>, abgerufen am 22.02.2025. |