[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767.Leben Catharinä der zweyten December 1763 sind, und sämmtlich auch deutschgedruckt worden: I. Die Hauptukase, 8 Seiten fol. (in der deutschen Uebersetzung.) II. Die Etats aller Collegien, 49 Seiten. III. Verzeichniß der zur Besoldung nach dem neuen Etat angesetzten Steuern, 5 Seiten. IV. Die mit diesem Verzeichnisse zugleich publicirte Ukase, 2 Seiten. I. Abtheilung. Allgemeine Nachricht von der gegenwärtigen Verfassung der Reichscollegien. §. 2. Es ist ein unstreitiger Grundsatz, (so hebt "nicht
Leben Catharinaͤ der zweyten December 1763 ſind, und ſaͤmmtlich auch deutſchgedruckt worden: I. Die Hauptukaſe, 8 Seiten fol. (in der deutſchen Ueberſetzung.) II. Die Etats aller Collegien, 49 Seiten. III. Verzeichniß der zur Beſoldung nach dem neuen Etat angeſetzten Steuern, 5 Seiten. IV. Die mit dieſem Verzeichniſſe zugleich publicirte Ukaſe, 2 Seiten. I. Abtheilung. Allgemeine Nachricht von der gegenwaͤrtigen Verfaſſung der Reichscollegien. §. 2. Es iſt ein unſtreitiger Grundſatz, (ſo hebt „nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben Catharinaͤ der zweyten</hi></fw><lb/> December 1763 ſind, und ſaͤmmtlich auch deutſch<lb/> gedruckt worden:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Die Hauptukaſe, 8 Seiten <hi rendition="#aq">fol.</hi> (in<lb/> der deutſchen Ueberſetzung.)</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Die Etats aller Collegien, 49 Seiten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Verzeichniß der zur Beſoldung nach dem<lb/> neuen Etat angeſetzten Steuern, 5 Seiten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die mit dieſem Verzeichniſſe zugleich<lb/> publicirte Ukaſe, 2 Seiten.</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Abtheilung.<lb/><hi rendition="#g">Allgemeine Nachricht von der<lb/> gegenwaͤrtigen Verfaſſung<lb/> der Reichscollegien</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s iſt ein unſtreitiger Grundſatz, (ſo hebt<lb/> ſich die Hauptukaſe an,) „daß der<lb/> „Wohlſtand eines jeden Reichs auf der<lb/> „innerlichen Ruhe und begluͤckten Verfaſſung<lb/> „ſeiner Einwohner befeſtiget ſtehe, und Be-<lb/> „herrſcher der Reiche alsdenn erſt das wahre<lb/> „Vergnuͤgen der Zufriedenheit empfinden, wenn<lb/> „ſie gewahr werden, daß ihre Unterthanen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0028]
Leben Catharinaͤ der zweyten
December 1763 ſind, und ſaͤmmtlich auch deutſch
gedruckt worden:
I. Die Hauptukaſe, 8 Seiten fol. (in
der deutſchen Ueberſetzung.)
II. Die Etats aller Collegien, 49 Seiten.
III. Verzeichniß der zur Beſoldung nach dem
neuen Etat angeſetzten Steuern, 5 Seiten.
IV. Die mit dieſem Verzeichniſſe zugleich
publicirte Ukaſe, 2 Seiten.
I. Abtheilung.
Allgemeine Nachricht von der
gegenwaͤrtigen Verfaſſung
der Reichscollegien.
§. 2.
Es iſt ein unſtreitiger Grundſatz, (ſo hebt
ſich die Hauptukaſe an,) „daß der
„Wohlſtand eines jeden Reichs auf der
„innerlichen Ruhe und begluͤckten Verfaſſung
„ſeiner Einwohner befeſtiget ſtehe, und Be-
„herrſcher der Reiche alsdenn erſt das wahre
„Vergnuͤgen der Zufriedenheit empfinden, wenn
„ſie gewahr werden, daß ihre Unterthanen
„nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/28 |
Zitationshilfe: | [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/28>, abgerufen am 22.02.2025. |