[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767.Kayserinn von Rußland. Aus diesem Comtoir soll ein Mitglied Die zur Aufsicht, Verschickung und §. 51. Im nishegorodschen Salzcomtoir: 1 Collegienassessor - - 375 1 Secretär (mit obigem Range §. 50.) - 300 1 Canzlist - - - 130 1 Untercanzlist - - - 100 1 Copist - - - 60 1 Unterofficier - - - 24 7 Soldaten - - - 18 zu geringen Canzleyausgaben - - 20 § 52. Im sibirischen Salzcomtoir: 1 Collegienassessor - - - 375 3 Commissäre, aus den dasigen Edelleuten 150 1 Secretär (wie oben §. 50.) - 300 5 Canz-
Kayſerinn von Rußland. Aus dieſem Comtoir ſoll ein Mitglied Die zur Aufſicht, Verſchickung und §. 51. Im niſhegorodſchen Salzcomtoir: 1 Collegienaſſeſſor ‒ ‒ 375 1 Secretaͤr (mit obigem Range §. 50.) ‒ 300 1 Canzliſt ‒ ‒ ‒ 130 1 Untercanzliſt ‒ ‒ ‒ 100 1 Copiſt ‒ ‒ ‒ 60 1 Unterofficier ‒ ‒ ‒ 24 7 Soldaten ‒ ‒ ‒ 18 zu geringen Canzleyausgaben ‒ ‒ 20 § 52. Im ſibiriſchen Salzcomtoir: 1 Collegienaſſeſſor ‒ ‒ ‒ 375 3 Commiſſaͤre, aus den daſigen Edelleuten 150 1 Secretaͤr (wie oben §. 50.) ‒ 300 5 Canz-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0087" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kayſerinn von Rußland.</hi> </fw><lb/> <p>Aus dieſem Comtoir ſoll ein Mitglied<lb/> mit den erforderlichen Canzleybedienten bey<lb/> der Zubereitung und Verſendung des Salzes<lb/> im dmitrijevſchen Commiſſariate ſeyn.</p><lb/> <p>Die zur Aufſicht, Verſchickung und<lb/> Wache noͤthigen ir- und regulaͤren Militair-<lb/> commanden koͤnnen ſo wie bisher vom Kriegs-<lb/> collegio gefodert werden. Sie genießen ihren<lb/> Sold und alles uͤbrige von ihren Com-<lb/> manden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 51.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Im <hi rendition="#g">niſhegorod</hi>ſchen Salzcomtoir:</hi> </p><lb/> <list> <item>1 Collegienaſſeſſor ‒ ‒ 375</item><lb/> <item>1 Secretaͤr (mit obigem Range §. 50.) ‒ 300</item><lb/> <item>1 Canzliſt ‒ ‒ ‒ 130</item><lb/> <item>1 Untercanzliſt ‒ ‒ ‒ 100</item><lb/> <item>1 Copiſt ‒ ‒ ‒ 60</item><lb/> <item>1 Unterofficier ‒ ‒ ‒ 24</item><lb/> <item>7 Soldaten ‒ ‒ ‒ 18</item><lb/> <item>zu geringen Canzleyausgaben ‒ ‒ 20</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>§ 52.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Im <hi rendition="#g">ſibiri</hi>ſchen Salzcomtoir:</hi> </p><lb/> <list> <item>1 Collegienaſſeſſor ‒ ‒ ‒ 375</item><lb/> <item>3 Commiſſaͤre, aus den daſigen Edelleuten 150</item><lb/> <item>1 Secretaͤr (wie oben §. 50.) ‒ 300</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5 Canz-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0087]
Kayſerinn von Rußland.
Aus dieſem Comtoir ſoll ein Mitglied
mit den erforderlichen Canzleybedienten bey
der Zubereitung und Verſendung des Salzes
im dmitrijevſchen Commiſſariate ſeyn.
Die zur Aufſicht, Verſchickung und
Wache noͤthigen ir- und regulaͤren Militair-
commanden koͤnnen ſo wie bisher vom Kriegs-
collegio gefodert werden. Sie genießen ihren
Sold und alles uͤbrige von ihren Com-
manden.
§. 51.
Im niſhegorodſchen Salzcomtoir:
1 Collegienaſſeſſor ‒ ‒ 375
1 Secretaͤr (mit obigem Range §. 50.) ‒ 300
1 Canzliſt ‒ ‒ ‒ 130
1 Untercanzliſt ‒ ‒ ‒ 100
1 Copiſt ‒ ‒ ‒ 60
1 Unterofficier ‒ ‒ ‒ 24
7 Soldaten ‒ ‒ ‒ 18
zu geringen Canzleyausgaben ‒ ‒ 20
§ 52.
Im ſibiriſchen Salzcomtoir:
1 Collegienaſſeſſor ‒ ‒ ‒ 375
3 Commiſſaͤre, aus den daſigen Edelleuten 150
1 Secretaͤr (wie oben §. 50.) ‒ 300
5 Canz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/87 |
Zitationshilfe: | [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/87>, abgerufen am 22.02.2025. |